Privatanleger warnten davor, riskante Alternativprodukte zu kaufen

1664762224 Privatanleger warnten davor riskante Alternativprodukte zu kaufen


Privatanleger müssen vorsichtig sein, wenn eine Welle alternativer Anlageprodukte auf den Markt kommt, da viele hohe Gebühren verursachen, keine Diversifizierung aufweisen und Anlagen von schlechter Qualität anbieten, haben Vermögensverwalter gewarnt.

Große institutionelle Anleger haben in den letzten Jahren beneidenswerte Renditen mit Anlagen in alternative Anlagen erzielt, dem Sammelbegriff für Anlagen, die nicht öffentlich gehandelt werden, wie z. B. Private Equity, Privatkredite und Immobilien.

Aber die Anlageklasse war für Einzelpersonen weitgehend unerreichbar, da sie hohe Mindestinvestitionen und lange Sperrfristen erfordert.

Jetzt, da die Branche nach neuen Wachstumsquellen sucht, wird in den nächsten 12 Monaten eine Welle von auf den Einzelhandel ausgerichteten alternativen Anlagen auf den Markt kommen. Vermögensverwalter warnten davor, dass diese neuen Produkte möglicherweise nicht so hochwertig – oder erschwinglich – sind wie das, was Institutionen zur Verfügung steht.

„Es fehlen die Produkte für den Einzelhandel . . . Wir haben den Zugang nicht zu einem vernünftigen Preis demokratisiert“, sagte Michelle Seitz, Geschäftsführerin von Russell Investments, letzte Woche auf der Future of Asset Management North America-Konferenz der FT in New York.

Kleinanleger sind sich möglicherweise auch weniger klar über die zusätzlichen Risiken, die sie in Bezug auf Volatilität und Unfähigkeit, auf ihr Geld zuzugreifen, eingehen, sagte sie. „Der Vorteil einer großen Institution ist, dass Sie einen CIO haben, der genau weiß, was seine Haftung ist. Wir haben nicht alle diese Tools bereitgestellt . . . bis zum Ende individuell“, sagte sie.

Privatanleger sind für das Wachstum des Sektors von entscheidender Bedeutung, da viele institutionelle Kunden bereits stark in alternative Produkte investiert sind und einige versuchen, ihr Engagement zu reduzieren. Viele Institutionen haben bereits etwa 30-50 Prozent der Portfolios in Altpapieren, teilweise aufgrund jahrelanger starker Renditen und teilweise aufgrund des jüngsten Rückgangs der öffentlichen Marktbewertungen.

Der durchschnittliche Kleinanleger hat nur 2 Prozent seines Portfolios in Alternativen, laut einer McKinsey-Studie, die prognostiziert, dass diese Zahl in den nächsten drei Jahren auf 5 Prozent steigen könnte. Die Schätzungen des Beratungsunternehmens könnten 500 Milliarden US-Dollar und 1,3 Billionen US-Dollar an neuem Kapital einbringen Alternativen.

Privatanleger werden zu einem Zeitpunkt in den Markt einsteigen, in dem die jüngste Baisse bei öffentlichen Aktien und Anleihen wahrscheinlich den Wert zumindest einiger alternativer Anlagen nach unten drücken wird.

Das bedeutet, dass Diversifikation wichtig ist, um verlässliche Renditen zu erzielen. Kleinanlegern werden jedoch nicht die gleichen Optionen angeboten wie Stiftungen und Pensionsfonds, die Milliarden von Dollar investieren müssen. Viele werden sich aufgrund der hohen Gebühren des Sektors letztendlich für einzelne Fonds auf Handelsplattformen entscheiden oder bei einzelnen Anbietern investieren.

„Die meisten institutionellen Anleger haben ein Portfolio von 20 bis 40 Managern in einem diversifizierten Portfolio. Privatanleger investieren möglicherweise nur in einen Manager – das bedeutet, ein hohes Risiko einzugehen“, sagte George Walker, CEO des 460 Milliarden US-Dollar schweren US-Vermögensverwalters Neuberger Berman.

Ein hohes Konzentrationsrisiko bedeutet, dass einige Anleger gewinnen könnten, während andere übergroße Verluste erleiden werden, sagte er. „Wenn Sie eine Institution nehmen und sehen würden, dass ihre Private-Equity-Allokation in einem einzigen Fonds steckt, wären Sie schockiert.“

„Das Wachstum, das wir bei der Demokratisierung privater Märkte gesehen haben, ist alles in den letzten zehn Jahren passiert, was ein gutartiger Markt war“, sagte Rohit Vohra, Leiter des Bereichs globale Vermögensalternativen bei der Principal Financial Group. „In den nächsten Monaten kommt ein Moment der Wahrheit. Wir werden sehen, ob sie wirklich verstanden haben, was sie gekauft haben.“

Richtig gemacht, werden alternative Produkte Privatanlegern mehr Optionen bieten, sagten Vermögensverwalter, zu einer Zeit, in der sich immer mehr Unternehmen dafür entscheiden, länger privat zu bleiben. Sie können auch stabilere langfristige Renditen bieten, da volatile Märkte die traditionelle 60/40-Mischung aus Aktien und festverzinslichen Wertpapieren für Anleger, die auf eine Rente hoffen, unzureichend machen.

„Wir sehen Fortschritte, Sie sehen immer mehr[retail alternatives]. . . aber sie sind immer noch nicht so liquide, verfügbar und kostengünstig, wie sie sein müssten“, sagte David Hunt, Chief Executive von PGIM.

Es besteht Optimismus, dass sich die Produktqualität verbessern wird, wenn Alternativen zum Mainstream werden. „Was sich geändert hat, ist das Kaliber der Manager, die diesen Bereich betreten haben“, sagte David Levi, geschäftsführender Gesellschafter von Brookfield Oaktree Wealth Solutions.

Dennoch: „Vielleicht sehen Sie Firmen, die noch nicht lange Private-Equity-Portfolios aufgebaut haben und überzeugende Mausefallen bauen, um Kleinanleger anzulocken“, sagte Walker. „Je mehr [these] Programme sehen aus wie die institutionellen Programme und sind nicht nur Schrott, desto besser.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar