Premierminister De Croo ehrt den ermordeten VTM-Journalisten Danny Huwé in Rumänien

Premierminister De Croo ehrt den ermordeten VTM Journalisten Danny Huwe in.7


Ministerpräsident Alexander De Croo legte bei seinem Besuch in der rumänischen Hauptstadt Bukarest am Denkmal für den ermordeten VTM-Journalisten Danny Huwé einen Kranz nieder. Sein Tod sei eine Mahnung, immer für die Pressefreiheit zu kämpfen, sagt De Croo. „Denn wenn die Russen die wahre Geschichte in der Ukraine wüssten, würde die Welt ganz anders aussehen.“

Der Tod des VTM-Journalisten Danny Huwé löste 1989 in Belgien eine Schockwelle aus. Ende 1989 reiste er mit seinem Kamerateam nach Rumänien, um über die Revolution gegen den kommunistischen Präsidenten Nicolae Ceaușescu zu berichten. Am 25. Dezember wurde sein Auto plötzlich von rumänischen Soldaten beschossen – trotz der Tatsache, dass eindeutig „PRESS“ darauf stand. Huwé wurde in den Kopf geschossen und starb auf der Stelle. Bis heute ist er der einzige belgische Journalist, der bei seiner Arbeit ermordet wurde. Heute befindet sich an der Stelle, an der er starb, ein Denkmal und der Platz ist nach ihm benannt. „Dieses Denkmal erinnert uns an sein Opfer und die Gefahren, denen die freie Presse noch heute ausgesetzt ist“, sagte Premierminister De Croo (Open Vld) nach der Kranzniederlegung.

Russische Barbarei

In seiner Rede verwies er auch auf die sieben Journalisten und Medienschaffenden, die seit Kriegsbeginn in der Ukraine ermordet wurden. „Das ist ein klarer Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht und sie sind eklatante Beispiele dafür, wie Russland gewöhnliche Zivilisten tötet.“

Hätte Russland freie Medien gehabt, wäre der Krieg in der Ukraine nie passiert, meint De Croo. „Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges. Putin hat derzeit die russische Bevölkerung vom freien Informationsfluss abgeschnitten. Der Grund ist einfach: Gut informierte Bürger haben keine Lust auf Krieg. Wenn das russische Volk die wahre Geschichte der russischen Barbarei und des Massakers an unschuldigen Zivilisten in der Ukraine wüsste, würde die Welt heute ganz anders aussehen. Lassen Sie uns deshalb den Kampf für eine freie Presse niemals aufgeben, denn es ist ein Kampf für unsere Demokratie und Freiheit.“

Möglicherweise gibt es Hinweise darauf, dass Danny Huwé, der vtm-Reporter, der 1989 über die rumänische Revolution berichtete, von Soldaten des späteren Präsidenten erschossen wurde. Danny Hüwe 1989 © KOS



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar