Reliance von Apollo und Mukesh Ambani plant ein gemeinsames Angebot für Boots

Reliance von Apollo und Mukesh Ambani plant ein gemeinsames Angebot


Indiens zweitreichster Mann Mukesh Ambani und die US-Übernahmefirma Apollo Global Management planen laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen ein gemeinsames Angebot für die britische High-Street-Apothekenkette Boots.

Die Buyout-Gruppe arbeitet mit Ambani’s Reliance Industries an einem Angebot, das im Erfolgsfall dazu führen würde, dass einer der bekanntesten Einzelhändler Großbritanniens seine Präsenz in Indien, Südostasien und im Nahen Osten ausweitet.

Beide Gruppen würden im Rahmen des Plans Anteile an Boots besitzen, sagte einer der Personen, obwohl nicht klar ist, ob ihre Anteile gleich groß sein würden. Reliance ist Indiens größtes börsennotiertes Unternehmen nach Marktkapitalisierung und Ambani ist laut Forbes der achtreichste Mann der Welt.

Die US-Muttergesellschaft von Boots, Walgreens Boots Alliance, hat das Unternehmen im vergangenen Dezember zum Verkauf angeboten, um sich auf das Gesundheitswesen auf dem heimischen Markt zu konzentrieren. Es hat eine Frist für die Gebote bis zum 16. Mai gesetzt, sagte einer der Personen.

Der Verkaufsprozess, bei dem die britische Kette potenziell zwischen 5 und 6 Mrd. £ bewertet werden könnte, war mit Schwierigkeiten behaftet.

Die Marktturbulenzen nach der russischen Invasion in der Ukraine haben die Finanzierung eines großen Leveraged Buyouts komplizierter gemacht, und zwei prominente potenzielle Bieter, die Private-Equity-Gruppen Bain Capital und CVC Capital Partners, sind aus dem Verfahren ausgeschieden.

Die Eigentümer der britischen Supermarktgruppe Asda, die Brüder Mohsin und Zuber Issa, und die Private-Equity-Gruppe TDR Capital haben ebenfalls ein erstes Angebot für Boots abgegeben.

Boots hat mehr als 2.000 Geschäfte in Großbritannien, von denen viele Investitionen erfordern, und erhält etwa 45 Prozent seiner jährlichen Einnahmen von rund 6 Mrd. £ aus der Bereitstellung von Dienstleistungen wie Rezepten und Impfungen für den staatlichen Gesundheitsdienst des Landes.

Aber sein großes leistungsorientiertes Rentensystem, das einen Überschuss aufweist, aber nicht genug, um eine Übernahme durch einen Versicherer zu ermöglichen, dürfte den Verkaufsprozess erschweren.

Apollo lehnte eine Stellungnahme ab. Reliance reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Ambanis Öl-zu-Telekommunikations-Konglomerat Reliance hat mehrere Übernahmen im Ausland getätigt, darunter den britischen Spielwarenladen Hamleys, konzentrierte seine Investitionen jedoch tendenziell auf den Ausbau seiner inländischen Geschäfte.

Reliance hat kürzlich in Gesundheitsunternehmen investiert, darunter das Gentechnikunternehmen Strand Life Sciences, nachdem es 2020 eine Mehrheitsbeteiligung am Pharmavertriebsunternehmen Netmeds erworben hatte.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar