Rückschlag für den Lkw-Markt. Anfia: Unterstützung für den Sektor im Gange

Rueckschlag fuer den Lkw Markt Anfia Unterstuetzung fuer den Sektor im


Die Zahlen sprechen für sich und zeigen einen starken Rückgang bei den Zulassungen schwerer Fahrzeuge. Im September wurden 1.602 Zulassungsbescheinigungen für neue Lkw ausgestellt (-12,4 % gegenüber September 2022) und 1.321 Zulassungsbescheinigungen für neue schwere Anhänger und Sattelauflieger über 3,5 Tonnen (-2,9 %), aufgeteilt auf 112 Anhänger (-10,4 %). und 1.209 Sattelauflieger (-2,1 %). Die Daten werden von Anfia zusammengestellt, das in seinem regelmäßigen Bericht alle Zahlen der Branche zusammenfasst. „Die im September verzeichnete Trendwende bei den Lkw-Zulassungen“, erklärt Luca Sra, Anfia-Delegierter für Gütertransport, „zeugt unter anderem von den Grenzen des aktuellen Unterstützungssystems für die Erneuerung der Flotte, das durch fragmentierte und diskontinuierliche Interventionen gekennzeichnet ist.“ .

Der Appell an die Politik

Der Appell des Verbandes an Regierung und Parlament geht von diesen Überlegungen aus. Man hoffe, sagt Ania, dass „während der Diskussion über das Haushaltsgesetz für die nächsten drei Jahre ausreichende Mittel für den Straßenverkehrssektor bereitgestellt werden, um die laufenden Maßnahmen zum Ersatz veralteter Fahrzeuge durch erdgasbetriebene Fahrzeuge der neuesten Generation zu unterstützen.“ (komprimiert oder verflüssigt) oder Diesel, wodurch sofortige Einsparungen bei den CO2-Emissionen erzielt und auch die italienische Biokraftstoff-Lieferkette wie Biomethan und HVO gestärkt werden können.“

Die Zahlen des Rückgangs

Aber schauen wir uns das im Detail an September-Bericht erstellt von Anfia. Zunächst ist nach einem im Wesentlichen glänzenden Jahr 2023 der starke Rückgang bei Lkw über 3,5 Tonnen hervorzuheben. Im September war der Rückgang mit 1.602 Zulassungsdokumenten für neue Lkw zweistellig (-12,4 % gegenüber September 2022). In den ersten neun Monaten 2023 – so berichtet der Verband – gab es 21.952 Zulassungsbescheinigungen für neue Lkw, 17 % mehr als in den ersten neun Monaten 2022, und 11.940 Zulassungsbescheinigungen für neue schwere Anhänger und Auflieger (-7, 5). % im Vergleich zu Januar-September 2022), aufgeteilt wie folgt: 998 Anhänger (-0,8 %) und 10.942 Sattelauflieger (-8,1 %). Bei Lkw weisen in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 alle vier geografischen Gebiete eine positive Entwicklung mit zweistelligen Zuwächsen auf: +20,6 % im Süden und auf den Inseln, +16,3 % im Zentrum, +15,4 % im Norden. Osten und +15,4 % im Nordwesten.

Bus in vollem Gange

Die Buszulassungen stiegen um 23,1 %, von 2.350 Einheiten im Zeitraum Januar bis September 2022 auf 3.898 im gleichen Zeitraum dieses Jahres. Dasselbe gilt für Lkw, die im betrachteten Zeitraum dieses Jahres um 17,8 % zulegten, während die Zahl der Sattelzugmaschinen bei +16,1 % lag. Im gleichen Zeitraum wuchsen Baufahrzeuge (+16,9 %), und auch Straßenfahrzeuge verzeichneten eine positive Entwicklung (+17 %).

Gaskraft gewinnt

Anfia-Daten analysieren den Markt auch nach Stromversorgung. Auch hier gab es in den ersten neun Monaten 2023 einen Rückgang des Marktes für gasbetriebene Fahrzeuge: + 1,9 % (424 Einheiten), während es im Vorjahreszeitraum im gleichen Zeitraum noch bei 3,8 % lag. Elektro ist jedoch langsam: Sie machen 1,2 % des Gesamtstroms aus (von Januar bis September letzten Jahres waren es 0,1 %). Aus diesem Grund setzt sich Anfia für die Förderung grüner Lebensmittel ein. Und es fordert, erneut durch Sra, „die Einrichtung eines mehrjährigen Fonds für den Straßenverkehr, der auch die Verbreitung emissionsfreier Technologien und gleichzeitig die notwendige Infrastruktur für deren Aufladung und Betankung angemessen unterstützt“. Schließlich wird es auch eine Intervention bei den Steuerbehörden geben, die „die Reaktivierung der Steuergutschrift für den Kauf von Investitionsgütern vorsieht, wie bereits im Kapitel über RepowerEu des Nationalen Konjunktur- und Resilienzplans vorgeschlagen“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar