Rosberg profitiert: Er hält sein Versprechen und pflanzt 4.000 Bäume auf Sardinien

Rosberg profitiert Er haelt sein Versprechen und pflanzt 4000 Baeume

Nach den Stopps im vergangenen Juli in Capo Teulada wollten Extreme E und das Team des ehemaligen F.1-Weltmeisters ein Vermächtnis auf der Insel hinterlassen. „RxR ist nicht nur Rennen, es ist so viel mehr.“ Begeistert Pilot Alin-Kottulinsky: „Das wichtigste Rennen ist die Rettung des Planeten“

Mario Salvini

@
cheballeblog

Nico Rosberg und sein Team hatten auf Sardinien ein Versprechen zu halten und ein Vermächtnis zu hinterlassen. Und heute taten sie es. Sie begannen mit der Anpflanzung von 4000 zwischen Sträuchern und Bäumen, die er der Gemeinde Sennariolo (Oristano) gespendet hatte. Der Formel-1-Weltmeister von 2016 war bereits im Juli anlässlich der beiden Etappen der Extreme E in Capo Teulada auf der Insel. Und heute kehrte er zurück, um die damalige Vereinbarung mit seinem Rosberg X Racing Team zu erfüllen. Sie kamen in Sennariolo an und begannen mit der Restaurierung eines Gebiets, das durch die heftigen Brände beschädigt wurde, die im Sommer 2021 auf Sardinien insgesamt 20.000 Hektar verwüstet hatten.

Extreme Vererbung E

Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit Allianz, LifeTerra und der MEDSEA-Stiftung durchgeführt wird, ist Teil der verschiedenen Legacy-Projekte, d. h. Vererbung, Vermächtnis, die von Extreme E an den Austragungsorten, an denen seine Meisterschaft stattfand, gewünscht und durchgeführt wurden. Und der Initiative von Extreme E hat sich Driven By Purpose von RXR angeschlossen, die Wohltätigkeitsorganisation, die direkt aus dem Rosberg-Team hervorgegangen ist. Das Ziel ist die Wiederherstellung eines vier Hektar großen Gebiets, auf dem 4.000 Sträucher und Bäume gepflanzt werden, die die ursprüngliche Vegetation und andere Varianten wiederherstellen, die die Erholung beschleunigen und ein ausgewogeneres Ökosystem gewährleisten können, das in der Lage ist, mit den durch Klimaveränderungen verursachten Schwierigkeiten fertig zu werden . Weitere 1.000 Bäume werden stattdessen auf dem Gebiet von Teulada gepflanzt, der Gemeinde, die die Veranstaltung im Truppenübungsplatz der Armee veranstaltet hatte.

aus Cambridge

Auf Sardinien verfolgt Extreme E auch weiterhin die Projekte im Zusammenhang mit den alten Olivenbäumen, die durch die Brände beschädigt wurden, und die Brandsensoren, die im vergangenen Juli mit der Partnerschaft von Vodafone Business installiert wurden. Zusammen mit Nico Rosberg, dem RXR-Piloten, der Schwedin Mikaela Alin-Kottulinsky und Professor Peter Wadhams, emeritierter der University of Cambridge, der Teil des wissenschaftlichen Komitees von Extreme E ist, trafen auch Nico Rosberg, der von derselben Vereinigung ausgezeichnet wurde, in Sennariolo ein den LifeTerra Climate Award in der Kategorie „Most Impactful Sustainability Entrepreneur“ für sein ständiges Engagement zur Unterstützung von Umweltbelangen. „Rosberg X Racing bedeutet nicht nur Rennsport“, kommentierte er. „Wir sind in Sardinien, um mit unseren Partnern Allianz, LifeTerra und MEDSEA Foundation eine wichtige Botschaft zu verbreiten. Wir unterstützen soziale und ökologische Projekte in allen Stadien der Serie. Mit unserer Hilfe möchten wir, dass Sardinien zu seiner natürlichen Schönheit zurückkehrt, und ich könnte nicht stolzer auf diese Vision sein.“

Die Emotion von Åhlin-Kottulinsky

„Mit dem Island X Prix hat der ACI erneut gezeigt, dass er über die Professionalität und Fähigkeit verfügt, Weltklasse-Motorsportveranstaltungen auszurichten und zu organisieren“, fügte Giulio Pes aus San Vittorio, Präsident des ACI-Regionalkomitees, hinzu. „Für mich das Beste Das wichtigste Rennen, an dem ich jemals teilnehmen kann, ist die Rettung unseres Planeten. Auch wenn wir nur einen kleinen Beitrag leisten können, hoffe ich, dass wir Fans und Unterstützer dazu inspirieren können, ihren Beitrag zu leisten. Und sehen Sie heute hier die neuen Generationen an unserer Seite (32 Kinder aus Grundschule „Giovanni Lilliu“ in Cagliari, Anm. d. Red.), macht mir große Hoffnungen“, schloss Mikaela Åhlin-Kottulinsky bezeichnend.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar