Renten, ein Bonus für das Hinauszögern des Ausstiegs im Gesundheitswesen. Hypothese Zitat 102-103 mit Variante

Renten ein Bonus fuer das Hinauszoegern des Ausstiegs im Gesundheitswesen


Die Meloni-Regierung verkürzt die Zeit, um Draghis „leichten“ Nadef mit den neuen programmatischen Zielen zu vervollständigen und wahrscheinlich zu überarbeiten, nach denen das nächste Manöver modelliert wird. Die bis zur Festlegung der eigentlichen Reform im Jahr 2023 ein Minikapitel zu Renten enthalten wird. Mit einem bestimmten Ziel: die vollständige Rückkehr des Fornero-Gesetzes ab dem 1. Januar zu vermeiden, sobald die Erfahrung von Quota 102 Ende Dezember abgeschlossen ist, was einen Austritt mit mindestens 64 Jahren und 38 Beiträgen garantiert.

1,5-2 Milliarden Paket

Im Moment denken die ausführenden Techniker über ein Maßnahmenpaket von 1,5 bis 2 Milliarden nach, das die Verlängerung der Woman Option und des Social Ape beinhalten würde und den Eingriff, der an die Stelle der Quote 102 treten soll, auch wenn die Hypothese einer Verlängerung um ein Jahr bleibt im Feld.

Aber diese Lösung gefällt den Gewerkschaften nicht, die sie am 4. November an dem von Ministerin Marina Calderone einberufenen Tisch wiederholen werden, um alle sozialen Parteien zu treffen, und in der aktuellen Version wird sie nicht einmal von der Liga begrüßt. Wer hofft, das Rentenmenü des Manövers robuster und vielfältiger gestalten zu können, möglicherweise über 2 Milliarden, vielleicht dank der Verwendung eines Teils der Ressourcen, die mit dem eingehenden Druck auf das Bürgereinkommen wiedergewonnen werden sollen.

Die Vorschläge der Liga

Auch weil der Carroccio darauf drängt, anderen Maßnahmen den Weg zu ebnen. Wie diejenige, die einen Gesamtabzug vorsieht, wodurch das Gehalt höher wird, um den Fortbestand einiger Kategorien, insbesondere des öffentlichen Sektors, über die Rentenschwelle hinaus zu begünstigen.

Eine Beitragsentlastung nach dem Vorbild des sogenannten Maroni-Bonus, die allerdings in diesem Fall nicht pauschaliert und nicht starr ab dem 63. Lebensjahr beginnen würde. Dies wäre eine etwas selektive und gezielte Entlastung, auch um zu verhindern, dass die Kosten untragbar werden. In dem von der Liga unter der Koordination von Claudio Durigon, der gerade vom Unterstaatssekretär in das Arbeitsministerium zurückgekehrt ist, wo er bereits in „Conte 1“ tätig war, skizzierten Schema würde die Entlastung in erster Linie Ärzte, Gesundheitspersonal und betreffen Arbeitnehmer bestimmter Kategorien, die trotz der Voraussetzungen für den Ruhestand beschlossen haben, weiterzuarbeiten. Die „Mindestanforderungen“ können daher von Branche zu Branche unterschiedlich sein.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar