Roberto Colaninno, ehemaliger Präsident von Telecom und Piaggio, starb im Alter von 80 Jahren

1692441501 Roberto Colaninno ehemaliger Praesident von Telecom und Piaggio starb im

Der Relaunch von Piaggio

Im Jahr 2002 kaufte Colaninno IMMSI, ein im Immobiliensektor tätiges Unternehmen, das von Colaninno in eine Holdinggesellschaft für Industriebeteiligungen umgewandelt und an der Börse notiert wurde. Im Jahr 2003 kaufte er über IMMSI Piaggio (dessen Präsident er ist), das Colaninno 2006 an die Börse brachte. Piaggio ist derzeit der größte europäische Hersteller und der viertgrößte Hersteller von Zwei- und Dreiradfahrzeugen weltweit und expandiert in die Märkte Asiens (von Indien bis Vietnam) und Südamerika. Die Piaggio-Gruppe ist neben ihrer eigenen auch unter verschiedenen Marken tätig: Vespa, Gilera, Scarabeo, Aprilia, Moto Guzzi, Derbi, Ape, Piaggio Commercial Vehicles.

Roberto Colaninno ist gestorben, hier ist er 2016 im Piaggio Museum

Cais Versuch

Im Jahr 2008 wurde auf Initiative von Silvio Berlusconi eine „NewCo“ gegründet, die CAI – Italian Airline Company, ein Fahrzeugunternehmen, das Alitalia aus der roten Bilanz übernehmen will, allerdings erst, nachdem es den kontrollierten Bankrott des öffentlichen Unternehmens herbeigeführt hat Flagge. Die Gesellschaft, unter dem Vorsitz von Colaninno selbst und unter der Leitung von Intesa Sanpaolo unter der damaligen Führung von Corrado Passera aus etwa zwanzig von Berlusconi als „Patrioten“ bezeichneten Unternehmern gegründet, gelang es nach ermüdenden Verhandlungen, eine Einigung mit den Gewerkschaften des Bundes (CGIL, CISL, UIL) zu erzielen und UGL) am 25. September 2008 und unterzeichnete dann am 12. Dezember 2008 mit dem außerordentlichen Kommissar Augusto Fantozzi die Kaufurkunde für Alitalia. Durch die Belastung der Gemeinschaft (Steuerzahler, Kleinaktionäre, Gläubiger des alten Unternehmens) mit Kosten, die der Ökonom Tito Boeri auf 4 Milliarden Euro berechnet hat.

Im Laufe der Jahre verbessern sich die Rechnungen nicht. Ab 2015 eine weitere Änderung: CAI – Compagnia Aerea Italiana ist über ihre Tochtergesellschaft MidCo SpA 51 % Anteilseigner der neuen Alitalia, wobei 49 % im Besitz von Etihad Airways sind.

Das Beileid der Politik von Casini bis Renzi

„Im Namen von euch allen umarme ich Matteo ganz herzlich. Ihr Vater war ein großartiger Unternehmer, aber vor allem eine außerordentlich wichtige Persönlichkeit für Sie und Ihre Familie. Wir sind Ihnen nahe und wissen, dass Sie dem Schmerz dieses Augenblicks mit der Stärke des Glaubens und der Hartnäckigkeit begegnen, die Sie uns im Laufe der Jahre immer gezeigt haben. Komm schon Matt!». Das ist die Botschaft von Matthew Renzi in den Chats der Manager von Italia Viva über das Verschwinden des mantuanischen Unternehmers.

„Roberto Colaninno hat uns verlassen. Er war ein großer Industrieller und ein großartiger Mann: ein Selfmade-Italiener, der auf der ganzen Welt für seine Intelligenz und Ernsthaftigkeit geschätzt wurde. Eine Umarmung an seine Kinder und seine Frau, die ihn so sehr liebten und die von ihm so sehr geliebt wurden.“ Er schreibt es Pier Ferdinando Casini auf Facebook.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar