Regisseur Jonathan Glazer dankte ihm, indem er über Frieden für Gaza sprach, doch das mit Stars besetzte Publikum blieb eher gleichgültig

Regisseur Jonathan Glazer dankte ihm indem er ueber Frieden fuer


UNDDer Oscar 2024 war ein verpfändeter Sieg Bester internationaler Film Zu Das Interessengebiet. Allerdings war es nicht vorhersehbar rührende Einladung, den israelisch-palästinensischen Konflikt zu beenden des Regisseurs Jonathan Glazer.

The Zone of Interest von Jonathan Glazer, der italienische Trailer

Tatsächlich kam seine emotionale Rede nicht zustande beschränkte sich darauf, der Akademie zu danken, die ihn unter anderen angesehenen Autoren ausgewählt hatte – aber es führte zu einem Abend voller Glamour ein schmerzlich aktuelles Thema: Die Toten aller Seiten haben die gleiche Würde.

Das Interessengebiet gewinnt einen Oscar 2024: ein Film von tragischer Bedeutung

Die erschütternde Parallele zur Geschichte des preisgekrönten Films: unterstreicht einmal mehr die Dringlichkeit des Friedens zwischen den Völkern.
Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Martin Amis, Das Interessengebiet erzählt das Leben von Rudolf Höss, der mit seiner Familie in einem gemütlichen Haus in einer ruhigen Gegend lebt.

Das Leben scheint friedlich zwischen Hausarbeiten, Gartenarbeit und gesellige Momente. Ein paar Meter entfernt liegt jedoch das Konzentrationslager Auschwitz, dessen Direktor er ist.. Unter den Darstellern war eine sehr talentierte Sandra Hüller, die für „Beste Hauptdarstellerin“ nominiert wurde Anatomie eines Sturzes.

Jonathan Glazer (rechts) Oscar 2024 für „The Zone of Interest“ (Getty Images)

Das Grauen des Nationalsozialismus und die Vernichtung der Juden werden nicht mit groben Bildern erzählt aber in einer noch grausameren und wirksameren Entfremdung, der Kontrast zwischen einer unheimlichen, idyllischen Welt und einer gewaltigen Tragödie. Das Interessengebiet stellt das Drama des Krieges aus einer ungewöhnlichen, aber nicht weniger wirkungsvollen Perspektive dar; Es ist ein politischer Film, der die Vergangenheit erzählt, die Gegenwart zeigt und eine bittere Zukunft vorwegnimmt.

Die Worte von Regisseur Jonathan Glazer

Glazers Worte werden mit bewegendem Ernst ausgesprochen: „Unser Film zeigt, wohin die Entmenschlichung am schlimmsten führt. Es hat unsere Vergangenheit und unsere Gegenwart geprägt.

Sandra Hüller in „Das Interessengebiet“. (Die Wunderbilder)

„Wir sind hier als Männer, die sich weigern, Juden zu sein.“ und der Holocaust werden von einer Besetzung abgelenkt, die so viele unschuldige Menschen in Konflikt gebracht hat. Ob es die Opfer des 7. Oktober in Israel oder der anhaltende Angriff in Gaza sind – alle sind Opfer dieser Entmenschlichung, Wie können wir widerstehen?

Tatsächlich gab es kaum Applaus vom besonderen Publikum aus Regisseuren, Schauspielern und Profis. Wenn dieser Appell bei den anwesenden berühmten Persönlichkeiten nicht ankam, war außerhalb des Dolby Theaters der Wunsch nach Frieden zu spüren.

Einige Demonstranten gegen den Krieg in Gaza näherten sich dem Dolby Theater und Vor dem roten Teppich, auf dem die Stars paradieren, wiederholten sie, was heute Abend vergessen wurde: „Während man hinschaut, regnet es da unten die Bomben.“

Sogar soziale Netzwerke haben mit Slogans und Schlagworten wie „Gaza übernimmt die Oscars“ mobilisiert, um auf die traurigen Kriegsereignisse aufmerksam zu machen. Auch wenn ein Film noch nicht in der Lage ist, einen ungerechten Krieg zu stoppen, ist er dennoch in der Lage, das Gewissen zu erschüttern.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar