Rekordverdächtige Waldbrandsaison in Kanada endet: „Bis 2023 sind 5 % der gesamten Waldfläche verbrannt“

Rekordverdaechtige Waldbrandsaison in Kanada endet „Bis 2023 sind 5.7


Die stark abkühlenden Temperaturen haben Kanadas rekordverdächtige Waldbrandsaison endlich beendet. Insgesamt wurden in diesem Jahr mehr als 18 Millionen Hektar Wald zerstört, was 5 % der gesamten Waldfläche Kanadas entspricht. Die Saison begann früh, endete spät und übertraf den bisherigen Höchstwert um das Vierfache. Die Kohlenstoffemissionen der kanadischen Waldbrände überstiegen 400 Megatonnen. Aber was passiert mit all dem Land und den Wäldern, nachdem die Brände gelöscht sind?

In Kanada gab es im Jahr 2023 bisher mehr als 6.600 Waldbrände, die 18,5 Millionen Hektar Land zerstörten. Das entspricht etwa fünf Prozent der gesamten Waldfläche Kanadas und ist mehr als zehnmal so viel wie im Jahr 2022. Das verbrannte Land ist etwa sechsmal so groß wie Belgien. Ganz Kanada war betroffen, Zehntausende wurden evakuiert und mindestens vier Feuerwehrleute getötet. Mit dem Einsetzen des kühleren Wetters ist die Feuersaison beendet.

Lesen Sie mehr unter dem Bild

In Kanada wurden bis 2023 mehr als 18 Millionen Hektar zerstört. © CIFFC

Die meisten Waldökosysteme in Kanada sind an Brände angepasst und Waldbrände sind ein natürlicher Teil des Lebenszyklus. In einem normalen Jahr fördern Waldbrände neues Wachstum, reduzieren Krankheiten und roden den Waldboden, wobei Wälder nach vollständiger oder teilweiser Verbrennung einen mehrjährigen Regenerationsprozess durchlaufen. Manche Baumarten benötigen sogar die Hitze eines Feuers, um ihre Samen freizusetzen, während Baumtriebe wie Pappeln aus glimmenden Wäldern emporsteigen, bevor mit der Zeit die Nadelbäume die Oberhand gewinnen.

In der Vergangenheit kam es in einem Gebiet höchstens einmal alle 30 Jahre zu Bränden. Doch nun warnen Experten, dass der Klimawandel den natürlichen Kreislauf durcheinander bringt. Da wärmere Luft dem Boden und den Bäumen Feuchtigkeit entzieht, sind Wälder anfälliger für Blitzeinschläge. Eine aktuelle Studie ergab, dass der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterereignisse für Brände im Osten Kanadas verdoppelt hat, wobei die Häufigkeit, Schwere und Intensität von Waldbränden über eine längere Brandsaison zunimmt. Die Brände können nun mancherorts so heiß brennen, dass sie Samen pulverisieren und Bodennährstoffe zerstören, die für das Nachwachsen der Bäume erforderlich sind. Samen haben keine Chance mehr, sich zu regenerieren, oder junge Sämlinge können nicht zur Reife für die eigene Samenbank heranwachsen, bevor ein weiterer Brand ausbricht.

Umweltverbaende nach neuer Studie zum Ausbau von Doel 4 und.svg

Der vom Wald emittierte Kohlenstoff trägt zum Klimawandel bei

Kanadas borealer Wald fungiert auch als Kohlenstoffsenke und enthält etwa 12 Prozent der landgestützten Kohlenstoffreserven der Welt. Das entspricht 36 Jahren globaler CO2-Emissionen. Doch die intensiven und großflächigen Brände setzen mittlerweile vor allem CO2 frei. Letzten Sommer zeigten Daten des Copernicus Atmosphere Monitoring Service, dass die Kohlenstoffemissionen der kanadischen Waldbrände 400 Megatonnen überstiegen. Wissenschaftler befürchten daher, dass die Umwandlung des Waldes von einer Kohlenstoffsenke in eine Kohlenstoffquelle zu einer Rückkopplungsschleife führen wird. Der aus dem borealen Wald emittierte Kohlenstoff trägt zum Klimawandel bei und beschleunigt die Bedingungen, die zu mehr Bränden führen.

Sturm „Domingos“ naht: Spanien kündigt Code Rot für herannahendes Unwetter an

„Wenn extreme Wetterphänomene immer extremer werden“: So hart wird die Klimaerwärmung im Jahr 2023 zuschlagen (+)

Gute Nachrichten für Wintersportler: Viel Schnee in den Alpen durch Sturm Ciarán



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar