Promotion ‚Giro 555‘ ist ein Abendblond mit blauen Augen. Das kann 2022 nicht wahr sein, oder?

Promotion Giro 555 ist ein Abendblond mit blauen Augen Das


Versammelt im Studio 22 für Giro 555, darunter Jeroen Pauw, Eva Jinek, Chantal Janzen und Wendy van Dijk.Bild Brunopress

Als ich am Montagabend mit meinen Eltern einen leckeren Eintopf gegessen habe, lief der Fernseher und wir durften die giro555-Aktion für die Ukraine genießen. Wir haben festgestellt, dass dies von einem bestimmten Frauentyp präsentiert wurde. Verständlich, dass die Schwergewichte des niederländischen Fernsehens aus dem Stall geholt wurden. Auch Jeroen Pauw durfte wieder Platz nehmen. Aber wir sind in diesem Land immer noch weiß orientiert. Hocherfreut in ihren schönsten Kleidern standen die Moderatoren für uns bereit. So sahen wir Glanz; Britt Dekker, Chantal Janzen, Wendy van Dijk, Dionne Stax und Eva Jinek. Fünf blonde weiße Frauen mit Augen so blau wie das Meer. Das kann 2022 nicht wahr sein, oder? Wir in den Niederlanden haben so viel Farbtalent, dass dies von einem erheblichen Teil der Bevölkerung als Beleidigung empfunden wurde. Spenden die Holländer mehr, wenn eine weiße Frau fragt? Oder wird das Talent der farbigen Niederländer von der TV-Welt immer noch missverstanden?

Niek AdamseAmsterdam

Amphitheater

Wo hört Mitgefühl auf und wird Unterhaltung? Auf dem Fernsehbildschirm oder Smartphone verfolgen wir den Krieg wie in einem römischen Amphitheater. Sicher auf unseren Bänken beobachten wir die Arena, in der ein Bär einen Mann angreift. Als sich das Biest mit blitzenden Nägeln auf den geschwächten Mann stürzt, erschaudern wir. Wenn er entkommen kann und den Bären ersticht, klatschen wir.

‚Hilf mir! Hilf mir!‘ bettelt der Mann und blickt auf. Aber die gleichen Zäune, die uns schützen, hindern uns daran, zu ihm zu gelangen. Wir bewerfen ihn hin und wieder mit etwas. Währenddessen nicken wir uns zu: Dieser Bär ist sehr grausam und gefährlich. Wir loben den Mut des Mannes, der vor unseren Augen umkommt. Und wir versuchen, den Kampf in uns selbst mit einem Bier zu löschen.

Da kommen mir die dunklen Worte von Dostojewski in den Sinn: Wir sind alle schuldig, aber ich bin der Schuldigste.

Jean-Jacques SuurmondAmersfoort

100 Millionen

Wir alle haben am Montag unser Gewissen beruhigt, indem wir mehr als 100 Millionen Euro für die armen Menschen in der Ukraine gespendet haben. Und das, während ich letzte Woche gelesen habe, dass „unser“ Max Verstappen diese Summe in zweieinhalb Jahren durch sehr schnelles Autofahren „verdient“. Versteh mich nicht falsch, ich würde es auch nicht ablehnen, wenn ich Max wäre. Aber ist es nicht skrupellos, wenn der Besitzer von Red Bull einen 24-Jährigen mit so viel Geld belohnt? Es erinnert mich an das Motto, das ich einmal gelesen habe: „Geld ist Macht, Charakter ist mehr.“

Wim EssenburgPurmerend

Hollanditis

Als ich Tim Fransens Rede darüber las, wie der Weltfrieden vom mentalen Zustand eines Führers abhängen kann, erinnerte ich mich an einen Vortrag, den ich in den 1970er Jahren in der Schule gehalten hatte. Darin teilte ich die oft gehörte Ansicht, dass der Besitz von Nuklearwaffen unter dem Strich eine gewisse Sicherheit bieten kann, aber nicht davon auszugehen ist, dass solche Waffen in die Hände von Terroristen oder instabilen Staaten gelangen. Diese Situation scheint jetzt einzutreten.

Übrigens sagten die Aktivisten damals, man könne Atomkraftwerke beschützen, bis man ein Gramm wiegt, aber im Krieg kann eine gut gezielte Rakete ein ähnliches Drama anrichten wie eine Atombombe. Diese Bedrohung droht jetzt. Kurz gesagt, diese Hollanditis war doch nicht so verrückt.

Lukas ObbinkPutten

IKV

Rob Vreekens kindischer Aufschrei (Stekel 8/3), dass der russische Einmarsch in die Ukraine dem IKV mit seinem Slogan „Alle Atomwaffen aus der Welt, ausgehend von den Niederlanden“ recht gebe, ist immer noch derselbe, damals von Hans van Mierlo an unwiderlegbares Argument, dass die Atomwaffe nicht erfunden werden kann. „Gib dem Krieg eine Chance“, ruft Vreeken fromm hinter seiner Laptop-Kanzel. Fang trotzdem an aufzuwachen, sage ich Rob.

Wouter van Oorschot, Amsterdam

Beratung

Johnson, Rutte und Trudeau sprechen sich gemeinsam für mehr Unterstützung für die Ukraine aus. Werden Pfizer, Janssen und Moderna mit einer grenzenlosen Medikamentenspende folgen?

Thea KroetsAlmere

hacken

Wann werden wir uns in das russische Staatsfernsehen hacken?

Aris SchellinkhoutDelft

Möchten Sie auf einen Brief oder Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar