Rechnungen: In 10 Jahren steigen die Kosten für Strom und Gas um 780 Euro pro Jahr und Familie

Rechnungen In 10 Jahren steigen die Kosten fuer Strom und


Jede italienische Familie zahlt heute 780 Euro pro Jahr mehr für die Lieferung von Strom und Gas im Vergleich zu 2011, obwohl das Gewicht von Steuern und Netzentgelten auf ihren Rechnungen im Jahr 2022 aufgrund der Maßnahmen gegen die um bis zu 34,7 % reduziert wurde Liebe Energie von der Regierung ins Leben gerufen. Dieses Foto wurde im Rahmen einer Untersuchung aufgenommen, die von der Verbrauchervereinigung Consumerism No Profit und vom Forschungs- und Studienzentrum der „Alma Laboris Business School“ durchgeführt wurde, einem Unternehmen, das auf Master- und Weiterbildungs- und Spezialisierungskurse für Fachleute spezialisiert ist und den Trend analysierte die Energie Markt und die Auswirkungen auf die Ausgaben der Nutzer.

In 10 Jahren steigen die Ausgaben für Strom und Gas um 780 Euro pro Jahr und Familie

2011 gab eine Familie im geschützten Markt am Jahresende durchschnittlich 1.622 Euro für die Versorgung mit Strom und Gas aus, eine Ausgabe, die 2021 auf 1.761 Euro (+139 Euro) gestiegen war: im Jahr 2011/2021 Im Vergleich dazu wurden die Stromtarife um +186 Euro pro Haushalt erhöht, während die Gastarife eine Reduzierung um -47 Euro pro Haushalt verzeichneten. Im Jahr 2022 ändert sich die Situation aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise in den letzten Monaten erheblich. Nach aktuellen Tarifen wird eine typische Familie am Jahresende insgesamt 780 Euro mehr für Energiekosten ausgeben als 2011: +468 Euro für Strom, +312 Euro für Gas.

2022 sinkt die Steuerlast auf Gasrechnungen gegenüber 2011 um 34,7 %

Anschließend untersucht die Analyse die steuerliche Seite der Rechnungen im geschützten Markt: 2011 zahlte jede Familie über 116 Euro pro Jahr an Steuern und Netzentgelten für Strom und 428 Euro für Gas. Tatsächlich machten die Steuern 26,2 % auf Strom und 36,4 % auf Gas aus. Eine Situation, die heute ganz anders aussieht: Die staatlichen Eingriffe zur Eindämmung der Energiekosten haben zu einer Reduzierung der Abgaben- und Steuerlast auf Rechnungen geführt, wobei die Besteuerung für Strom im zweiten Quartal 2022 auf 11 % und auf 18,77 % gesunken ist Gas. Ende 2022 und mit den aktuellen Tarifen wird eine typische Familie daher 34,7 % weniger Steuern auf Gaslieferungen auf ihren Rechnungen zahlen als im Jahr 2011, aber nur als Ergebnis der verschiedenen „Bill-Dekrete“, die auf den Weg gebracht wurden durch Exekutive der letzten 8 Monate, finanziert mit rund 20 Milliarden Euro aus öffentlichen Mitteln.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar