Pnrr, zwei von drei italienischen Führungskräften haben keine Zweifel: Italien wird seinen Verpflichtungen nachkommen können

Pnrr zwei von drei italienischen Fuehrungskraeften haben keine Zweifel Italien


Wenn die Financial Times in einem Artikel sagt, sie sei ratlos über die Fähigkeit der Meloni-Regierung, die Chance zu nutzen, die die Next Generation Eu bietet, die unserem Land eine Zuteilung auf den Tisch legt von fast 200 Milliarden Euro, scheinen italienische Unternehmen anders zu denken. Laut einem Bericht von Deloitte Zwei Jahre nach dem Start des Programms sind zwei von drei italienischen Führungskräften davon überzeugt, dass Italien in der Lage sein wird, die mit dem Programm eingegangenen Verpflichtungen und Fristen einzuhalten Die Kommission und zwei Drittel des nationalen Wirtschaftssystems sind sich einig, dass der Plan angesichts globaler Herausforderungen wie dem Konflikt in der Ukraine, der Energiekrise, der Inflation und der Lieferkettenkrise aktualisiert werden muss. Italien, so wird in der Umfrage hervorgehoben, weist derzeit eine Zielerreichungsquote auf gleich 18 %höher als der EU-Durchschnitt (11 %).

Die Probe

Die Forschung basiert auf einer quantitativen Umfrage, die Ende April 2023 durchgeführt wurde neun Länder Europäische Länder (Italien, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Portugal, Rumänien und Spanien) anhand einer Stichprobe von 1.000 Führungskräfte (CEO und CFO) und Unternehmervon welchem 200 Italienerprivater Unternehmen.

Die Meinung italienischer Unternehmen

Der Bericht zeigt, dass italienische Unternehmen ein gewisses Maß an Kenntnissen über das Programm nachweisen größer im Vergleich zu ihren europäischen Kollegen (nur 12 % haben noch nie von ihnen gehört). Darüber hinaus äußern zwei von drei italienischen Führungskräften eine positive Meinung zu den positiven Auswirkungen, die das NGEU-Programm auf das System des Landes haben könnte, und würden die Erholung in Bezug auf Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität des Unternehmensgefüges unterstützen. Für 50 % der Befragten werden die Reformen und Planungen des Pnrr Einfluss haben langfristige Performance positiv ihres Unternehmens, während 60 % glauben, dass NGEU-Fonds einen Multiplikatoreffekt auf private Investitionen haben werden. 28 % der Unternehmen spüren bereits konkret die ersten Vorteile, die sich aus der Umsetzung des Pnrr ergeben.

Die Prioritäten

Doch was sind nach Meinung italienischer Manager die vorrangigen Entwicklungsbereiche für das Wirtschaftswachstum des Landes? Hier sind es: Nachhaltigkeit und grüner Wandel (48 %), Digitalisierung von Unternehmen (45 %), Innovation (44 %) und Modernisierung des Arbeitsmarktes (35 %).

Die Schwachstellen

Natürlich gibt es Herausforderungen. Zwei von drei Unternehmen geben an, an Ausschreibungen des Pnrr teilzunehmen (22 % der Stichprobe haben bereits die Ausschreibungen identifiziert, an denen sie teilnehmen möchten), aber lediglich 2 % haben sich bereits beworben. Nach Ansicht von 57 % der italienischen Manager sind die Förderkriterien und die administrativen/qualitativen Anforderungen unklar, während 44 % eine übermäßige Fragmentierung der Informationen, einen zu kurzen Zeitraum für die Förderfähigkeit der Ausgaben (43 %) und zu kurze Verwaltungsfristen beklagen (32). %). Schließlich möchten etwa 4 von 10 Führungskräften eine mehr Unterstützung von den zuständigen Institutionen während des gesamten Prozesses der Teilnahme an den Ausschreibungen des Pnrr. 40 % der Organisationen haben bereits eine interne Task Force für die Zuweisung von Mitteln und/oder Anreizen und die damit verbundenen Erfüllungen eingerichtet.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar