Rishi Sunak plant, das Raucheralter von Jahr zu Jahr anzuheben


Erhalten Sie kostenlose Updates zur britischen Politik

Rishi Sunak versprach am Mittwoch, die erste „rauchfreie Generation“ zu schaffen, als er ein neues Gesetz ankündigte, das in diesem Jahr den legalen Verkauf von Zigaretten an Kinder im Alter von 14 Jahren oder jünger in England verhindern soll.

In seiner Abschlussrede vor dem Parteitag der Konservativen in Manchester sagte Sunak, dass Rauchen einen von vier Krebstoten verursachte und 64.000 Menschen pro Jahr tötete, wobei die meisten Menschen vor ihrem 20. Lebensjahr damit begonnen hätten.

Sunak sagte, seine Intervention sei „kein Werturteil über Menschen, die rauchen“, und es wäre nicht fair, jedem, der dies derzeit raucht, das Recht auf Rauchen zu entziehen.

Im Rahmen des Plans erhalten die Abgeordneten eine freie Abstimmung über die geplante Gesetzgebung, die „eine Gewissensfrage wäre, und ich möchte, dass Sie alle und das Land wissen, wo meine Gesetzgebung ist“, fügte er hinzu.

Die oppositionelle Labour-Partei sagte, sie werde den Schritt unterstützen. Doch schon wenige Minuten nach der Ankündigung sah sich der Premierminister mit einer politischen Gegenreaktion einiger Tories-Kollegen konfrontiert, die in der Intervention einen Versuch sahen, persönliche Entscheidungen zu behindern.

Die frühere Premierministerin Liz Truss sagte, sie werde gegen den Vorschlag stimmen, nachdem sie die Regierung Anfang der Woche in einer Rede aufgefordert hatte, „mit dem Verbot von Dingen aufzuhören“.

Das Gesundheitsministerium sagte, dass die vorgeschlagene Gesetzgebung den Verkauf von Tabakprodukten für jeden, der am oder nach dem 1. Januar 2009 geboren wurde, strafbar machen würde – was faktisch dazu führen würde, dass das Raucheralter jedes Jahr um ein Jahr angehoben würde, bis es für die gesamte Bevölkerung gilt.

Beamte sagten, die Richtlinie habe das Potenzial, das Rauchen bei jungen Menschen bereits im Jahr 2040 fast vollständig abzuschaffen.

Die Pläne spiegeln die weltweit erste Gesetzgebung wider, die dieses Jahr von Neuseeland umgesetzt wurde und ein Gesetz zur jährlichen Anhebung des Raucheralters einführte.

Das Verkaufsverbot gilt allerdings nur in England. Simon Clark, Leiter der von der Tabakindustrie finanzierten Lobbygruppe Forest, sagte: „Wer rauchen will, wird Tabak im Ausland oder aus illegalen Quellen kaufen.“

Vape-Shop, der Einweg-Vapes in London, England, verkauft
Die britische Regierung wird über die Beschränkung von Einweg-Vaporizern und die Regulierung von Geschmacksrichtungen und Verpackungen beraten, um deren Attraktivität für Kinder zu verringern © Mike Kemp/In Pictures/Getty Images

In einem separaten Vorschlag, der darauf abzielt, gegen Jugendliche vorzugehen, kündigte die Regierung an, dass sie über die Einschränkung von Einweg-Vaporizern und die Regulierung von Geschmacksrichtungen und Verpackungen beraten werde, um deren Attraktivität für Kinder zu verringern.

Deborah Arnott, Geschäftsführerin der Wohltätigkeitsorganisation Action on Smoking and Health, begrüßte die Ankündigung des Premierministers und sagte, sie würde „den Tag beschleunigen, an dem das Rauchen obsolet wird“.

Andere Experten unterstützten die Maßnahmen, sagten jedoch, die Regierung müsse noch weiter gehen. Chris Thomas, Leiter der Kommission für Gesundheit und Wohlstand der Denkfabrik IPPR, sagte: „Eine kohärente Strategie für die öffentliche Gesundheit erfordert nun in den kommenden Monaten ähnliche Ambitionen in Bezug auf Fettleibigkeit, Glücksspiel, Alkohol und Wohnen.“

Die Regierung liegt derzeit hinter ihrem Ziel zurück, England bis 2030 „rauchfrei“ zu machen, indem sie die Raucherprävalenz auf unter 5 Prozent senkt. Prognosen von Cancer Research UK, die letzten Monat veröffentlicht wurden, besagten, dass das Ziel bei den derzeitigen Rückgangsraten erst im Jahr 2039 erreicht werden könne.

Durch Sunaks Ankündigung sank der Aktienkurs des Zigarettenherstellers Imperial Brands, zu dessen fünf größten Märkten Großbritannien zählt, um fast 3 Prozent und der Aktienkurs von British American Tobacco um etwa 1,5 Prozent.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar