Reisende von TUI fly haben fast 48 Stunden Verspätung: „Wir fühlen uns im Stich gelassen“

Reisende von TUI fly haben fast 48 Stunden Verspaetung „Wir.7


Eine Maschine von Tui fly Belgium, die am Montagabend von Ägypten nach Zaventem fliegen sollte, hat wegen eines Defekts noch ein Flugverbot. Nach einer Verlängerungsnacht im Hotel wurden die Reisenden am Dienstag wieder zum Flughafen gebracht. Dort wurde ihnen nach einem ganzen Tag des Wartens gesagt, dass sie die Nacht wieder in einem Hotel verbringen würden. Dadurch erhöht sich die Verzögerung auf fast 48 Stunden. Wenn alles gut geht, werden die betroffenen Passagiere daher frühestens am Mittwochabend zu Hause sein.

Der Flug „TUI fly TB 3012“ sollte am Montagabend um 20 Uhr vom Touristenort Hurghada abfliegen und am selben Abend gegen 0.50 Uhr am Flughafen Brüssel landen.

„Gestern Abend (Montag, Anm. d. Red.) wurde uns jedoch mitgeteilt, dass der Flug wegen eines technischen Defekts nicht mehr abfliegen würde“, sagt Passagier Tom Waterschoot. „Wir wurden in ein Hotel gebracht, wo wir die Nacht verbrachten. Heute Nachmittag (Dienstag, Anm. d. Red.) wurden wir zurück zum Flughafen gebracht.“


Zitieren

„Wir fühlen uns im Stich gelassen“

Passagier Tom Wasserschoot

Das Flugzeug war jedoch noch nicht startbereit. „Nach dem neuen Flugplan würden wir am Dienstag um 18 Uhr abfliegen, um gegen 23 Uhr am Brüsseler Flughafen zu landen“, fährt Tom Waterschoot fort. Doch gegen 21.30 Uhr am Dienstagabend saß die Gruppe der Passagiere immer noch ohne Informationen am Flughafen. „Beschämend“, klingt es. „Wir fühlen uns im Stich gelassen“

Wenig später, gegen 21.45 Uhr, folgte eine SMS von TUI fly. Es meldete eine neue Abflugzeit, Mittwoch, den 3. Mai um 14 Uhr oder fast 48 Stunden später als die ursprüngliche Abflugzeit. Ob am Mittwoch alles so läuft wie erwartet, bleibt abzuwarten. Viele Passagiere wollen mit einem scheinbar so schwer lösbaren technischen Problem nicht in einem Flugzeug nach Hause fahren.

Krisensitzung

Tui-Sprecher Piet Demeyere bestätigt, dass ein technischer Defekt vorliegt. „Ein Techniker wurde eigens aus Belgien eingeflogen“, sagt Demeyere. „Wir wünschen niemandem eine solche Verzögerung.“ TUI fly hat am Dienstagabend eine Krisensitzung über das Schicksal der betroffenen Passagiere einberufen.

Dutzende Reisende warten seit mehr als 24 Stunden auf einen Rückflug von Ägypten nach Brüssel. © RV

Den zweiten Tag in Folge warten Passagiere am Flughafen auf Neuigkeiten von TUI fly.
Den zweiten Tag in Folge warten Passagiere am Flughafen auf Neuigkeiten von TUI fly. © RV

Auch Familien mit Kindern gehören zu den betroffenen Reisenden.
Auch Familien mit Kindern gehören zu den betroffenen Reisenden. © RV

Neben zwei – obligatorischen – Verlängerungsnächten in Ägypten erhielten sie auch Gutscheine für Essen und Trinken am Flughafen in Hurghada. Doch mit der Zeit stieg die Unzufriedenheit. „Es gibt viel Frust wegen der fehlenden Kommunikation“, sagt Tom Waterschoot, der selbst am Mittwoch beruflich in einem anderen Flugzeug sitzen musste. Das wird leider nicht funktionieren.

Die Spannungen am Flughafen nahmen am frühen Dienstagabend zu, als wütende Passagiere das Flughafenpersonal anmachten. „Weinende Kinder, weinende Mütter, … nicht zu sehen. Viele Passagiere weigern sich, mit demselben Flugzeug zurückzufliegen, an dem stundenlang gearbeitet wurde, das sie aber nicht richtig hinbekommen. Warum setzt Tui uns nicht einfach auf einen anderen Flug?“ Später am Abend kehrte Ruhe ein. Daher waren alle sehr müde.

Zusätzlicher Urlaub

„Keiner von uns sieht das noch positiv“, bestätigt uns ein anderer Fahrgast über die Tipp-Zeile 4040. „Es gibt Familien mit Babys, mit mehreren Kindern, … und nur zusätzliche Urlaubstage bei der Arbeit zu organisieren, ist nicht leicht zu bekommen um.“

SEHEN. Auf einem Flug von Brussels Airlines kam es im Dezember zu Unruhen, als den Passagieren kurz vor ihrer Ankunft auf Teneriffa mitgeteilt wurde, dass sie nach Brüssel zurückfliegen würden



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar