Russen verurteilen US-Reaktion auf Moskauer Drohnenangriffe: „Ermutigung ukrainischer Terroristen“

1685555414 Russen verurteilen US Reaktion auf Moskauer Drohnenangriffe „Ermutigung ukrainischer Terroristen


Inspektion des Schadens an einem Wohnhaus in Moskau nach einem Drohnenangriff am Dienstag.Bild Kirill Kudryavtsev / AFP

Moskau war am Dienstag Ziel eines groß angelegten Drohnenangriffs. Die meisten Drohnen wurden abgeschossen, aber mindestens drei landeten in Wohnwohnungen. Die US-Regierung beließ es bei einer kurzen Stellungnahme: „Wir haben die Nachrichten gesehen und sammeln immer noch Informationen darüber, was passiert ist“, sagte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats von Präsident Biden. „Generell unterstützen wir keine Anschläge in Russland.“ Auch andere westliche Länder hielten sich bedeckt.

Die sparsame Reaktion des Weißen Hauses wurde mit einem heftigen Angriff des russischen Botschafters in den USA beantwortet. „Was sind diese Versuche, sich hinter der Aussage zu verstecken, dass sie ‚Informationen sammeln‘“, sagte Anatoly Antonov in einer Erklärung. „Das ist eine Ermutigung für ukrainische Terroristen.“

Die Drohnen in Moskau, am Mittwoch folgten mehrere Angriffe aus der Ukraine auf zwei russische Grenzregionen, brachten das Weiße Haus in eine immer schwierigere Lage. Washington will Kiew, das ansonsten jede Beteiligung bestreitet, nicht offen entlassen. Doch die USA befürchten seit Beginn der russischen Invasion eine Eskalation des Krieges, die Präsident Putin zu einem Gegenschlag, möglicherweise mit taktischen Atomwaffen, verleiten könnte.

Über den Autor
Stives Ramdharie war ausländischer Herausgeber von de Volkskrant mit Verteidigung als Hauptspezialität.

An Angriff beteiligte Ukrainer

Aufgrund dieser Befürchtungen hat Präsident Biden die Lieferung von Waffen, die eine solche Eskalation auslösen könnten, konsequent zurückgehalten. Beispielsweise weigert sich Washington immer noch, Raketen mit einer Reichweite von etwa 300 Kilometern, die Atacms, zu liefern. Biden befürchtet, dass die Ukraine, wenn sie Zugang zu dieser Waffe erhält, versucht sein wird, auch russisches Territorium anzugreifen. Doch nun müssen die Amerikaner dafür sorgen, dass es zu solchen Anschlägen auch bis zum Kreml kommt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat jegliche militärische Beteiligung konsequent bestritten. Doch letzte Woche wurde deutlich, dass auch die Amerikaner inzwischen davon ausgehen, dass die Ukrainer nicht ganz makellos sind. US-Geheimdienstmitarbeiter halten es nun für möglich, dass der Drohnenangriff auf den Kreml Anfang des Monats das Werk einer ukrainischen Gruppe war. Und dass der Angriff nicht, wie im Westen behauptet, Teil einer Operation der Russen unter „falscher Flagge“ war, um Kiew in ein schlechtes Licht zu rücken.

Die Geheimdienste, berichtete CNN auf Grundlage vertraulicher Quellen, hätten nach dem Angriff Gespräche zwischen ukrainischen Militär- und Geheimdienstmitarbeitern aufgegriffen, die sich gegenseitig beschuldigten, hinter dem Angriff zu stecken. Sie spekulierten auch, dass eine Kommandogruppe die spektakuläre Aktion durchgeführt hatte. Die Geheimdienste sagen, es sei unwahrscheinlich, dass Selenskyj oder andere Spitzenfiguren den Drohnenangriff angeordnet oder davon gewusst hätten.

Russische Antwort

Die weitaus größeren Drohnenangriffe am Dienstag in Moskau dürften in Washington Befürchtungen geschürt haben, dass es eine weitere Verbindung zur Ukraine gibt. Wenn ja, wie weit werden die ukrainischen Maßnahmen gehen? Und was noch wichtiger ist: Wie wird der Kreml angesichts der Befürchtungen im Weißen Haus vor einer Eskalation des Krieges auf die Angriffe reagieren und wo liegen die Grenzen von Putins Reaktion?

Auffallend ist, dass ein weiterer wichtiger militärischer Verbündeter Kiews, das Vereinigte Königreich, offenbar etwas weiter voranschreitet und ukrainische Aktionen gegen militärische Ziele in Russland kein Problem mehr darstellen. „Die Ukraine hat ein legitimes Recht, sich zu verteidigen“, sagte der britische Außenminister James Cleverly am Dienstag. „Legitime militärische Ziele jenseits der eigenen Grenze sind Teil der Selbstverteidigung der Ukraine. Und das müssen wir erkennen.“

Auch bei den Waffenlieferungen ist London den Amerikanern voraus. In diesem Monat lieferten die Briten beispielsweise die Storm Shadow nach Kiew, die Marschflugkörper, deren Reichweite mehr als 250 Kilometer über den bislang von den USA bereitgestellten Raketen liegt. Seitdem wird die Rakete von der ukrainischen Armee mit großem Erfolg eingesetzt, um wichtige strategische Ziele der Russen zu zerstören: vom Hauptquartier bis hin zu Munitions- und Benzindepots.

Mit diesem zweifellos gut mit den USA abgestimmten Schritt scheint London Washington vor dem Untergang bewahrt zu haben. Denn wenn die Atacms-Rakete geliefert worden wäre, wäre die russische Reaktion auf den amerikanischen Vorstoß deutlich heftiger ausgefallen. Auch der frühere Präsident Dmitri Medwedew, ein Verbündeter Putins, hätte zum x-ten Mal das russische Atomarsenal bedroht.