Private Schulden und Unternehmenskrisen, exekutive Maßnahmen und Alternativen

1708939929 Private Schulden und Unternehmenskrisen exekutive Massnahmen und Alternativen

Seit über einem Jahrzehnt gibt es Regelungen, um Insolvenzen und generell Pfändungen von Vermögenswerten säumiger Schuldner (nicht nur Unternehmen, sondern auch private Verbraucher) möglichst zu vermeiden: Die Erfahrung zeigt, dass es immer häufiger zu Vermögenspfändungen kommt nicht ausreicht, um die Gläubiger zu befriedigen oder jedenfalls ihre Verluste auf akzeptable Weise zu begrenzen. Das wichtigste eingeführte Gesetz ist der Wirtschaftskrisenkodex, der bereits mehrfach geändert wurde und offenbar noch in Arbeit ist.

Daher ist eine Bestandsaufnahme sowohl der tatsächlichen Durchsetzungsverfahren als auch der Instrumente erforderlich, mit denen diese vermieden werden können. So analysieren die Experten von Il Sole 24 Ore im Fokus auf Regulierungen und Steuern am Kiosk gemeinsam mit Il Sole 24 Ore am Donnerstag, 29. Februar, zu einem Gesamtpreis von 3 Euro zunächst den Ausführungsprozess: von der Enteignung bis zur Zwangsversteigerung und -verteilung den Erlös, mit Einblicken in verschiedene Einzelfälle, die auftreten können. Dazu gehört der Verkauf von Unternehmensanteilen.

Auf den folgenden Seiten wird den vom Krisengesetzbuch vorgesehenen Instrumenten und dem „Verbraucherversagen“ Raum gegeben.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar