Polen bereitet sich auf einen Stopp der russischen Gaslieferungen vor

Polen bereitet sich auf einen Stopp der russischen Gaslieferungen vor


Russland wird laut dem staatlich kontrollierten Gaskonzern der osteuropäischen Nation ab Mittwoch den Gasfluss nach Polen stoppen und damit Moskaus Bemühungen verstärken, die Energieversorgung gegen die Invasion der Ukraine zu bewaffnen.

PGNiG teilte in einer Erklärung am Dienstag mit, dass Russlands staatlicher Lieferant Gazprom ihn über eine „vollständige Einstellung der Lieferungen“ im Rahmen seines Jamal-Vertrags informiert habe, der am 27. April um 8 Uhr polnischer Zeit wirksam wird.

In einer separaten Erklärung teilte der polnische Energiekonzern mit, dass er sich am 12. April geweigert habe, dem Erlass des Kreml nachzukommen, der vorschreibt, dass Käufer aus „unfreundlichen“ Nationen Gas in Rubel über die Gazprombank bezahlen müssen. Es fügte hinzu, dass die Aussetzung der Erdgaslieferungen gegen den Liefervertrag verstoßen würde.

Anna Moskwa, Polens Ministerin für Klima und Umwelt, getwittert um den polnischen Haushalten zu versichern, dass sie nicht unter Kraftstoffknappheit leiden würden, da die Lager zu etwa 76 Prozent gefüllt sind.

„Polen verfügt über die notwendigen Gasreserven und Versorgungsquellen, die unsere Sicherheit schützen“, schrieb sie.

An den TTF, Europas Benchmark-Erdgaspreis, gebundene Front-Month-Futures-Kontrakte stiegen am Dienstag um bis zu 15 Prozent, nachdem lokale Medienberichte über Russlands Pläne, Gaslieferungen nach Warschau einzustellen, berichtet wurden.

Der Gasfluss nach Polen aus Russland, der durch Weißrussland und die Ukraine kommt, ist am Montag auf fast ein Zehntel des Niveaus drei Tage zuvor eingebrochen, so die Daten des Europäischen Netzwerks der Übertragungsnetzbetreiber für Gas (ENTSOG).

Gazprom bestritt, dass die Gaslieferungen nach Polen eingestellt worden seien. „Heute muss Polen Gaslieferungen nach dem neuen Zahlungsverfahren bezahlen“, sagte Sprecher Sergei Kupriyanov.





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar