Regionals, die Regierung „verlängert“ die Abstimmung: bei den Urnen am Sonntag, 12. und Montag, 13. Februar bis 15 Uhr

1670603787 Regionals die Regierung „verlaengert die Abstimmung bei den Urnen am

Der Ministerrat, der am Morgen im Palazzo Chigi zusammentrat, billigte – auf Vorschlag des Viminale – ein Dekret zur Verlängerung der Frist für die Abstimmungsvorgänge für die nächsten Regionalwahlen: zusätzlich zum Tag von Sonntag, 12. Februarwir werden abstimmen bis Montag, 13. Februar 2023, 15 Uhr. Die Maßnahme gilt für die nächsten Kommunalwahlen in Latium und der Lombardei. Am letzten Wahltag, dem 12. Juni 2022, an dem gleichzeitig über das Frühjahrsreferendum und das Administrative abgestimmt wurde, fand die Vernehmlassung an einem einzigen Tag statt. Die Wahl wurde von der Regierung mit der Notwendigkeit begründet, die Kosten einzudämmen.

Nachdem der Ministerrat die ihm übertragenen Befugnisse gesehen hatte, beschloss er, den Titel eines stellvertretenden Ministers den folgenden Unterstaatssekretären zuzuweisen: Auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Edmund Cirielli; Gerechtigkeit, Francesco Paulo Sisto; Umwelt und Energiesicherheit, Vannia Gava; Infrastruktur und Verkehr, Galeazzo Bignami und Eduard Rixi; Arbeits- und Sozialpolitik, Maria Theresia Bellucci.

Valentino Valentini stellvertretender Minister bei Mimit

Zum stellvertretenden Minister befördert an das Ministerium für Unternehmen und Made in Italy auch Valentino Valentini. Ihre von Minister Adolfo Urso zugewiesenen Befugnisse sind die Förderung und Aufwertung des Made in Italy in der Welt, die Aktivitäten zur Anziehung ausländischer Investitionen, die Aktivitäten der italienischen Handelskammern im Ausland und die Aktivitäten im Zusammenhang mit Projekten der Europäischen Union und der Bekämpfung von Fälschungen Maße.

Zum Staatssekretär Fausta Bergamotte Minister Urso delegierte stattdessen die Aktivitäten der allgemeinen Anleitung und Überwachung der Ausübung der Ersatzbefugnis im Falle von Untätigkeit oder Verzögerungen (Artikel 30 des Gesetzesdekrets 50/2022, der sogenannte „Geschäftsombudsmann“), Anreize für Unternehmen ( von nichtsteuerlicher Natur) der Konversions- und Industriekrisen sowie der Philatelie. ZU Massimo Bitonci Die Delegationen befassen sich mit Anreizen steuerlicher Art, insbesondere für Handwerk, Handel und Industrie, den KMU-Garantiefonds, Berufe, Versicherungsdienstleistungen, Beziehungen zu IVASS und die Überwachung von Consap-Fonds, Rechtsstreitigkeiten und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Überwachung des Genossenschaftssystems und das Kammersystem sowie Initiativen und allgemeine Aktivitäten in den Bereichen technische Vorschriften, Verbraucherpolitik, Markt, Wettbewerb und Dienstleistungen.

Vorläufige Zustimmung zu 9 Gesetzesdekreten zur Umsetzung von Richtlinien

Auf Vorschlag der Europaministerin befindet sich das Ja in Vorprüfung zu neun Rechtsverordnungen zur Umsetzung oder Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an ebenso viele EU-Verordnungen oder -Richtlinien. Darunter die Anpassung an die europäische Verordnung über Crowdfunding-Dienstleister für Unternehmen, die ein neues harmonisiertes System einführt, mit der Möglichkeit des Beitritts von Betreibern durch Genehmigung durch die zuständige nationale Behörde; Bestimmungen zur Umsetzung der europäischen Richtlinie für die Verwendung von Basisinformationsblättern durch Verwaltungsgesellschaften von Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) und Bestimmungen zu Informationspflichten, Produktüberwachung und Positionsgrenzen sowie zur Anwendung auf Wertpapierfirmen zur Unterstützung der Erholung von der Covid-Krise.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar