Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei
Roula Khalaf, Herausgeberin der FT, wählt in diesem wöchentlichen Newsletter ihre Lieblingsgeschichten aus.
Die englische Premier League hat eine milliardenschwere Versteigerung von Rechten für die Ausstrahlung ihrer Fußballspiele im Vereinigten Königreich gestartet. Mit einem überarbeiteten Angebot von fünf Paketen, die etwa 270 Spiele pro Saison abdecken, sollen die Einnahmen gesteigert werden.
Der Schritt erfolgt, da erneute Rückschläge bei den Rechteauktionen sowohl für den französischen als auch für den italienischen Fußball Bedenken hinsichtlich des Interesses der Sender, den Sport zu zeigen, geweckt und die Hoffnungen der Vereine auf einen gewaltigen finanziellen Gewinn zunichte gemacht haben.
Die Premier League gab am Mittwoch bekannt, dass sie für eine Laufzeit von vier Saisons jedes Jahr fünf Live-Rechtepakete mit zwischen 42 und 65 Spielen verkaufen werde. Kein einzelner Käufer darf mehr als vier der Pakete erwerben, die sich von Freitag bis Montag erstrecken. Der langjährige „Blackout“ um 15 Uhr an Samstagen – wenn keine Spiele übertragen werden, um die Teilnahme an Spielen der unteren Ligen zu fördern – wird beibehalten.
Rundfunk- und Clubmanager sagten, dass die Pläne, die Laufzeit des Vertrags von drei auf vier Jahre zu verlängern und weniger, aber größere Pakete anzubieten, darauf abzielten, die gesammelten Gelder zu steigern. Die Einnahmen aus einem Verkauf werden größtenteils zwischen den Vereinen aufgeteilt, aus denen die Premier League besteht.
Die vorherige Auktion, die während der Pandemie verlängert wurde, brachte etwa 5 Milliarden Pfund ein. Gebote werden von Sky, DAZN und TNT Sports erwartet, das sich im gemeinsamen Besitz von BT und Warner Bros. Discovery befindet.
Dennoch könnte der Preis pro Spiel noch sinken, sagen Übertragungsmanager, die auf die Schwierigkeiten verweisen, die die französischen und italienischen Fußballbehörden beim Verkauf ihrer Rechte für das nächste Jahr hatten.
Nach Angaben mehrerer an dem Verfahren beteiligter Rundfunkverantwortlichen haben die französischen Fußballbehörden keine Gebote erhalten, die den Mindestpreis für die Versteigerung von Paketen ihrer Fußballrechte erreichten.
Potenzielle Sender, darunter der Streaming-Dienst DAZN, der katarische Pay-TV-Sender beIN Sports und Amazon, werden nun voraussichtlich direkte Gespräche mit der Ligue de Football Professional aufnehmen, um zu versuchen, einen Deal außerhalb des formellen Auktionsverfahrens abzuschließen.
Die LFP könnte auch versuchen, den Pay-TV-Anbieter Canal+, ihren einst größten Sendepartner, trotz der Spannungen in der Beziehung in den letzten Jahren wieder an den Tisch zu locken. Canal+ lehnte eine Stellungnahme ab.
Zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, der französische Ligabetreiber habe gehofft, mit seinen nationalen und internationalen Rechten mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr zu erwirtschaften, aber Analysten hielten das für immer für übertrieben.
Die französischen Fußballbehörden forderten diese Woche „qualitative Angebote“ und Einzelheiten zu Finanzpaketen von DAZN und beIN, aber keines von beiden erreichte das für den Beginn der Auktion festgelegte Niveau. Auch Amazon hat kein Angebot abgegeben, war als aktueller Rechteinhaber aber auch nicht dazu verpflichtet.
Ein mit dem Vorgang vertrauter Rundfunkmanager sagte, die französische Liga sei „zu ehrgeizig“ in ihrem Ziel gewesen, durch den Verkauf ihrer Rechte Geld zu sammeln.
Er fügte hinzu: „Der Markt für europäische Fußballrechte ist wirklich stark geworden – es handelt sich um reife Märkte, und sowohl für Bieter als auch für Kunden sind die finanziellen Verhältnisse herausfordernd.“
Unterdessen wurde die Entscheidung über die Angebote der Sender Sky und DAZN, italienischen Fußball im Inland zu übertragen, um eine weitere Woche verschoben.
Eine Versteigerung italienischer Fußballrechte scheiterte im Sommer, was erneut zu direkten Gesprächen zwischen den Sendern und der Fußballliga führte. Die Vereine der Serie A trafen sich diese Woche, um die Angebote auszuwerten, haben die Entscheidung jedoch erneut auf Montag verschoben. Zwei mit dem Vorgang vertraute Personen sagten, das aktuelle Angebot sei niedriger als der bestehende Vertrag der Vereine mit den beiden Sendern.
Laut zwei an dem Prozess beteiligten Personen haben italienische Vereine auch mehrere Angebote erhalten, einen eigenen TV-Kanal einzurichten.
Die LFP und die Serie A lehnten eine Stellungnahme ab.