Rekordtiefs für Flüsse in China, den USA und Europa schwächen die Volkswirtschaften

1660989363 Rekordtiefs fuer Fluesse in China den USA und Europa schwaechen


Fabriken stehen still, Ernten werden verwüstet, Frachtschiffe werden gezwungen, kleinere Ladungen zu transportieren, und Millionen sind von Stromausfällen bedroht – dies sind nur einige der drastischen Folgen rekordniedriger Flusspegel während Dürren, die die USA, Europa und jetzt China heimsuchen.

In den USA führten die historischen Tiefstände des Wasserspiegels im kritischen Colorado-Becken infolge der „Megadürre“ im Südwesten zu einer föderalen Forderung an die Bundesstaaten Arizona und Nevada, ihre Wasserzuteilungen im Laufe des Jahres um 21 bzw. 8 Prozent zu kürzen voraus, in einer Anordnung des Bureau of Reclamation letzte Woche.

In China stellten Unternehmen wie Toyota und Foxconn den Fabrikbetrieb für mindestens eine Woche ein, als sich die Wasserkraftknappheit verschlimmerte. Die Provinz Sichuan ist stark auf Wasserkraft angewiesen, und der lebenswichtige Jangtse, der längste Fluss Asiens, erreichte im August seinen niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch die Schifffahrt auf der wichtigsten Wasserstraße des Landes war betroffen.

Europa litt weiterhin unter ungewöhnlich heißem und trockenem Wetter, das den kritischen Rhein, eine wichtige Verkehrsader, auf die die Industrie in ganz Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden angewiesen ist, nach unten drückte. Frachtschiffe mussten ihre Ladung reduzieren, was zu höheren Transportkosten und Verzögerungen in der Lieferkette geführt hat. Für das Wochenende wurde eine begrenzte Erholung prognostiziert, wobei in einigen Teilen Regen erwartet wurde.

„Der Rhein, der von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee fließt, ist ein wichtiger Schifffahrtsweg für viele Produkte, von Getreide über Chemikalien bis hin zu Kohle“, sagte die Europäische Weltraumorganisation. „Wenn der Wasserstand sinkt, müssen Frachtschiffe mit reduzierter Ladung fahren, damit sie nicht auf Grund laufen.“

Eine schwere Dürre in Italien hat den Agrarsektor getroffen, da der wirtschaftlich wichtige Po ungewöhnlich niedrige Werte erreicht hat.

Es gibt viele verschiedene Arten von Dürre, wie landwirtschaftliche oder hydrologische, die komplexe Ereignisse sind, die nicht immer eindeutig mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht werden können. Aber ihre Auswirkungen werden immer deutlicher, mit ausgedehnten Perioden mit ungewöhnlich heißem und trockenem Wetter und den damit verbundenen niedrigen Wasserständen, die in diesem Jahr an vielen Orten auf der ganzen Welt verzeichnet wurden.

In alpinen Regionen wird der Erwärmungseffekt verstärkt, wenn Gletscher schmelzen, da das dunklere, trockene Gestein, das freigelegt ist, die Sonnenwärme absorbiert, anstatt sie zu reflektieren.

„Dürren sind nicht einfach zu definieren und nicht jede Dürre ist gleich“, sagte Liz Bentley, Geschäftsführerin der britischen Royal Meteorological Society. „Ein sich änderndes Klima wird wahrscheinlich eine größere Variabilität der Niederschläge und höhere Temperaturen mit sich bringen, was bedeutet, dass das Wassermanagement zu einer größeren Herausforderung werden kann.“

In den USA hat die jahrzehntelange Dürre dazu geführt, dass Staaten wie Kalifornien seit mehreren Jahren damit kämpfen, den Wasserverbrauch einzuschränken. In diesem Jahr haben die Wasserstände im Colorado-Becken, einer entscheidenden Ressource für Staaten wie Nevada, Arizona und Kalifornien, die Behörden dazu veranlasst, vor Engpässen bei der Wasserkraft zu warnen, die zu Stromausfällen führen.

„Die anhaltende Dürre, die den Westen heimsucht, ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gemeinden und unser Land“, sagte Tommy Beaudreau, stellvertretender Sekretär des US-Innenministeriums, letzte Woche in einem Briefing.

„Die wachsende Dürrekrise wird durch die Auswirkungen des Klimawandels angetrieben, einschließlich extremer Hitze und extremer Niederschläge“, sagte er und fügte hinzu, dass etwa 93 Prozent des Westens der USA unter Dürre oder ungewöhnlich trockenen Bedingungen litten.

Camille Calimlim Touton, Kommissarin des Bureau of Reclamation, sagte, das System nähere sich „einem Wendepunkt“, an dem Staaten, die auf das Becken angewiesen sind, die von ihnen verbrauchte Wassermenge erheblich reduzieren müssten.

Die ersten sechs Monate des Jahres 2022 waren laut der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration die sechstheißeste Periode von Januar bis Juni seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der EU, waren die sieben Jahre bis 2021 die heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen.

Die Welt hat sich im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bereits um etwa 1,1 °C erwärmt und wird sich noch einige Zeit weiter erwärmen, selbst wenn jedes Land morgen Netto-Null-Treibhausgasemissionen erreicht, so ein Bericht des UN-Wissenschaftlergremiums.

Es wird erwartet, dass die globale Infrastruktur und die Volkswirtschaften weiterhin mit den kostspieligen Folgen extremer Wetterereignisse zu kämpfen haben, die Wissenschaftler als Folge vorhersagen.

Im Jetstream beobachtete Verschiebungen haben zu Hitzewellen, Waldbränden und Dürren auf der Nordhalbkugel beigetragen, während das ungewöhnliche Phänomen der aufeinanderfolgenden La Niña-Wettermuster zu Überschwemmungen und ungewöhnlich kaltem Wetter im Süden geführt hat, mit Überschwemmungen in Australien und Australien Südafrika. In Neuseeland wurden letzte Woche schätzungsweise 1200 Menschen durch sintflutartige Regenfälle vertrieben.

Die weltweit geschätzten versicherten Schäden aus Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2022 beliefen sich auf 35 Milliarden US-Dollar, 22 Prozent über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre, berichtete die Rückversicherungsgruppe Swiss Re Anfang dieses Monats. Die Gruppe sagte, die Auswirkungen des Klimawandels seien in zunehmend extremen Wetterereignissen offensichtlich.

„Die Unwetterereignisse der vergangenen sechs Monate machen einmal mehr deutlich, dass Naturkatastrophen . . . nehmen in allen Regionen an Häufigkeit und Schwere zu“, schloss Martin Bertogg, Leiter Katastrophengefahren bei Swiss Re.

Klimahauptstadt

1660989363 338 Rekordtiefs fuer Fluesse in China den USA und Europa schwaechen

Wo Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar