Pnrr und fragile Menschen: 1,3 Milliarden bereitgestellt. Die Herausforderung besteht nun darin, es auszugeben

Pnrr und fragile Menschen 13 Milliarden bereitgestellt Die Herausforderung besteht

Laut Domenico Pantaleo, Präsident von Auser, einem Verein für aktives Altern, „führt die Fragmentierung der im Pnrr vorgesehenen Interventionen zu Verzögerungen und Unsicherheiten.“ „Wir müssen beispielsweise das Risiko vermeiden“, fügt er hinzu, „dass Gemeinschaftsheime, die den ersten Zugang für ältere Menschen zu medizinischer Versorgung und sozialen Diensten darstellen sollten, leere Kästen bleiben, denen alle integrierten beruflichen Fähigkeiten vorenthalten werden, die erforderlich sind, um die Gesamtverantwortung zu übernehmen.“ , vom Geriater bis zum Psychologen“.

Zwei Reformen, die im Rahmen des PNRR enthalten sind (und deren Umsetzung von der Auszahlung der entsprechenden EU-Mittel abhängt), betreffen die Unterstützung nicht selbstständiger älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen: in beiden Fällen das Gesetz Delegierte mit dem Regelwerk wurden genehmigt (Gesetz 33/2023 und Gesetz 227/2021), und die Durchführungsverordnungen werden derzeit vorbereitet. „Die Zeiten für diese beiden Reformen werden von der EU diktiert“, erklärt Vincenzo Falabella, Präsident von Fish, dem italienischen Verband zur Überwindung von Behinderungen. „Ich vertraue darauf“, fügt er hinzu, „dass die Reform der Dienstleistungen für behinderte Menschen die Gesamtlogik ändern und von einem Entschädigungssystem zu einem System übergehen kann, das wirklich auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist.“

Das Budget

«SOZIALE» INITIATIVEN
Dritter Sektor an 58 Maßnahmen beteiligt

Unter den mehr als 300 Maßnahmen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans betreffen 58 auch Einrichtungen des Dritten Sektors. Die für die Umsetzung dieser Interventionen vorgesehenen Ressourcen des PNRR belaufen sich auf 40 Milliarden Euro. Es gibt 27 Maßnahmen, für die die vorgesehenen Mittel oder ein Teil davon bereits bereitgestellt wurden, z 21,48 Milliarden.

ZERBRECHLICHE MENSCHEN
Den Regionen zugeordnet 1,3 Milliarden (von 1,45)

Für die Maßnahmen zugunsten nicht selbstständiger älterer Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne festen Wohnsitz sind diese bereits den Regionen zugeordnet 1,3 Milliarden, von den insgesamt 1,45 Milliarden, die der Pnrr für diese Zwecke vorgesehen hat. Bei den 952 Projekten zugunsten nicht selbstständiger älterer Menschen (501,5 Millionen) wurde das Vergabeziel II vollständig erreicht. 90,3 Millionen der 500 Millionen, die für Menschen mit Behinderungen vorgesehen sind (600 Projekte), und 45 Millionen der 450 Millionen, die für Initiativen für Obdachlose vorgesehen sind (provisorische Unterkünfte und Poststationen, 484 Projekte), müssen noch vergeben werden.

LOMBARDEI IN FÜHRUNG
In den den Regionen zugewiesenen Mitteln

Die Lombardei ist die erste Region, die PNRR-Mittel im Rahmen der 1,3 Milliarden erhält, die für Menschen mit Gebrechlichkeit bestimmt sind: Sie wird über 199,7 Millionen verfügen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar