Pnrr und Dezemberrate, EU-Inspektoren in Rom. Unter dem Blickwinkel von Verzögerungen und der Reform des Beschaffungswesens

Pnrr und Dezemberrate EU Inspektoren in Rom Unter dem Blickwinkel von


Während sich die von der Regierung angeheizte öffentliche Debatte in den letzten Tagen auf mögliche inhaltliche oder zeitliche Änderungen des Pnrr konzentriert hat, ist die Techniker der EU-Task Force sie haben gestern in den edlen Räumen des Wirtschaftsministeriums die Diskussion mit den Strukturen der Ministerien und Gebietskörperschaften über den aktuellen Stand der Umsetzung des Plans sowie über die Ziele und Meilensteine, mit denen die Dezemberrate verbunden ist, abgeschlossen.

Mehr als Skalierung Ausgabenziele, das von Nadef bereits umfassend überarbeitet wurde und das Programm 2022 von den 28 der ursprünglichen Prognosen auf 15 Milliarden reduzierte, wurde laut mehr als einem Teilnehmer an den Treffen mit der von Céline Gauer geleiteten EU-Task Force die Aufmerksamkeit der EU-Prüfer auf sich gerichtet den Stand der Reformen und die Umsetzungshindernisse der in den letzten Monaten bereits in Gesetzen und Dekreten formalisierten Beschlüsse. Ein Thema, das von den Ministern, die in den letzten Tagen öffentliche Überlegungen zum Plan angestellt haben, weniger geliebt wird, aber entscheidend ist Analysekriterien der Kommission die eher auf Ergebnislogik als auf formaler Zustimmung beruhen.

Die Prüfung der EU

Unter den vielen Kapiteln, die schließlich im Mittelpunkt der Diskussionen mit den Leitern der verschiedenen am Plan beteiligten Ministerien und mit den lokalen Behörden standen, nahm der zentrale Platz ein Wettbewerbsregeln und die notwendige Vereinfachung des Vergabekodex.

Beim ersten Punkt gibt es zwei offene Fronten. Warum zum Zeitplan planen sie erwartet bis Ende dieses Monats die Umsetzung des Gesetzes von 2021 und die Verabschiedung des Gesetzes von 2022. Die Unbekannten liegen auf mehreren Ebenen. Für die bereits genehmigte Dekrete In den Territorien gibt es ein Hin und Her, wie zum Beispiel die Verzögerungen einiger Regionen, insbesondere im Süden, bei der Neudefinition der Verwaltung der Wasserversorgung zeigen. Für andere, die noch in der Pipeline sind, stehen jedoch politische Entscheidungen an, die der neuen Mehrheit nicht leicht fallen. Dies ist bei dem neuen Versuch der Fall Reform der lokalen öffentlichen Dienstedie am Mittwoch in der Unified-Konferenz eine Einigung vorbehaltlich der Eröffnung von Diskussionstischen erzielte Direktzuweisungen, Nahverkehr und territoriale Bereiche, vor allem aber muss sie noch die parlamentarische Bewährungsprobe und die des endgültigen Startschusses im Ministerrat bestehen. Und an der gleichen Stelle steht die Kartierung von Konzessionen, während das Dekret noch über Seebäder liegt.

Der Beschaffungskodex

Für den neuen Beschaffungskodex ist der Termin innerhalb weniger Tage, aber die Stolpersteine ​​der letzten Monate bei den Pnrr-Ausschreibungen von Bildung bis Umwelt haben in den Diskussionen dieser Tage die Notwendigkeit hervorgehoben, die zu beseitigenden Engpässe sofort zu identifizieren.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar