Putin unterzeichnet Rückzug aus dem Vertrag zum Verbot von Atomwaffentests

1698924558 Putin unterzeichnet Rueckzug aus dem Vertrag zum Verbot von Atomwaffentests.7

Der russische Präsident Wladimir Putin (71) hat ein Gesetz unterzeichnet, das den Austritt Russlands aus dem umfassenden Teststoppvertrag (CTBT) genehmigt. Der Vertrag aus dem Jahr 1996 verbietet Atomwaffentests.

Der Comprehensive Test Ban Treaty (CTBT) wurde 1996 ausgearbeitet und verbietet alle nuklearen Explosionen, auch während Übungen. 132 Länder, darunter Russland, haben das Dokument unterzeichnet und ratifiziert. Aber einige große Akteure auf der Weltbühne, wie Nordkorea, China und die Vereinigten Staaten, taten dies nicht. Aufgrund fehlender Ratifizierungen trat der Vertrag nie in Kraft.

Putin hatte Anfang Oktober angekündigt, aus dem Vertrag auszutreten. Nach Angaben des Präsidenten ist der Schritt „ein Spiegelbild der Beziehungen Russlands zu den Vereinigten Staaten“. Der Abzug ist nur eine Formsache, denn in Wirklichkeit hat Russland nie aufgehört, Atomwaffen zu testen.

SEHEN. Das ist die Burevestnik: die neue Atomrakete, die Russland testet

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Putin mehrfach mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Im Februar hat Russland seine Teilnahme am nuklearen Abrüstungsvertrag „New START“, einem bilateralen Abkommen zwischen Moskau und Washington, ausgesetzt. Im vergangenen Sommer installierte Putin auch taktische Atomwaffen in Weißrussland, einem seiner engsten Verbündeten.



Lesen Sie auch:

Hat Putin jetzt die perfekte Ausrede für den Einsatz von Atomwaffen? (+)

ANALYSE. Warum es wirklich gefährlich wird, wenn Kim Jong-un Waffen an Putin verkauft (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar