Putin setzt Wagner-Chef auf seine Nummer: „Er ist zu weit gegangen und jetzt werden ihm die Flügel gestutzt“

1676395400 Putin setzt Wagner Chef auf seine Nummer „Er ist zu weit.7

Russlands Präsident Wladimir Putin hat Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin wegen seiner anhaltenden Kritik an der russischen Führung entschieden vom Tisch gewischt. Das sagt Sergej Markow, ein ehemaliger Kreml-Berater, der immer noch enge Verbindungen zum Regime unterhält. Prigozhin, der mit seiner Söldnerarmee in der Ukraine kämpft und in den letzten Monaten immer beliebter wurde, scheint den Schuss vor den Bug ernst zu nehmen.

Das Treffen zwischen Putin und Prigozhin hätte um den 14. Januar herum in St. Petersburg stattgefunden, sagte Markov der Nachrichtenagentur Reuters. Und Prigozhin zeigte sich „extrem kämpferisch“.

Der Kreml erwähnt das Interview auf seiner Website nicht und gibt an, private Treffen nicht zu kommentieren, aber mindestens eine andere anwesende Person bestätigte, dass das Treffen stattgefunden hat.

Stern

Prigozhins Stern stieg letztes Jahr schnell auf, als er mit seiner Söldnerarmee in die Ukraine ging, um für die russische Sache zu kämpfen. Letzten Monat verkündete er stolz die Eroberung der Stadt Soledar, den ersten bedeutenden Sieg der Russen seit Monaten. Es kostete ihn mindestens 25.000 Mann. Die meisten davon Kriminelle, die er in russischen Gefängnissen und Strafkolonien rekrutierte.

SEHEN. Zum Beispiel rekrutieren Russen Gefangene für den Krieg in der Ukraine

Auch in den sozialen Medien hielt sich Prigozhin nicht zurück. Er förderte dort seine rücksichtslose Privatmiliz und kritisierte scharf das russische Verteidigungsministerium und die Armeeführung, die seiner Meinung nach in der Ukraine nichts unternehmen. Schon bald wurden Spekulationen über mögliche politische Ambitionen laut.

Putin scheint es jedoch bei einem Treffen der beiden gekonnt im Keim erstickt zu haben. Er machte auch deutlich, dass die Kritik an der russischen Führung beendet werden sollte. Laut Sergei Markov versprach Prigozhin, dass er ohne Anweisung der russischen Behörden keine eigene politische Bewegung gründen und keiner politischen Partei beitreten werde.

SEHEN. Yevgeny Prigozhin lobt seine Wagner-Gruppe

Markov gibt zu, dass er nicht genau weiß, wer was während des Interviews gesagt hat, aber dass die Nachricht lautete, dass Prigozhin militärische Unterstützung unter der Bedingung erhalten würde, dass er sich vorerst aus der Politik heraushält. „Der Kreml hat ein bisschen Angst vor ihm und hält ihn für eine schwierige Person“, fügte er hinzu.

Bemerkenswert: Prigoschin sagte vergangene Woche in einem Interview, er habe „überhaupt keine politischen Ambitionen“, und es fällt auch auf, dass er die russische Armeeführung tatsächlich weniger kritisiert.

Staatlichen Medien

Ein einflussreiches Social-Media-Unternehmen, das mit Wagner in Verbindung steht, veröffentlichte am Wochenende ebenfalls ein Dokument, das anscheinend vom Kreml stammt und Journalisten der staatlichen Medien auffordert, Prigozhin und die Wagner-Gruppe nicht mehr zu erwähnen. Sie dürfen sich nur allgemein darauf berufen. Es ist jedoch nicht möglich, die Echtheit des Dokuments zu überprüfen.

Laut Dmitri Alperovitch – dem Vorsitzenden des amerikanischen Think Tanks „Silverado Policy Accelerator“ – schrumpft Prigozhins Handlungsspielraum. „Sein Stern schwindet. Er ist mit seiner Kritik am Militär und anderen russischen Eliten zu weit gegangen. Jetzt sind seine Flügel beschnitten.“




ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar