Rekordhitze in Spanien: „Es gab bereits Bestürzung über leere Schwimmbäder, aber dies könnte ganze Sektoren lahmlegen“

Rekordhitze in Spanien Es gab bereits Bestuerzung ueber leere Schwimmbaeder


In Sevilla im Süden Spaniens werden in dieser Woche Temperaturen von 36 bis 37 Grad erreicht.Bild AP

Hallo Dion, wie außergewöhnlich sind diese Temperaturen?

„Natürlich ist es in Spanien öfter warm, aber die Temperaturen in dieser Woche brechen alle Rekorde. An der Wetterstation am Flughafen in Córdoba waren es am Donnerstag satte 38,8 Grad – ein Rekord für das spanische Festland im April. Auch an anderen Orten in Spanien ist es heiß: In mindestens elf Provinzhauptstädten wurden Rekordtemperaturen erreicht.

„Besonders im Süden Spaniens führt das zu bizarren Situationen. In Sevilla zum Beispiel die Feria de Abril Ort, ein großes Fest, bei dem die Sevillaner in traditioneller Tracht mit der Kutsche zu einem Gelände mit Festzelten gebracht werden. Als ich letztes Jahr dort war, war es in diesen Zelten bei 30 Grad fast unerträglich. In dieser Woche werden Temperaturen von 36 bis 37 Grad erreicht. Eines der Pferde, das eine Kutsche zog, erlag am Donnerstag der Hitze.

„Außerdem ist es in Madrid, wo ich jetzt bin, übermäßig heiß. Normalerweise ist um diese Jahreszeit schönes Frühlingswetter, aber heute sind es 32 Grad. Es ist sogar ein bisschen schwül und stickig. In Madrid ist das eigentlich nie so: Normalerweise ist die Hitze hier trocken. Ich erwarte dieses Wochenende einen Schauer. Es wäre jedenfalls sehr willkommen.“

Ist der Klimawandel die Ursache dieser Wetterextreme?

„Es ist schwierig, eine Hitzewelle speziell auf den Klimawandel zurückzuführen, aber hier wird es wärmer und trockener. Ich verstehe, dass die aktuelle Hitze darauf zurückzuführen ist, dass die Grenze zwischen einem Tief- und Hochdruckgebiet jetzt direkt über Spanien liegt. Es gibt viel Sonne und warmen Wind. Weil es so trocken ist, trocknet auch der Boden aus und bringt noch mehr warme Luft herein. Das alles verstärkt sich gegenseitig.“

Welche Folgen hat diese Hitze für das tägliche Leben der Spanier?

„Im Sommer sind die Spanier an solche Temperaturen gewöhnt und wissen damit umzugehen. Die Leute fotografieren im Sommermodus. In Madrid ist aufgrund von zwei Feiertagen nun ein verlängertes Wochenende, sodass die Bewohner in Scharen an den Strand strömen. Auch die Schwimmbäder in der Hauptstadt öffnen früher.

„Die Landwirte, die am meisten von dieser Hitze betroffen sind, sind die Landwirte. Mancherorts hat es in diesem Jahr nur wenige Millimeter geregnet. Die Getreideernte können wir dieses Jahr also vergessen, sagen die Bauern. Es gibt auch große Sorgen um die Olivenernte und die Reisernte. Das dürften zum Sommer hin auch die Bürgerinnen und Bürger merken: Denn Ernteausfälle bedeuten steigende Preise.“

Die Niederlande haben einen nationalen Wärmeplan für diese Temperaturarten. Hat die spanische Regierung einen solchen Plan auch umgesetzt?

„Spanien hat tatsächlich einen Heizplan. Das ist noch nicht in Kraft, aber das Ministerium will, dass es am 15. Mai in Kraft tritt. Dies geschieht normalerweise am 1. Juni. Es enthält Richtlinien für Regionen, um im Falle einer Hitzewelle bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise die Anpassung der Schulzeiten. Und natürlich gibt es die üblichen Ratschläge: Trinken Sie genug Wasser und halten Sie sich von der Sonne fern.

„Die Regierung versucht auch, so viel Wasser wie möglich zu sparen. Verschiedene Regionen legen Beschränkungen fest. In Sevilla zum Beispiel dürfen die Menschen offiziell nicht mehr ihre Autos waschen und ihre Gärten bewässern. In Katalonien, das als wunderschöne grüne Region bekannt ist, hat die Regionalregierung den Gemeinden verboten, Parks zu bewässern.

Vor einigen Wochen kam in Katalonien einige Bestürzung auf, als bekannt wurde, dass Schwimmbäder nicht mehr gefüllt werden können. Wohin sollen wir mit unseren warmen Körpern gehen, fragten sich die Leute. Der Plan stieß auf so viel Kritik, dass die Regierung ihn inzwischen rückgängig gemacht hat.

„Es ist besorgniserregend. Mit dem bevorstehenden warmen Sommer sollte der April in Spanien nur regnen. Wenn dieser Regen nicht kommt, hast du ein Problem. Die Wasserressourcen sind im Moment nicht groß.‘

Unterdessen scheint es, dass Spanien in den kommenden Jahren mehr Hitze und Dürre erleben wird. Denkt das Land bereits über langfristige Lösungen nach?

„Insbesondere der Wasserverbrauch wird diskutiert. Im ohnehin schon trockenen Süden Spaniens wird beispielsweise viel Wasser für den Anbau von Zitrusfrüchten, Tomaten und anderen Feldfrüchten verbraucht. All diese Industrien beanspruchen die begrenzte Wasserversorgung. Sie können in Spanien die gleiche Situation wie in den Niederlanden mit Stickstoff haben. Umstände können ganze Sektoren zum Erliegen bringen.

„Vielleicht sollten die Spanier ihre Städte auch anders organisieren. Ich denke, das wird in den kommenden Jahren mehr Aufmerksamkeit bekommen. So stellte beispielsweise bereits eine Lokalzeitung aus Córdoba fest, dass die Stadt mittlerweile hauptsächlich aus Asphalt und Stein besteht. Außerdem ist kaum Schatten zu finden. Kürzlich hat beispielsweise eine Renovierung der zentralen Puerta del Sol in Madrid kaum Platz für Grün geschaffen. Die Leute auf Twitter fragten sich, ob solche neuen Bausteine ​​nützlich wären.“





ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar