Reisen durch Europa mit der Bahn doppelt so teuer wie mit dem Flugzeug: Belgien unter den Top 3 der teuersten Länder

1689832091 Reisen durch Europa mit der Bahn doppelt so teuer wie.7

Die Bahn ist in Europa im Schnitt doppelt so teuer wie das Flugzeug und auf einer Strecke sogar dreißig (!) mal so teuer. Belgien gehört zu den Top 3 der teuersten Länder. Das geht aus einer neuen Analyse von Greenpeace Mittel- und Osteuropa hervor. Die europäischen Bahnen werden durch eine unfaire Besteuerung zugunsten der Fluggesellschaften auf Kosten des Klimas bestraft.

Greenpeace verglich die Flug- und Bahntickets von 112 verschiedenen europäischen Strecken zu neun verschiedenen Zeitpunkten. „Dieser Bericht zeigt, inwieweit die europäischen Bürger zum Fliegen ermutigt werden“, sagt Herwig Schuster, Mobilitätsexperte bei Greenpeace. „Fluggesellschaften profitieren von unfairen Steuervorteilen. Vor allem Billigflieger nutzen sämtliche Schlupflöcher aus, um Flüge zu unverschämt günstigen Preisen anzubieten.“

Nach Angaben der Umweltorganisation gibt es 10-Euro-Flüge nur, weil andere die tatsächlichen Kosten tragen: Unsicherheit für die Mitarbeiter, Kunden, die viele Zusatzkosten zahlen, Kommunen, die mit Steuergeldern Subventionen gewähren. „Im Interesse des Planeten und von uns allen muss die Politik Maßnahmen ergreifen, um diesen Trend umzukehren“, betont Schuster.

Belgien

Für Strecken ab Belgien kosten Bahntickets im Durchschnitt 2,6-mal mehr als Flugtickets. Laut Greenpeace ist unser Land damit nach Großbritannien und Spanien das drittteuerste Land für Zugreisen.

Ein Zugticket für die Strecke Madrid-Brüssel kostet fünfzehnmal so viel wie ein Flugticket. Das ist der viertgrößte Preisunterschied aus der Studie der Umweltorganisation. Die Strecke mit dem größten Preisunterschied verläuft zwischen London und Barcelona: Der Zug dorthin kann bis zu dreißigmal teurer sein als das Flugzeug. Und nur 23 der 112 untersuchten europäischen Strecken sind mit der Bahn (fast) immer günstiger als mit dem Flugzeug.

SEHEN. Nach Protest installiert die Gemeinde selbst einen Geldautomaten

Billigflieger betreiben 79 Prozent der analysierten Strecken und sind mit ihren „unfairen und aggressiven Preisstrategien“ in den meisten Fällen günstiger als die Bahn. Teilweise bieten sie sogar günstigere Umsteigeflüge an als Fluggesellschaften, die Direktflüge auf den gleichen Strecken anbieten, und stoßen so bis zu zehnmal mehr Treibhausgase aus. „Dadurch ergibt sich für Reisende die absurde Möglichkeit, günstig von London nach Brüssel zu fliegen und einen Zwischenstopp in Dänemark einzulegen“, sagt Schuster.

Klimatickets

Um Bahnreisen erschwinglicher als Flugreisen zu machen, fordert Greenpeace die nationalen Regierungen auf, Klimatickets einzuführen. „Dabei handelt es sich um erschwingliche und einfache Fahrkarten, die für alle öffentlichen Verkehrsmittel in einem Land oder einer Region gültig sind, einschließlich aller Züge und grenzüberschreitenden Verkehrsmittel“, sagte Schuster.

Laut Greenpeace können Klimatickets unter anderem durch Steuern auf überschüssige Gewinne von Öl- und Gasunternehmen, den Ausstieg aus umweltschädlichen Subventionen oder durch ein gerechtes Steuersystem basierend auf CO2-Emissionen finanziert werden. „Gleichzeitig müssen die Subventionen für Fluggesellschaften und Flughäfen enden, beginnend mit dem Auslaufen der Befreiung von der Kerosinsteuer“, betont Schuster.

„Jede Ablenkung am Steuer ist strafbar und kann mit einer Geldstrafe von bis zu 200 Euro geahndet werden“: Diese spanischen Verkehrsregeln sollten Sie kennen, wenn Sie in den Urlaub fahren (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar