Robert Fico gewinnt Wahlen in der Slowakei mit anti-ukrainischer Haltung


Erhalten Sie kostenlose Slowakei-Updates

Der ukrainefeindliche ehemalige Ministerpräsident Robert Fico hat die Wahlen am Samstag in der Slowakei gewonnen und sich damit auf den Weg gemacht, eine neue Koalitionsregierung zu bilden, die die Bemühungen des Westens untergraben könnte, bei der Unterstützung Kiews im Krieg gegen Russland geeint zu bleiben.

Robert Fico und seine Smer-Partei lagen bei fast 23 Prozent, vor Michal Šimečka und seiner liberalen Partei Progressive Slowakei mit fast 18 Prozent. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen hervor, die am frühen Sonntag veröffentlicht wurden und bei denen 98 Prozent der Stimmen ausgezählt waren. Šimečkas Partei lag am späten Samstag an der Spitze der Wahlumfragen.

Die vorgezogenen Neuwahlen in der Slowakei hatten in Washington und Brüssel die Alarmglocken läuten lassen, da man befürchtete, dass Ficos Rückkehr an die Macht neben dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán eine weitere antiukrainefeindliche Stimme in die EU bringen würde. Fico hat sich gegen Sanktionen gegen Russland ausgesprochen und behauptet außerdem, dass die Unterstützung der Ukraine durch die Nato die nationale Souveränität untergräbt.

Nach einem atemberaubenden politischen Comeback erhält Fico nun die erste Gelegenheit, den Versuch zu unternehmen, eine Regierungskoalition zu bilden.

Der populistische Politiker ist weiterhin in mehrere Korruptionsfälle verwickelt und musste im vergangenen Jahr einen Versuch seiner Gegner überstehen, seine parlamentarische Immunität aufzuheben. Er musste 2018 als Premierminister zurücktreten, als es zu Massenprotesten auf der Straße kam, die durch die Ermordung eines Journalisten, der über Korruption recherchierte, und seiner Verlobten ausgelöst wurden.

Die Fragmentierung der slowakischen Parteien bedeutet, dass es wenig Sicherheit gibt, ob Fico genügend Verbündete finden kann, um eine Regierungskoalition zu bilden und eine Pattsituation im Parlament zu vermeiden.

Šimečka ist Mitglied des Europäischen Parlaments und ehemaliger Journalist, unter anderem kurz für die Financial Times. Er hatte eine stärkere EU-Einheit zur Unterstützung der Ukraine gefordert und davor gewarnt, die kleinere Slowakei näher an Ungarns pro-russische Umlaufbahn heranzuführen. Seine Partei hatte bei der letzten Wahl nicht genügend Stimmen für den Einzug ins Parlament gewonnen.

Die Hlas-Partei eines anderen ehemaligen Premierministers, Peter Pellegrini, landete mit 14,7 Prozent der Stimmen auf dem dritten Platz. Pellegrini ersetzte Fico im Amt, bevor dieser sich mit seinem früheren Mentor überwarf und Smer verließ, um Hlas zu gründen.

Der Wahlkampf war angespannt, die Kandidaten tauschten Beleidigungen und sogar körperliche Schläge aus. Fico und seine nominell Mitte-Links-Smer-Partei waren fast während des gesamten Wahlkampfs Spitzenreiter, bis Šimečka einen späten Aufschwung zu verzeichnen schien.

Seit Mai wird die Slowakei von einer technokratischen Regierung regiert, die von Präsidentin Zuzana Čaputová ernannt wurde, um zu verhindern, dass das Land in weiteres politisches Chaos abrutscht, nachdem die vorherige Koalitionsregierung inmitten von Machtkämpfen implodiert war.

Drei der wichtigsten Parteien der Wahl schafften es nicht, die 5-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament zu überwinden, darunter die rechtsextreme Partei Republika, die 4,75 Prozent erreichte und von der man erwartet hatte, dass sie Fico nach der Abstimmung helfen würde.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar