Rom arbeitet an Erneuerungen: Von Zaniolo zu Zalewski, so bewegt sich der Klub

1669810570 Rom arbeitet an Erneuerungen Von Zaniolo zu Zalewski so bewegt

Pinto hat bereits eine Einigung mit Nicolòs Agent erzielt, der die Genehmigung von Friedkin bis Januar erwartet. Praktisch das von Cristante, während die von Belotti, Matic, El Shaarawy und Smalling an die Anwesenheit gebunden sind

Es gibt die Zaniolo-Frage, die so schnell wie möglich gelöst werden muss, aber er ist nicht der einzige, der auf Pintos Tagesordnung steht. Nein, am Horizont wird sich der Manager von Giallorossi mit zahlreichen Problemen im Zusammenhang mit der Zukunft der Roma auseinandersetzen müssen, die alle mit der Verlängerung der Verträge einiger Spieler zusammenhängen. Beginnend mit dem von Nicolò Zaniolo, der sicherlich der am meisten erwartete von allen ist. Aber das droht mit jedem Tag, der vergeht, noch komplizierter zu werden.

Was für ein Mann

Tatsächlich läuft Zaniolos Vertrag 2024 aus und wartet schon lange auf eine Verlängerung, die ihm mehrfach zugesagt wurde. Pinto und sein Manager Vigorelli haben bereits eine Einigungsplattform (ca. 4 Millionen Euro pro Saison) aufgebaut, doch nun liegt es an den Friedkins, das Okay zu geben. Zaniolo rechnet bis Ende Januar damit, ansonsten wäre er auch bereit, weitere Angebote in Betracht zu ziehen, obwohl er in Rom glücklich ist und das Gefühl mit dem Platz und dem Verein wiederentdeckt hat. Aber dann gibt es auch noch die anderen, angefangen bei Cristante, deren Einverständnis allerdings inzwischen beschlossene Sache ist und in Kürze offiziell gemacht wird. Im Juni laufen jedoch einige große Namen oder mutmaßliche große Namen aus. Wir verweisen auf Belotti, Matic, El Shaarawy und Smalling. Vier Spieler, über die Roma nachdenken und verstehen müssen, was sie tun wollen. Die Situation von Matic und Smalling – denen das Unternehmen bei diesem Spielerpoker am meisten am Herzen liegt – ist fast ähnlich, da beide die Option einer Verlängerung bis 2024 haben, sobald sie die Hälfte ihrer saisonalen Besucherzahlen erreicht haben. Theoretisch sind für die Roma maximal 58 Spiele erreichbar (sollten sie sowohl in der Europa League als auch im italienischen Pokal ganz weit kommen), was bedeutet, dass die potenzielle Hälfte 29 beträgt, aber dann hängt es auch vom Weg der Giallorossi ab die beiden Pokale (bis heute spielte Smalling 21 Spiele, Matic 20). Nur dass für den Serben die Verlängerung automatisch beginnt, für den Engländer nur, wenn er sich entscheidet, von der Option Gebrauch zu machen. Auch Belotti hat einen Vertrag, der bei Erreichen einer bestimmten Anzahl von Einsätzen um weitere zwei Jahre verlängert wird. Die sportlichen Voraussetzungen zum Auslösen der Vereinbarung sollten erfüllt sein (Belotti hat bisher 17 Spiele bestritten und 2 Tore erzielt), aber dann muss man verstehen, was Roma wirklich mit ihm machen will. Und dann ist da noch El Shaarawy, auf dem vorerst völlige Dunkelheit herrscht, in dem Sinne, dass sich noch nie jemand aus dem Unternehmen zu Wort gemeldet hat, um möglicherweise eine neue Vereinbarung einzugehen.

Die Außenseiter

Die beiden Flügelspieler Zalewski und Spinazzola verdienen eine gesonderte Erwähnung. Der Pole verlängerte seinen Vertrag vor einem Jahr, im Dezember 2021, aber seitdem hat sich sein Status innerhalb des Giallorossi-Kaders grundlegend verändert. Die aktuelle Vereinbarung wird um 500.000 Euro angepasst, wodurch die Basis auf 1,2 Millionen Euro erhöht wird, wobei einige Boni hinzugefügt werden. Spinazzola hingegen ist wie Zaniolo, sein Vertrag läuft 2024 aus und er wartet darauf, zu verstehen, was der Klub vorhat. Auch für ihn muss in Kürze, spätestens bis März-April, eine Entscheidung getroffen werden, um dann zu verstehen, ob es gemeinsam weitergeht oder sich trennt. Den Spieler ins letzte Vertragsjahr zu holen, wäre gefährlich und unwirtschaftlich. Genau wie bei Nicolò.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar