Rennen um das Justizministerium: Wer sind Casellati und Nordio?

1666166891 Rennen um das Justizministerium Wer sind Casellati und Nordio

Ihre Namen waren bereits anlässlich der letzten Wahlen zum Präsidenten der Republik im vergangenen Januar aufgetaucht. Der eine als Außenseiter, der von den Brüdern von Italien vorgeschlagen wurde, als die Partei von Giorgia Meloni im Parlament noch deutlich in der Minderheit war, der andere als Kandidat, der während der letzten Draghian-Exekutive vom Mitte-Rechts-Gouverneur ins Leben gerufen wurde.

Einer der zu lösenden Knoten in der engeren Wahl der Toto-Minister

Carlo Nordio und Elisabetta Casellati, die beiden Parlamentarier der neuen Legislaturperiode, beide aus Venetien und im Rennen um den Vorsitz des Siegelwächters, sind einer der zu lösenden Knoten in der engeren Wahl der Toto-Minister der Zukunft Regierung. In der neuen Konfrontation, die sie im Streit sieht, meldete Silvio Berlusconi Melonis „Ja zu Casellati als Justizminister“, während der neue Präsident des Senats, Ignazio La Russa, Nordios Kandidatur besiegelt hat. Kurz gesagt, im Vergleich zu vor acht Monaten ist mindestens eine politische Ära vergangen, als sich damals Nordio, der papable Minister bei FdI, als erster aus der Quirinale-Mieterkandidatur zurückzog: „Ich bin ein Träger der Rechtskultur“, sagte er im Januar -. Wenn wir über Politik sprechen, jedoch nur auf der theoretischen Ebene. Jeder weiß, dass ich noch nicht einmal Stadtrat war».

Nordio, der ehemalige Magistrat mit Ermittlungen der Roten Brigaden und Tangentopoli hinter sich

Der Trevisoer und ehemalige Magistrat Carlo Nordio ist 75 Jahre alt und hinter ihm eine Karriere mit großen Ermittlungen, von den Roten Brigaden bis Tangentopoli, die 1977 begann. sul Mose, um Licht in die Korruptionsfälle zu bringen, die mit den Projektstandorten verbunden sind. In den frühen 2000er Jahren war Nordio auch Berater der parlamentarischen Kommission für Terrorismus und Massaker und Präsident der Kommission für die Reform des Strafgesetzbuchs. Mit seiner im Jahr 2017 angetretenen Pensionierung konnte er sich seiner anderen Leidenschaft widmen, der des Buches und des Schreibens: Seit 2018 ist er Vorstandsmitglied der Luigi-Einaudi-Stiftung in Rom und war es zwei Jahre lang Präsident des Campiello-Preises, hat aber in der Vergangenheit bereits Bücher veröffentlicht und mit juristischen Zeitschriften und Zeitungen zusammengearbeitet. Anlässlich der jüngsten Volksabstimmungen zur Gerechtigkeit gehörte er zu den Befürwortern der Ja-Gründe.

Casellati, der Präsident des scheidenden Senats

Elisabetta Casellati, die andere Kandidatin für die Hauptrolle im Gebäude in der Via Arenula, ist 76 Jahre alt, in Rovigo geboren, aber kalabrischer Herkunft: Sie ist Präsidentin des scheidenden Senats, eine Position, die sie in der letzten Legislaturperiode innehatte und die , nach dem, was von vielen anerkannt wurde, hat er mit besonderer Unparteilichkeit durchgeführt. Casellati, der in Padua als Anwalt für Eherecht praktizierte, war 1994 einer der Gründer von Forza Italia. Daher seine lange Karriere in den Sitzen des Parlaments und später auch in anderen hochkarätigen institutionellen Sitzen. Zwischen 2008 und 2011 war er Staatssekretär der Justiz in der Regierung Berlusconi, in einer Phase, die auch von der Kontroverse um die gerichtlichen Ermittlungen im „Fall Ruby“ durchzogen war. Eine Geschichte, in der Casellati den Anführer von FI im Streit mit der gerichtlichen Verfolgung immer verteidigt hat, bis hin zur Teilnahme zusammen mit der gesamten Freiheitspartei an der Demonstration gegen die Richter vor dem Mailänder Gericht. Am 15. September 2014 wurde sie als Laienmitglied in den Hohen Justizrat gewählt und ist seit Oktober 2016, ebenfalls beim CSM, Präsidentin der Dritten Kommission für den Zugang zur Justiz und für Mobilität. Casellati, ebenfalls Dame von das Große Gnadenkreuz des Heiligen Militärischen Konstantinischen Ordens des Hl. Georg, hat seit jeher weibliche Gewalt verurteilt, in der Vergangenheit hat es sich für die chemische Kastration von Vergewaltigern ausgesprochen, während es sich entschieden gegen das Cirinnà-Gesetz ausgesprochen hat, das die eingetragenen Lebenspartnerschaften regelt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar