PSV holt in einem Spektakel in letzter Minute einen Punkt gegen Sevilla

1696378212 PSV holt in einem Spektakel in letzter Minute einen Punkt


In letzter Minute erzielt Jordan Teze das 2:2 und beschert dem PSV damit einen Punkt im Spiel gegen Sevilla.Bild ANP

PSV war am Dienstag Pressie, Spektakel und Fußball. Und Ungeschicklichkeit. Nach fünf Jahren war der Fußballstolz von Nordbrabant zurück in dem hell erleuchteten Theater, in dem der PSV angeblich hingehört, in dem stimmungsvollen Stadion, in dem es brummte. Der Auftritt war eine Reihe schöner Momente, Chancen, Mut, Durchhaltevermögen und natürlich auch mit prekären Situationen im Hintergrund, denn mit André Ramalho wird es nie langweilig.

Überraschend war nur, dass es lange Zeit 0:0 blieb und der 37-jährige Ultra-Sieger Sergio Ramos maßgeblichen Anteil am ernüchternden 0:1 nach 70 Minuten hatte. Er gewann den Kopfball von Malik Tillman nach einem kurzen Eckball, woraufhin Nemanja Gudelj am verwirrten Ramalho vorbeistürmte und den Ball gnadenlos ins obere Eck trieb.

Das Tor wirkte ernüchternd auf die Stimmung des PSV, obwohl der Kampfgeist ungebrochen blieb. Zunächst endete der PSV verdient mit 1:1, wobei Ramos erneut eine Rolle spielte. Nach einem Wirbelsturm rutschte er unter den sich drehenden Tillman. Luuk de Jong verwandelte den Elfmeter. Eine halbe Minute später explodierte De Jong fast vor Wut, nachdem der PSV vom Anpfiff aus einen Angriff zuließ, bei dem Youssef El-Nesyri, der Stürmer mit brillanter Sprungkraft, den eingewechselten Armel Bella-Kotschap besiegte. Und wieder glich der PSV aus, dieses Mal durch Jordan Teze aus kurzer Distanz nach einem Freistoß. Beifall. Netter Abend.

Acht Sterne

Der PSV hatte am Tag des Spiels gegen den Verein, der in den letzten fünfzehn Jahren vor allem in der Europa League für Aufsehen gesorgt hat, ein Video veröffentlicht. Ein Film über die Rolle insbesondere auf der europäischen Bühne. Auch über Eindhoven, die kleinste Stadt, die den Gewinner des wichtigsten Pokals hervorgebracht hat. Über die acht Sterne im Wettbewerbsemblem, die acht Mannschaften in der ersten Ausgabe der Champions League repräsentieren. Wer war da? Richtig, PSV.

PSV ist endlich zurück und das wollen sie wissen, auch wenn das erste Spiel vor zwei Wochen in London mit 0:4 gegen Arsenal verloren ging. Trainer Peter Bosz bringt seinen Spielern schönen Fußball bei, schnell, drängend nach vorne. Nun, mit Beratung nach vorne, durch Muster, mit Bodenspiel, mit grasbeweidenden Pässen, durch Spieler, die den Ball haben wollen. Das scheint im Fußball logisch, aber wie viele Akteure verstecken sich nicht in den hinteren Kulissen des Spiels? Oder sie geben den Ball so schnell wie möglich zu jemand anderem weiter, von dem sie mehr erwarten als von sich selbst. Nein, Jerdy Schouten nimmt immer eine kluge Position ein, lässt sich ein wenig zurückfallen, um immer verfügbar zu sein, um ständig Energie in das Angriffsspiel zu bringen, mit einem Pass, der Linien überspringen kann.

Malik Tillman, der in Deutschland geborene Amerikaner, ist relativ neu in der Startelf. Es ist eine Freude, ihn anzusehen, wegen seiner Rijkaard-ähnlichen, entschlossenen Anmut in seinem Gang, wegen seiner Einsicht und seines Mutes am Ball. Und dann sind da noch Johan Bakayoko und Noa Lang, die keine Angst vor dem Teufel haben, selbst wenn Sergio Ramos in der Nähe dieses Teufels ist. Kreativ, mit dem Wunsch zu feilschen, herauszufordern.

Unbeholfen

Nach einer schwierigen Anfangsphase für den PSV entwickelte sich ein attraktives Duell mit Halb- und Vollchancen für den PSV, der immer auf der Hut sein musste, wenn er nach hinten ausrutscht. Denn André Ramalho, der den Vorzug vor Bella-Kotchap erhielt, ist zwar ein leidenschaftlicher Bauer im Spiel von Bosz, doch er macht immer wieder einen Fehler, der vielen Zuschauern Angst macht.

Und ja, Ramalho hat am Dienstag auch einen Fehler gemacht, aber VAR und Schiedsrichter Orsato haben ihn gerettet. Er klärte den Ball ungeschickt, traf Adria Pedrosas Hand, und aus angreifender Sicht ist es sowieso immer Handball. Nur: In Ramalhos Körper machte sich Unsicherheit breit, denn kurz darauf ließ er El-Nesyri nach einem albernen Ballverlust von Joey Veerman zu leicht davonlaufen, was dazu führte, dass der marokkanische Nationalspieler den Schuss an die Latte lenkte.

In der zweiten Halbzeit regnete es Chancen, ein Spektakel, das das Publikum in rasende Begeisterung versetzte. Wundervoller Abend, wunderbarer Fußball. Es ist fast unwahrscheinlich, wie viele Dribblings Noa Lang gemacht hat. Eigentlich musste der PSV gewinnen, um weiterhin ernsthaft in der Gruppe mitzuspielen, zu der auch Arsenal und Lens gehören, gegen die der PSV die nächsten beiden Spiele bestreiten wird. Von den Ergebnissen her mag es etwas enttäuschend sein, aber fußballerisch ist der PSV eine Bereicherung für die Champions League. Wegen des Pressings, des Spektakels und damit des Fußballs. Es macht das ungeschickte Verteidigen etwas erträglicher.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar