Porsche 911 Dakar: Der in 2.500 Einheiten produzierte Geländesportwagen

Porsche 911 Dakar Der in 2500 Einheiten produzierte Gelaendesportwagen

Auf der Autoshow in Los Angeles präsentierten die Stuttgarter den neuen 911 Dakar, die Sonderversion mit Höherlegung und Allradantrieb, die an die Erfolge von Porsche beim historischen Rallye-Raid erinnert. Limitierte Auflage von 2.500 Exemplaren

Alexander Follis

Die Weltpremiere des neuen Porsche 911 Dakar fand vom 18. bis 27. November auf der Los Angeles Auto Show statt. Diese in 2.500 Stück produzierte Sonderserie erinnert an den ersten Gesamtsieg der Stuttgarter Marke beim historischen Rallye-Raid im Jahr 1984. Der 911 Dakar ist mit einer um 50 mm höheren Bodenfreiheit ausgestattet als ein Carrera mit Sportfahrwerk. Darüber hinaus ist ein Frame-Lift-System vorne und hinten serienmäßig, das die Bodenfreiheit um weitere 30 mm erhöhen kann. Damit ist das Auto in der Lage, anspruchsvolleres Gelände wie ein SUV und bis zu hohen Geschwindigkeiten zu bewältigen, während sich das Auto oberhalb von 170 km/h automatisch absenkt. Der 911 Dakar ist serienmäßig mit speziell von Pirelli entwickelten Reifen ausgestattet, nämlich dem Scorpion All Terrain Plus in den Dimensionen 245/45 ZR19 vorne und 295/40 R20 hinten. Das Auto kann bereits zu einem Preis von 230.990 Euro bestellt werden.

Macht und Kontrolle

Der Motor ist der traditionelle 3.0-Sechszylinder-Boxer mit 480 PS und einem Drehmoment von 570 Nm.Der Sprint ist sportwagenwürdig: 3,4 Sekunden bis auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 240 km selbst begrenzt /h.h wegen der Reifen alles Gelände. Serienmäßig ist das Auto mit einem Achtgang-PDK-Automatikgetriebe und natürlich Allradantrieb ausgestattet. Außerdem ist das Auto dank der Hinterachslenkung und der aktiven Wankstabilisierung im Gelände agiler. Zwei dedizierte Fahrmodi wurden untersucht: der „Rallye“, der auf unebenem und unebenem Gelände effektiv ist und einen auf das Heck fokussierten Allradantrieb bieten kann, und der „Off Road“, der automatisch die maximale Bodenfreiheit aktiviert und auf schwierigen Oberflächen am besten funktioniert .. und auf dem Sand. Im Innenraum bietet der 911 Dakar nur zwei Sitze, um das Gewicht mit 1.605 kg niedrig zu halten, nur zehn mehr als der Carrera 4 Gts mit PDK-Getriebe.

Abenteuerliche Möglichkeiten

Die Optionsliste des 911 Dakar zeigt sofort, dass es sich hier um ein auf Abenteuer ausgelegtes Modell handelt. Ein optionaler Dachgepäckträger mit einer Kapazität von 42 kg wird mitgeliefert und kann für die Unterbringung von Rallye-Ausrüstung wie Kanistern, Klappschaufeln oder Traktionskeilen nützlich sein. Darüber hinaus ist auch ein Zelt erhältlich, auch für das Dach. Schließlich bietet Porsche für die Enthusiasten eine exklusive Farbe im Rallye-Design-Paket an: die zweifarbige Lackierung in Weiß und Metallic-Enzianblau mit roten und goldenen Verzierungen, die auch auf dem Siegerauto der Paris-Dakar im Jahr 1984 zum Einsatz kam. Der Kunde kann auch eine individuelle Startnummer zwischen 1 und 999 wählen, die auf der Seite platziert wird, während das Logo angezeigt wird schlechte Strassen erinnert sofort an den Sponsor, mit dem die Stuttgarter ins Rennen gegangen sind. Das Rallye-Sport-Paket hingegen macht mit einem Überrollbügel, Sechspunktgurten und einem Feuerlöscher den 911 Dakar zu einem echten Rennfahrzeug. Schließlich sind auch spezielle Chronographen mit Gehäusen aus Titankarbid erhältlich. Das Rallye-Design-Paket kostet 26.718 Euro.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar