Russische Ölexporte werden trotz wachsender „dunkler Flotte“ zurückgehen, sagt Vitol-Chef

Russische Oelexporte werden trotz wachsender „dunkler Flotte zurueckgehen sagt Vitol Chef


Russlands Ölexporte werden in diesem Winter voraussichtlich um bis zu 1 Mio. Barrel pro Tag zurückgehen, obwohl das Land seine „dunkle Flotte“ von Tankern erweitert, so der weltweit größte unabhängige Energiehändler.

Russell Hardy, Vorstandsvorsitzender der in London ansässigen Vitol, sagte, dass Russland zwar Fortschritte dabei gemacht habe, sich vor den Auswirkungen strengerer Sanktionen zu schützen, die sein auf See befördertes Rohöl betreffen, die ab Dezember in Kraft treten, die Exporte jedoch wahrscheinlich immer noch um 500.000 Barrel pro Tag zurückgehen werden 1mn b/d in diesem Winter.

„Es wird erwartet, dass fast alle europäischen Unternehmen Unternehmen, die nicht konform sind, den Rücken kehren werden“, sagte Hardy der Financial Times. „Wir glauben [Russia’s] Logistiklösungen wachsen, sie fressen das Problem auf. Aber ob sie das ganze Problem aufgefressen haben oder nicht, wissen wir nicht.“

Westliche Länder sind hin- und hergerissen zwischen dem Versuch, Moskaus Einnahmen nach dessen Invasion in der Ukraine einzuschränken, und der Sorge, dass der Verlust russischen Öls zu einem Preisanstieg führen könnte, wenn die Länder bereits mit einer energiegetriebenen Inflation zu kämpfen haben.

Die USA führen die Pläne der G7-Gruppe an, eine Preisobergrenze für russische Ölexporte einzuführen, bevor am 5. Dezember ein EU-Versicherungsverbot für Tanker mit russischem Öl in Kraft tritt. Dadurch würden Unternehmen, die russisches Öl verschiffen, den Zugang zu westlichen Märkten behalten und Institutionen, wenn das Öl unter Marktpreisen verkauft wird.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat jedoch erklärt, dass Moskau kein Öl im Rahmen des Price-Cap-Plans verkaufen wird.

Hardy sagte, russische Ölfirmen würden „unter Druck stehen, eine Lösung zu finden“, und er erwartete eine wachsende Zahl von Schiff-zu-Schiff-Transfers und anderen Methoden, die verwendet werden, um russisches Öl zu verschleiern. Die größten Supertanker haben keinen Zugang zu Moskaus baltischen Häfen, aber Hardy sagte, er erwarte, dass Russland seine Flotte kleinerer Schiffe einsetzen werde, um Öl zu wartenden Very Large Crude Carriers (VLCCs) in der Nähe von EU-Gewässern zu befördern, ein potenzielles Umweltrisiko.

Die russischen Ölexporte haben sich seit der Invasion weitgehend gehalten, obwohl viele europäische Käufer Moskau den Rücken gekehrt haben, während Indien und China die Importe erhöhen.

Sowohl Indien als auch China verfügen über staatlich unterstützte Flotten von VLCCs, obwohl unklar bleibt, ob sie Russland diese ohne Zugang zu westlichen Versicherungs- und Rückversicherungsmärkten nutzen lassen werden.

Vitol war einst einer der größten Versender von russischem Öl, sagt aber, dass es den Handel mit Frachten von Unternehmen wie der staatlich unterstützten Rosneft eingestellt hat. Vitol hat im Jahr 2021 weltweit 7,6 Mio. b/d Öl gehandelt, was ihm eine gute Sichtbarkeit der oft undurchsichtigen physischen Märkte verschafft.

Bjarne Schieldrop, Analyst bei der norwegischen SEB, sagte, er erwarte einen Ölpreis von durchschnittlich 115 USD pro Barrel im ersten Quartal des nächsten Jahres – gegenüber 95 USD heute – aufgrund von Unterbrechungen der russischen Lieferungen, die etwa 5,5 Mio. b/d auf dem Seeweg umfassen 2,5 Mio. b/d durch Pipeline in einem globalen Markt von 100 Mio. b/d.

Schieldrop sagte, dass die bestehende „dunkle Flotte“ laut Schiffsmakler BRS auf etwa 270 Tanker geschätzt wird, von denen viele iranisches und venezolanisches Öl transportieren, das Sanktionen unterliegt. Händler vermuten, dass russische Unternehmen versucht haben, sich ältere Tanker zu sichern, die verschrottet werden sollen.

„Es wird viel Reibung geben. Viele Aktivitäten unter dem Radar“, sagte Schilddrop. „Und es wird zu Unterbrechungen beim russischen Rohölfluss auf den Markt kommen.“

Hardy sagte, die Ölpreise könnten diesen Winter jedoch unter Druck bleiben, trotz des erwarteten Engpasses bei den russischen Lieferungen und der Bemühungen der Opec+-Gruppe großer Produzenten, die Produktion einzuschränken, um den Preis zu stützen.

Er sagte, Vitols Schätzungen für die Ölnachfrage im vierten Quartal seien etwa 2 Mio. b/d niedriger als Anfang dieses Jahres, was die schwache Nachfrage im Luftfahrtsektor, auf dem US-Benzinmarkt und in China widerspiegele.

„Unsere langfristige Sicht unterstützt die Ölpreise für die nächsten fünf Jahre“, sagte Hardy. „Allerdings kämpfen wir heute mit einer schwachen Nachfrage und wirtschaftlichem Untergang.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar