Rechnungen: Anpassungen und außerordentliche Beiträge kommen für Sozialprämien. So funktionieren sie

Rechnungen Anpassungen und ausserordentliche Beitraege kommen fuer Sozialpraemien So funktionieren


Mit dem jüngsten in den letzten Tagen verabschiedeten Hilfsdekret hat die Regierung zusammen mit der Bestätigung der auf 5 % gesenkten Mehrwertsteuer auf Gas und der Senkung der Gasgebühren auch für das letzte Quartal Maßnahmen zur Aktualisierung des Sozialbonus ergriffen Rabatt auf die Rechnung für Familien mit wirtschaftlicher Notlage (basierend auf dem ISEE) oder körperlicher Notlage (wenn es in der Familie eine Person gibt, die auf lebensrettende Elektrogeräte angewiesen ist). Aber was ist das und was sind die Vorteile für diejenigen, die die Leistung erhalten? Sehen wir uns die beiden in den letzten Tagen von der Exekutive genehmigten Interventionen im Detail an.

Die Anpassung des Grundbonus

Die erste Maßnahme dient im Wesentlichen dazu, den Bonus an die aktuellen Ausgabenniveaus für Strom und Gas anzupassen, da die im Herbst 2021 eingeführten Zusatzvergütungen für das letzte Quartal nicht verlängert wurden. Artikel 1 des Dekrets löst tatsächlich die Anpassung dieses Grundbonus aus, der in den letzten zwei Jahren aufgrund des Vorhandenseins zusätzlicher Zulagen stagniert hat und den Arera jetzt stattdessen angeglichen hat, um dies zu gewährleisten, wie es der funktionierende Mechanismus vorsieht des Sozialbonus eine Reduzierung der erwarteten Ausgaben für das vierte Quartal 2023 um 30 % für Strom und um 15 % für Gas.

Die Konzessionsklassen

Die Höhe dieser Anpassung hat Arera dann mit der letzten Quartalsaktualisierung selbst festgelegt und dabei das bisher für die Gewährung des Sozialbonus angewandte Prinzip aufgegriffen. Dies geschieht durch die Einteilung der Anspruchsberechtigten in mehrere Leistungsklassen. Im Wesentlichen werden diese Aktualisierungen, die zum gewöhnlichen Bonus hinzugefügt werden, je nach den Merkmalen der Person, die die Leistung erhält, differenziert. Eine erste Gruppe bilden Familien, deren ISEE weniger als 9.530 Euro beträgt und die den aktualisierten Bonus von 100 % erhalten. Eine zweite Gruppe mit ISEE bis 15.000 (Grenzwert gilt für das gesamte Jahr 2023) erhält den aktualisierten Bonus von 80 %. Schließlich können sehr kinderreiche Familien (d. h. Familien mit mindestens vier unterhaltsberechtigten Kindern) auch mit einem höheren ISEE (bis zu 30.000 Euro für 2023) Zugang zum aktualisierten Bonus haben.

Für alle erhöht sich, wie bereits beim gewöhnlichen Strombonus, die Aktualisierung je nach Anzahl der Mitglieder der Familieneinheit. Beim Gasbonus unterscheidet sich die Höhe hingegen nach der Nutzungskategorie: Der Bonus fällt geringer aus, wenn das Gas nur zum Kochen und zur Warmwasserbereitung genutzt wird; Wird es auch zum Heizen genutzt, erfolgt eine Differenzierung nach Klimazone (je kälter, desto höher der Rabatt).

Der außergewöhnliche Beitrag

Die Regelung bringt dann noch eine weitere Neuheit mit sich: einen außerordentlichen Beitrag für diejenigen, die bereits Inhaber der Strom-Sozialprämie sind (mehr als 4 Millionen Familien). Zur Unterstützung dieser Maßnahme hat die Regierung Mittel in Höhe von 300 Millionen Euro bereitgestellt, deren Auszahlung sich an die soeben beschriebene Prämie anlehnt, d. h. entsprechend der Anzahl der Mitglieder der Familieneinheit ansteigt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar