Die Regierung untersucht einen Mechanismus, um tugendhaften Konsum in den Rechnungen zu belohnen, die im April beginnen. Dann nämlich, wenn die letzten Hilfen für Familien und Unternehmen mit dem neusten Manöver ihr Ziel erreichen: Gebührennullung und 5 % Mehrwertsteuersenkung beim Benzin, dazu noch stärkere Sozialprämien und verbesserte Steuergutschriften für Unternehmen. Der neueste Hinweis wurde gestern, Samstag, 28. Januar, von Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti in einer Rede auf einer von der Liga organisierten Veranstaltung veröffentlicht. «Die Idee vom 1. April ist, dass das System sich dahingehend ändert, dass wir die gleichen, sagen wir, „politischen“ Preise garantieren, bis zu einem Prozentsatz des Haushaltsverbrauchs aus dem Vorjahr oder den Vorjahren, und das ist der Preis, der verankert ist die Werte von 2020 und früher, während der Mehrverbrauch zum Marktpreis angesetzt wird. Dies sollte diejenigen, die sparen und sich tugendhaft verhalten, dazu veranlassen, keine Erhöhungen zu haben ».
Der untersuchte Mechanismus
Wie würde der Mechanismus funktionieren? Grundsätzlich würde die Rechnung, wie Giorgetti selbst in den letzten Wochen erklärt hatte, in zwei Teile geteilt: Einerseits eine Verbrauchstranche mit einem „geschützten“ Preis (70-80% des jährlichen Verbrauchs, geschätzt auf der Grundlage der Vorperiode oder dem Durchschnitt der Vorperiode), während der Überschuss (20-30 %) immer noch zum Marktpreis wäre. Ein System, das diejenigen belohnen würde, die ihren Verbrauch unter Kontrolle halten, auch im Einklang mit dem von Europa vorgezeichneten Weg, der die Staaten auffordert, selektive Maßnahmen im Energiesektor zu bevorzugen und keine willkürlichen Eingriffe mehr.
Der „Rabatt“ in der Rechnung
Auf diese Weise würde also ein Teil der Rechnung einem kontrollierten Preis im Vergleich zu Marktwerten unterliegen. Der Mechanismus liegt auf dem Tisch und folgt dem Modell, das bereits von einigen Ländern angewendet wird, beginnend mit Deutschland, wo ein neues System eingeführt wurde, das vom 1. Januar dieses Jahres bis zum 30 ). Im Wesentlichen zahlen deutsche Haushalte für die ersten 80 Prozent des Gasverbrauchs gerechnet auf den Vorjahresdurchschnitt 12 Cent Kilowattstunde. Während die Industrie vom 1. Januar 2023 bis Ende April 2024 für die ersten 70 % des Verbrauchs 7 Cent pro kWh zahlt, immer bezogen auf den Durchschnitt des Vorjahres.
Das deutsche Modell
Der Eingriff der Regierung von Olaf Scholz ist jedoch mit enormen Kosten verbunden: Schätzungen zufolge werden für die Aktivierung dieser Maßnahmen in den ersten anderthalb Jahren 99 Milliarden Euro benötigt (56 Milliarden zur Deckung der Ausgaben für Gas und Fernwärme). Rechnungen, die in Deutschland sehr verbreitet sind, und 43 Milliarden für Stromkosten). Natürlich werden die Absicherungen fallen, wenn die Großhandelsgaspreise ihren Abwärtstrend fortsetzen, wie sie es in den letzten Wochen getan haben.
Der Kostenknoten
Die Kosten der Maßnahme sind kein geringes Problem, und es ist klar, dass die Nachahmung eines ähnlichen Mechanismus in Italien sorgfältig geprüft werden muss. Und dies erklärt die Umsicht von Minister Giorgetti selbst, der gestern erneut auf die Komplexität hingewiesen hat, die mit dieser Art von Intervention verbunden ist. „Wir arbeiten daran und hoffen, dass wir rechtzeitig im März ankommen“, wenn, wie erwähnt, die im Manöver gewährten Hilfen auslaufen.