Rubiales im Sturm nach dem Hermoso-Kuss: "Spontane Geste, aber ich entschuldige mich"

Rubiales im Sturm nach dem Hermoso Kuss quotSpontane Geste aber ich

Der Präsident des spanischen Fußballverbands gab zu, dass er sich geirrt hatte: „Ich werde vorsichtiger sein. Ich war nicht in böser Absicht.“

Franz Calvi

Ein Kuss auf die Lippen des torgefährlichen Fußballspielers, ein paar Umarmungen zu oft bei der Pokalübergabe. Luis Rubiales geriet nach dem Sieg seiner Nationalmannschaft bei der Frauen-Weltmeisterschaft in den Mittelpunkt der Kontroversen: Während der Siegerehrung legte der Präsident des spanischen Fußballverbandes tatsächlich seine Hände hinter den Nacken der Angreiferin Jenni Hermoso – am besten Torschützin in der Geschichte Spaniens –, um ihr dann vor laufender Kamera einen Kuss zu entreißen.

die Reaktionen

Der spanische Kultur- und Sportminister Miquel Iceta bezeichnete den Vorfall als „inakzeptabel“ und forderte Rubiales auf, sich zu entschuldigen und Erklärungen abzugeben. Sogar die ehemalige Fußballerin Carolina Morace kommentierte die Geste des Präsidenten und forderte seinen Rücktritt vor den Mikrofonen von LaPresse: „Es handelt sich um einen unaufgeforderten Kontakt, daher um eine Belästigung.“ Es ist richtig, dass der Präsident zurücktritt.“ Innerhalb weniger Stunden wurde der Screenshot, der den Kuss verewigt, in den sozialen Netzwerken hervorgehoben und sorgte weltweit für Aufsehen.

Ausreden

Nachdem Rubiales den Aufruhr eingestanden hatte, den er verursacht hatte, veröffentlichte er heute Nachmittag ein Video auf den sozialen Kanälen des spanischen Fußballverbandes: „Ich muss zugeben, dass ich mich geirrt habe – so der Kommentar des Präsidenten –.“ Was geschah, war spontan, wir erlebten es als natürliches und normales Ereignis. Es tut mir leid, wie der Kuss von außen betrachtet wurde: Wenn sich jemand verletzt fühlte, bin ich bereit, mich zu entschuldigen. Ich muss einfach die Reaktionen, die diese Geste hervorgerufen hat, in den Griff bekommen und verstehen, was es bedeutet, eine Rolle wie meine zu spielen. Von nun an werde ich mehr auf mein Handeln achten.“





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar