«Regis funktioniert nicht und die Gelder verzögern sich»: sos-Bürgermeister auf der Pnrr

Regis funktioniert nicht und die Gelder verzoegern sich sos Buergermeister auf

„Auch heute – schreibt Decaro im ersten der neun kritischen Punkte, die im gestrigen Schreiben aufgereiht werden – mangelt es an der Vorbereitung vieler zentraler Verwaltungen, die Pnrr-Maßnahmen der Betriebshandbücher für die Eingabe von Daten in das Informationssystem Regis halten.“ Um das Gewicht der Frage vollständig zu verstehen, muss daran erinnert werden, dass die Gemeinden im Allgemeinen die „Umsetzer“ von Projekten sind, deren „Eigentümer“ die Ministerien sind, mit einer Rollenverteilung, die die Regeln des Plans bereits erheblich verkompliziert hat.

Die zweite Kritik der Bürgermeister bezieht sich darauf, dass es die „Eigentümer“ sind, die die eindeutigen Projektcodes (Cup), also die Skizze jeder Maßnahme des Plans, hochladen, aber „das Hochladen der Projektcodes (Cup) durch die Ministerien noch nicht abgeschlossen, und diese Informationen sind für den Zugang der Durchführungsstellen zum System erforderlich“.

Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Plattform

Die IT-Architektur der Plattform selbst scheint zu hinken, wenn aus den Kommunen Berichte über „anhaltende Schwierigkeiten beim bloßen Zugriff auf Regis (Berechtigungsfunktionalität) sowie bei der Navigation und Dateneingabe“ vermelden, die „ein ernsthaftes Hindernis für den gesamten Implementierungskreislauf darstellen“. der Pnrr», während «die wiederholten Änderungen der Datenzusammenstellungsseiten die qualifizierten Bediener verwirren» und «Fehler auftauchen, die die Aktivität blockieren».

Aber ein Softwareunternehmen würde nicht ausreichen, um den Weg für die Umsetzung des Plans zu ebnen. Denn die Bürgermeister, die bereits mit dem Risiko von Liquiditätsengpässen zu kämpfen haben, da die Vorschüsse von der Mef an die Aktoren 10 % des Wertes der Arbeit erreichen, während Unternehmen auf der Grundlage des Vergabekodex von den öffentlichen Auftraggebern bis zu 30 % verlangen können, unterstreichen die „Nichteinhaltung der Fristen für Zahlungen an die Durchführungsstellen aus den ersten Vorschüssen“, die laut Rundschreiben 29/2022 des Rgs innerhalb von sieben Tagen nach Eingabe der Daten in das Regis eingegangen sein müssten. Noch schlimmer ist der Plan der „kleinen Werke“, der ex post in den Pnrr aufgenommen, aber zwischen 2020 und 2021 bereits für rund 1,5 Milliarden umgesetzt wurde, der aufgrund seines besonderen Zeitplans ein allzu starres System ins Abseits stellt.

Die Anfrage

Um das Tempo zu ändern, fordern die Bürgermeister die Regierung auf, den Ministerien 15 Tage Zeit zu geben, um die Eingabe von Daten zu Stellantriebsprojekten in Regis abzuschließen, und 30 Tage, um die Bedienungsanleitungen von Italia Domani und dem Mef zu veröffentlichen, um die Zugangsregeln sogar umzusetzen direkt, von den Aktoren zu den Vorschüssen der Mittel: genau der Inhalt der Änderung, die am Mittwoch unter den Korrekturen zum Pnrr-3-Dekret keinen Weg in den Senat gefunden hat.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar