Putin nennt die Ukraine eine „Enklave“ und wiederholt die Bedrohung westlicher Gaslieferungen

Putin nennt die Ukraine eine „Enklave und wiederholt die Bedrohung


Wladimir Putin hat die Ukraine als „eine antirussische Enklave“ bezeichnet, da Moskau den westlichen Bemühungen zur Eindämmung der steigenden Energiepreise erneut drohte.

Putin sagte am Donnerstag in der russischen Exklave Kaliningrad über die Ukraine: „Unsere Jungs, die dort kämpfen, verteidigen beide Bewohner des Donbass [the industrial area in the east largely occupied by Russia] und Russland selbst zu verteidigen“, so die Nachrichtenagentur Interfax.

„Sie haben damit begonnen, auf dem Territorium der heutigen Ukraine eine antirussische Enklave zu errichten, die unser Land bedroht“, sagte Putin.

Zu Beginn des Konflikts im Februar sagte der russische Präsident, der Einmarsch des Kremls in die Ukraine ziele darauf ab, den Donbass zu befreien. Aber während sich der Konflikt hinzieht, haben sich Russlands Ziele dahingehend erweitert, das Land zu demontieren und große Teile seines russischsprachigen Südostens zu annektieren, die Putin am Donnerstag als Russlands „historische Gebiete“ bezeichnete.

Putin fügte hinzu, dass Russland von westlichen Sanktionen nicht gebeugt sei, die das Land weitgehend von Importlieferketten und Finanzmärkten abgeschnitten hätten.

Moskau sagte am Donnerstag, es werde den Verkauf von Öl an Länder einstellen, die eine Preisobergrenze für russisches Öl und Erdölprodukte durchsetzen wollten, wenn ein Vorschlag der USA und anderer G7-Staaten angenommen wird.

„Unternehmen oder Länder, die Beschränkungen einführen, werden wir nicht mit Öl oder Ölprodukten beliefern, weil wir nicht unter marktfremden Bedingungen arbeiten werden“, sagte Alexander Novak, Moskaus oberster Energiebeamter, laut dem staatlichen Nachrichtendienst Ria Novosti.

Stattdessen hat Russland gepriesen, dass es besser in der Lage sei, den wirtschaftlichen Turbulenzen standzuhalten als die europäischen Länder, die mit einer Energiekrise und steigenden Kosten zu kämpfen haben.

Die EU bereitet sich darauf vor, die Einfuhr von russischem Öl und Gas ab dem nächsten Jahr zu verbieten. Eine Preisobergrenze soll Europa helfen, Zeit zu gewinnen, um sich von russischer Energie zu trennen, indem es den westlichen Ländern ermöglicht wird, weiterhin ihre Vorräte zu kaufen, ohne Moskaus Kriegsmaschinerie zu befeuern.

Aber Novak nannte die Idee eine völlige „Absurdität“, die seiner Meinung nach die gesamte Branche destabilisieren würde.

In der Ukraine sagte der Atomsicherheitswächter der UNO, er habe am Donnerstag „ein paar Stunden“ damit verbringen können, das von Russland besetzte Kernkraftwerk Saporischschja zu inspizieren.

Ein Team unter der Leitung von Rafael Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, verließ Europas größtes Kernkraftwerk, um in das von der Ukraine kontrollierte Gebiet zurückzukehren, und ließ laut Energoatom, dem ukrainischen Betreiber der Anlage, fünf Inspektoren vor Ort zurück.

„Wir konnten in diesen wenigen Stunden viele, viele Informationen sammeln“, sagte Grossi in einem von der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti veröffentlichten Video. „Die wichtigsten Dinge, die ich sehen musste, habe ich gesehen.“

Die IAEA-Mission an dem weitläufigen Nuklearstandort wird voraussichtlich mehrere Tage dauern, und die Agentur hat angekündigt, ein ständiges Team vor Ort einzurichten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar