Ruhende Postbücher, für die ab dem 21. Juni das Aussterben beginnt und was passieren kann

Ruhende Postbuecher fuer die ab dem 21 Juni das Aussterben


Die Inhaber der „ruhenden“ Hefte ab dem 30. November 2021 haben bis Dienstag, den 21. Juni 2022, bei jedem Postamt Anweisungen zu erteilen und die Registrierung ihres Heftes zuzulassen. Nach Ablauf der Frist ohne Signal wird das Sparbuch gelöscht und die Beträge an den durch das Haushaltsgesetz von 2006 (Gesetz 266/05) eingerichteten und von Consap, einer privatrechtlichen Gesellschaft im Besitz des Wirtschaftsministeriums, verwalteten Fonds überwiesen.

Frist nach dem 20. Oktober

Das Verfahren wird für Sparbücher wiederholt, die zum 31. März 2022 für ruhend erklärt wurden: In diesem Fall ist die Frist zur Vermeidung des Erlöschens und zur Überweisung der in den Fonds eingezahlten Beträge der 20. Oktober 2022.

Außerhalb der Fristen können Sie Ihr Geld jederzeit zurückerhalten. Die Erstattung können Sie direkt bei Consap beantragen, ohne einen Vermittler kontaktieren zu müssen. Zeit, die Summen einzufordern: zehn Jahre.

Was sind

Die sogenannten „ruhenden“ Postsparbücher sind solche, die vom Inhaber seit mehr als 10 Jahren nicht bewegt wurden, keinen Verfahren oder Betriebssperren unterzogen wurden, die die Bewegung der Beträge verhindern, und die ein Guthaben von mehr als 100 Euro aufweisen.

In die Kategorie „nachrichtenlose Konten“ fallen nicht nur Sparbücher (Post und Bank), sondern auch Geldeinlagen, Bank- und Postgirokonten, Aktien, Obligationen, Einlagenzertifikate, Investmentfonds und Bankschecks, für die keine Transaktionen oder Bewegungen vorliegen der Eigentümer der Beziehung oder durch beauftragte Dritte für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Datum der freien Verfügbarkeit der Beträge oder Finanzinstrumente. Die „ruhende“ Einlage erlischt, wenn der Inhaber nicht innerhalb von 180 Tagen nach der Mitteilung durch den Vermittler keine Operation oder Bewegung durchführt (aber auch die Mitteilung, dass er die Beziehung fortsetzen möchte, ist ausreichend).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar