Renten, die unendliche Rebus-Frauenoption: Neugestaltung ab dem 1. Juli, die an Ressourcen hängt

Renten die unendliche Rebus Frauenoption Neugestaltung ab dem 1 Juli die


Eine Lockerung des Griffs aber nur für 6 oder 9 Monate. Mit der Erweiterung des Publikums, um mindestens 10-13.000 weibliche Arbeitnehmer, 7-10.000 mehr als die derzeit im Jahr 2023 mit den restriktiven Regeln des Haushaltsgesetzes anspruchsberechtigten, mit 59 zu verlassen, zusätzlich zu den 35 erforderlichen Zahlungen, und vielleicht sogar 58 für einige spezifische Kategorien. Dies ist eine der neuesten Hypothesen, die von der Regierung geprüft werden, um die Frauenoption neu zu konfigurieren, zusammen mit der „trockenen Verlängerung“ (jedoch immer nur für einen Teil des Jahres) der 2022 geltenden Anforderungen. Aber die Lösung Was heute als eine Art endloser Rebus gilt, hängt von Ressourcen ab, die noch gefunden werden müssen. Eine Lösung, die von den Gewerkschaften beschworen wird, die seit Wochen darauf warten, dass die Regierung die in den letzten Wochen in den ersten beiden Tabellenrunden eingegangene Zusage zur möglichen Rentenreform einhält. Das Arbeitsministerium unter Führung von Marina Calderone scheint seinerseits überzeugt zu sein, die Änderungen in der Pipeline bald formalisieren zu können.

Gewerkschaften warten

Kurz gesagt, die Gewerkschaften, die die Korrektur der Frauenoption als vorrangig ansehen, warten weiterhin auf eine Antwort der Exekutive. Minister Calderone hat sich seit Beginn des Manövers verpflichtet, den derzeitigen Mechanismus zu korrigieren, der eine Pensionierung nach 60 Jahren (zusammen mit 35 Jahren Zahlungen und der Neuberechnung des Beitragsschecks) mit einem einjährigen Rabatt für weibliche Arbeitnehmer ermöglicht mit einem Kind und Zweijährige mit mehr Kindern nur für einige Kategorien, was das potenzielle Publikum im Jahr 2023 auf 2.900 Frauen begrenzt. Eine Verschärfung, die zu einer erheblichen Verengung des Beckens geführt hat, da die jüngste INPS-Überwachung gezeigt hat, dass im vergangenen Jahr (als der Ruhestand mit 58 Jahren zulässig war, 59 für die „Autonomen“) die Ausgaben über diesen „Rentenkanal“ 23.812 betrugen.

Die Hypothesen auf dem Tisch

Die Lösung, die das Arbeitsministerium primär angeschaut hat, ist die der „trockenen Verlängerung“ der „2022-Anforderungen“, vielleicht mit einigen Ausnahmen. Eine unterjährige Verlängerung, jedoch mindestens um 6 oder 9 Monate. Diese Maßnahme scheint den Mef nicht zu überzeugen, der den Geldbeutel nicht zu sehr lockern will. Auch aus diesem Grund wurde in den letzten Wochen eine weitere Hypothese bewertet, die ebenfalls vom Arbeitsministerium auf der Grundlage von Beiträgen des Untersekretärs der Lega Nord, Claudio Durigon, entwickelt wurde. Diese Maßnahme würde es Menschen ermöglichen, im Alter von 59 Jahren zu gehen, was für einige spezifische Kategorien auf 58 Jahre sinken würde, beginnend mit den im neuesten Haushaltsgesetz angegebenen: Pflegekräfte, Arbeitnehmer mit einer zivilen Behinderung von mindestens 74% oder „gefeuert“. . Auch in diesem Fall würde die Interventionsdauer 6 Monate betragen (oder 9 Monate, wenn die öffentlichen Finanzen dies zulassen), bis zum Start der ersten Phase der neuen Rentenreform ab 2004.

Der Felsen stieg

Diese Neuregelung der Schwellenwerte für das vorzeitige Ausscheiden von Arbeitnehmerinnen würde die Zahl der betroffenen Frauen auf 13.000 (10.000 in einer restriktiveren Version) erhöhen. Die Kosten würden im ersten Jahr rund 90 Millionen betragen und im zweiten und dritten Jahr auf 240 bzw. 300 Millionen steigen. Und genau diese Hürde gilt es am Ende der im Arbeits- und Wirtschaftsministerium laufenden technischen Untersuchung zu überwinden.

Das mögliche Dekret im April

Wenn sich der Kreis in den nächsten Tagen quadriert, könnte die Neugestaltung der Frauenoption zwischen Ende März und Anfang April in ein Dekret aufgenommen werden. Es gibt auch diejenigen, die nicht ausschließen, dass diese Intervention in gewisser Weise auch mit den eingehenden Maßnahmen zur Reform des Staatsbürgerschaftseinkommens aggregiert werden könnte, vielleicht unter Verwendung eines kleinen Teils der Einsparungen, die gerade zur Finanzierung der Neukonfiguration von Option Donna getätigt werden können, selbst wenn gegenüber dem Arbeitsministerium hat er diese Eventualität nie bestätigt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar