Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden
Melden Sie sich einfach an Private Equity myFT Digest – direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Die Private-Equity-Branche startet in das Jahr 2024 mit Rekordbeträgen an nicht ausgegebenen Anlegergeldern und einem beispiellosen Vorrat an in die Jahre gekommenen Deals, die Unternehmen in den kommenden Jahren verkaufen müssen.
Laut S&P Global Market Intelligence verfügten Private-Equity-Firmen am 15. Dezember über Barreserven in Rekordhöhe von 2,59 Billionen US-Dollar, die für Übernahmen und andere Investitionen zur Verfügung standen. Fast ein Viertel dieser Barmittel befanden sich im Besitz von 25 der größten Konzerne der Branche, darunter Apollo Global, Blackstone, KKR, CVC Capital und Advent International.
Führungskräfte der Branche und ihre Berater glauben, dass das neue Jahr eine große Prüfung für Private-Equity-Investoren darstellt, da sie nach Möglichkeiten suchen, große Investitionen abzustoßen und gleichzeitig nach neuen Möglichkeiten suchen.
Da der Markt für Börsengänge immer noch lauwarm ist und die globale Geschäftsabwicklung schleppend verläuft, lag die Zahl der Private-Equity-Exit-Transaktionen im letzten Quartal laut der Beratungsfirma Bain & Co. auf dem tiefsten Stand seit zehn Jahren.
Dies hat dazu geführt, dass Buyout-Gruppen einen Rekordwert von 2,8 Billionen US-Dollar an unverkauften Investitionen haben und Bain einen „riesigen Rückstand“ an Unternehmen, die aussteigen müssen, beschreibt.
„Was wir von Private-Equity-Eigentümern sehen, ist eine große Besorgnis, weil unklar ist, wie [asset sales] wird sich weiterentwickeln“, sagte ein leitender Banker für Fusionen und Übernahmen.
Die Bedingungen haben viele große institutionelle Anleger frustriert, die normalerweise erwarten, dass ihnen regelmäßig Geld zurückfließt, wenn Private-Equity-Gruppen profitable Investitionen verkaufen. Stattdessen haben diese Investoren in den letzten fünf Jahren nur einen Bruchteil des Geldes erhalten, obwohl sie enorme Summen zur Finanzierung neuer Buyout-Deals eingesetzt haben.
Die Banker gehen davon aus, dass die Konzerne in den kommenden Monaten ihr Geld einsetzen und gleichzeitig Deals zum Verkauf alter Investitionen abschließen – insbesondere, da der Optimismus wächst, dass die US-Zinsen nach dem stärksten Anstieg seit Jahrzehnten ihren Höhepunkt erreicht haben.
„Ich fühlte mich wie [2023] war ein Jahr, in dem die Leute ihre Portfolios verdauten. Hoffentlich wird 2024 ein Neustart für eine erneute Beschleunigung der Transaktionen sein“, sagte Elizabeth Cooper, Partnerin und Co-Leiterin der Private-Equity-Fusions- und Übernahmepraxis von Simpson Thacher & Bartlett.
„Für das erste Halbjahr sind viele Deals in der Pipeline und wir gehen davon aus, dass viele davon wie geplant umgesetzt werden“, sagte Carsten Wöhrn, Co-Leiter Emea M&A bei JPMorgan.
Um Geschäfte zum Abschluss zu bringen, haben viele Private-Equity-Gruppen Financial-Engineering-Taktiken eingesetzt, um die Diskrepanz zwischen dem, was Käufer für ein Unternehmen zahlen werden, und dem, was die Eigentümer akzeptieren, zu überbrücken.
Charles Hayes, globaler Co-Leiter für Privatkapital bei Freshfields Bruckhaus Deringer, sagte, dass Unternehmen sich zunehmend „strukturierten Transaktionen“ zuwenden – Transaktionen, bei denen Eigenkapital mit schuldenähnlichen Merkmalen zum Einsatz kommt.
Branchenquellen teilten der Financial Times mit, dass Private-Equity-Gruppen, die sich gegenseitig Unternehmen verkauften, zunehmend komplexe Strukturen nutzten. Dazu gehörten leistungsbasierte Earn-outs – die den Verkäufern zusätzliches Geld zahlen, wenn ein Unternehmen besser abschneidet als erwartet – oder andere Instrumente wie aufgeschobene Zahlungen von Käufern und große Rollover-Investitionen von Verkäufern, um Geschäfte abzuschließen.
Auch Banker und Private-Equity-Führungskräfte sind zunehmend begeistert von Unternehmensausgliederungen, bei denen eine Private-Equity-Firma einen Geschäftsbereich von einem großen Konzern kauft.
Der größte Private-Equity-Deal des Jahres 2023 war die Ausgliederung des Zahlungsverkehrsunternehmens Worldpay durch GTCR aus FIS mit einer Bewertung von 18 Milliarden US-Dollar. FIS hatte den Plan, Worldpay in ein börsennotiertes Unternehmen auszugliedern, aufgegeben und stattdessen 55 Prozent des Geschäfts an GTCR verkauft, was dem Verkäufer 11,7 Milliarden US-Dollar in bar einbrachte.
Laut Max Justicz, Co-Leiter für Finanzsponsoren in Amerika bei UBS, wollen viele große Buyout-Firmen diese großen Carve-out-Deals im Jahr 2024 wiederholen.
„Die Mega-Buyout-Firmen wollen zeigen, dass sie mit etwas Management-Know-how und viel Trockenpulver Carve-Outs kaufen können“, sagte er.