Psychische Auswirkungen von Flügen: „Ich war dankbar, aber auch sehr einsam“

Psychische Auswirkungen von Fluegen Ich war dankbar aber auch sehr


Seedra (24) ist vor drei Jahren mit ihrer Mutter und zwei Schwestern aus Syrien geflohen. „Es war eine harte Reise“, sagte Seedra. „Wir gingen von Syrien in den Iran und vom Iran in die Türkei. Wir blieben eine Weile dort und hofften, ein Boot nach Griechenland nehmen zu können. Wir haben manchmal Nächte hintereinander in einem Wald geschlafen. Die einzigen Dinge, die ich hatte, waren die Kleidung, die ich trug, Schlafanzüge und ein paar Hemden. Manchmal mussten wir fünf Stunden zu Fuß gehen, um an einen Ort zu gelangen, an dem wir Wasser oder Essen bekommen konnten. Wir sind von Athen in die Niederlande geflogen, alle in separaten Flügen mit einer Woche dazwischen.“

Voneinander getrennt

In den Niederlanden landeten Seedra und ihre Familie in verschiedenen Asylbewerberzentren, sagt sie: „Wir lebten insgesamt in sieben verschiedenen Zentren. Der knifflige Teil ist, dass Sie in diesem Moment Stabilität brauchen, aber das ist nicht möglich. Wir wurden ein paar Mal getrennt. Zum Glück haben wir vier jetzt ein Zuhause.“

Einsam in einem fremden Land

Noch einmal von vorne anfangen in einem fremden Land mit einer Kultur und Sprache, die man nicht kennt, wie macht man das? Seedra und ihre Familie fanden gegenseitig viel Unterstützung. „Es hat zwei Seiten: Du bist in diesem Moment so dankbar, dass du in Sicherheit und bei deiner Familie bist. Gleichzeitig ist es sehr einsam. Wir kannten hier niemanden und sprachen die Sprache nicht. Das war sehr schwierig. Wir haben uns gegenseitig durchgezogen. Unser Haus wirkt manchmal wie eine kleine Schule. Wir lernen regelmäßig zusammen und haben beim Abendessen eine Regel: Dann sprechen wir eine halbe Stunde Niederländisch. Abends spielen wir oft Spiele wie Scrabble. So macht es mehr Spaß, die Sprache zu lernen.“

Sitz nicht zu Hause und weine

Seedra weiß besser als jeder andere, wie wichtig es ist, auf die psychische Gesundheit zu achten. „Ich habe versucht, mich zu beschäftigen. Ich wollte nicht zu Hause sitzen und weinen, was mir passiert ist. Ich fing an, mich mit Achtsamkeit und Meditation zu beschäftigen, aber meine größte Unterstützung war TeamUp.“ Mit diesem Programm bietet Save the Children Flüchtlingskindern mentale Unterstützung. Die Organisation glaubt an die Resilienz von Kindern. Um schlechte Erfahrungen verarbeiten zu können, müssen sie sich gehört und gesehen fühlen. Durch Spiel- und Bewegungsaktivitäten lernen sie, mit ihren Emotionen bei TeamUp umzugehen, sie gewinnen Selbstvertrauen und erhalten die Chance, ein soziales Leben wieder aufzubauen.

Seedra: „TeamUp hat mir das Recht zurückgegeben, ein sinnvolles Leben zu führen.“

Seedra: „TeamUp hat mir das Recht zurückgegeben, ein sinnvolles Leben zu führen.“

Recht auf ein sinnvolles Leben

Seedra und ihre dreizehnjährige Schwester haben beide stark von TeamUp profitiert. Seedra: „Ich glaube wirklich an dieses Programm. Meine Schwester hatte immer Angst, neue Leute kennenzulernen. Diese Angst ist jetzt viel geringer. Sie kann sich viel besser ausdrücken und mit ihren Emotionen viel besser umgehen. Das sehe ich gerne. Ich selbst bin seit einigen Jahren Supervisor bei TeamUp. Ich finde es fantastisch, das zu tun. Ich kann nicht nur anderen helfen, sondern auch selbst viel davon profitieren. TeamUp hat mir das Recht zurückgegeben, ein sinnvolles Leben zu führen. Das war es, was ich brauchte, um mich in den Niederlanden zu Hause zu fühlen. Die Mitarbeiter von TeamUp sind für mich wie eine zweite Familie.“

Anderen Menschen helfen

Seedra ist so begeistert von TeamUp, dass sie einen Karrierewechsel anstrebt. „Ich habe in Syrien Zahnärztin studiert. Ich hatte ursprünglich vor, das Studium der Zahnmedizin in den Niederlanden zu absolvieren, aber jetzt fange ich im Januar mit Psychologie an. Ich habe meine Meinung von TeamUp geändert. Es macht mir so viel Spaß, anderen Menschen zu helfen. Und ich glaube an den Wert einer guten psychischen Gesundheit. Wenn Sie dem viel Aufmerksamkeit schenken, werden auch andere Aspekte in Ihrem Leben besser. Deshalb hoffe ich, dass durch TeamUp noch mehr Menschen geholfen werden kann. Das haben alle Flüchtlingskinder verdient.“

Save the Children setzt sich für eine gesunde geistige Entwicklung aller Kinder ein. Du möchtest mehr über TeamUp und die anderen tollen Initiativen der Kinderrechtsorganisation erfahren? Sie können mehr darüber auf der lesen Speichern Sie die Kinder-Website



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar