Pnrr, von Frankreich bis Deutschland: So funktionieren Kontrollen in Europa

Pnrr von Frankreich bis Deutschland So funktionieren Kontrollen in Europa


Ziele und Vorgaben, die es zu erreichen gilt, aber auch robuste Kontrollsysteme, damit sie funktionieren. Im Fahrplan des größten Ausgabenprogramms in der Geschichte Europas ist das Gebot klar: Die mehr als 720 Milliarden Euro an gemeinsamen Schulden, die auf dem Tisch liegen, müssen „richtig und transparent“ ausgegeben werden. Aber die Verantwortung liegt zentral in den Händen der Siebenundzwanzig. Die in ihren jeweiligen Pnrr ähnliche Überwachungssysteme entwickelt haben. Und das alles mit einem „A“-Rating, das Brüssel in dem zum Zeitpunkt der Genehmigung der Pläne aller Länder veröffentlichten Bewertungsdokument vergeben hat.

Kontrollen auf europäischer Ebene

Von Rom bis Paris, von Berlin bis Madrid sind es vor allem Finanzministerien, Ad-hoc-Kontrollstellen, nationale Rechnungshöfe und ein Archipel unabhängiger Gremien, die die Verwendung von Subventionen und Krediten laufend und nachträglich überwachen. Insgesamt betrachtet Palazzo Berlaymont das von den Mitgliedsländern errichtete Überwachungsnetzwerk als „im Einklang“ mit den Bestimmungen der Sanierungsverordnung.

In Paris liegen die Befugnisse beim Generalsekretariat für europäische Angelegenheiten

In seiner Architektur Paris Er übertrug die Verwaltung der Sanierungskredite in Höhe von 39,4 Milliarden Euro dem Generalsekretariat für europäische Angelegenheiten, das anschließend Bercy und dem Premierminister Bericht erstattete. Andererseits steht die Commission interministérielle de Coordination des Contrôles (CiCC) an der Spitze der Prüfungs- und Überprüfungssysteme, unterstützt auch durch die Tätigkeit der Rechnungsrichter des Cour de Comptes, die in ihrer Art und ihren Aufgaben der italienischen völlig ähnlich sind eins -, die regelmäßige Analysen durchführen und die Ministerien ständig unterstützen.

In Berlin erfolgen die Auszahlungen ausschließlich im Rahmen des Bundeshaushalts

ZU Berlin Stattdessen ist das Bundesministerium der Finanzen für die Überwachung der 25,6 Milliarden Euro schweren Kredite des deutschen Plans verantwortlich. Die Auszahlungen erfolgen alle im Rahmen des Bundeshaushalts und unterliegen daher den gleichen Regeln zur Prävention, Bekämpfung von Betrug, Korruption und Interessenkonflikten wie alle anderen Zahlungen des Bundes, einschließlich der laufenden Kontrolle des Rechnungshofs .

Finanzministerium in Madrid

In Spanien wie auch in der transalpinen Region liegt die Last der Betrugsprävention bei mehr als 150 Milliarden Euro Madrid Zwischen Zuschüssen und Darlehen fällt alles in die Zuständigkeit des Generalsekretariats für europäische Fonds im Finanzministerium, das den verschiedenen Behörden, einschließlich nationaler Rechnungsprüfer, den Zugang zu Inspektionen erleichtert.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar