Pnrr, Sangiuliano: Wir werden Ressourcen für die Sicherheit des Kulturerbes verwenden

Pnrr Sangiuliano Wir werden Ressourcen fuer die Sicherheit des Kulturerbes


Sicherheit durch Prävention, verbunden mit Schutz und Erhalt, aber auch die Erneuerung des Stadtgefüges und die nicht mehr aufschiebbare Reduzierung des Bodenverbrauchs: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Ersten Studientages zur Sicherheit des kulturellen Erbes, in Programm heute im Auditorium der Nationalen Zentralbibliothek in Rom.

Museen fehlt es an Sicherheitsprogrammen

Der Tag wurde von Kulturminister Gennaro Sangiuliano eröffnet, der nicht nur bekräftigte, wie sehr die Frage der Sicherheit des Kulturerbes „einem der strategischen Interessen der gesamten Nation“ entspricht, sondern auch, wie wichtig es ist, „Prävention zu betreiben, weil wir es einfach tun müssen eingreifen, wenn der Schaden angerichtet ist, aber auch ernsthaft und effektiv planen». «Prävention ermöglicht erhebliche wirtschaftliche Einsparungen, da ein späteres Eingreifen, insbesondere nach Erdbeben und Überschwemmungen, sehr teuer ist, und was die italienischen Museen betrifft, fällt mir auf, dass die meisten von ihnen keine sehr klare Planung der Interventionen haben muss über einen Zeitraum von einem Jahrzehnt durchgeführt werden“, so der Minister weiter.

Pnrr-Ressourcen für die Sicherheit des Kulturerbes

„Das Positive ist, dass es im Pnrr wichtige Förderlinien zum Thema Sicherheit gibt: Es ist meine feste Absicht, die von Europa bereitgestellten Mittel effizient, ehrlich und umsichtig einzusetzen.“ In der Rede des Ministers wurden auch die Fragen der äußerst grundlegenden Bewertung des seismischen und hydrogeologischen Risikos in Italien sowie das Problem der Verringerung des Bodenverbrauchs sowie Vandalismus und Vernachlässigung, mit denen Kulturerbe häufig konfrontiert ist, angesprochen und untersucht die Konferenz, an der Experten aus verschiedenen Disziplinen und Vertreter von Institutionen teilnahmen, von Massimo Osanna (Generaldirektor der Museumsabteilung) über Marica Mercalli (Generaldirektorin für die Sicherheit des Kulturerbes) bis hin zu Alessandra Marino (Direktorin des Zentrums für Restaurierung).

Die Sicherheitsdepots von Kunstwerken

Zu den wichtigsten Schwerpunkten des Tages gehörte die Erhaltung von beweglichen Vermögenswerten in der Phase nach der Notlage und die Schaffung kleiner temporärer Museumsstrukturen in Verbindung mit den im gesamten Staatsgebiet geplanten Sicherheitsdepots (nach der Pnrr-Recovery Art line of intervention ), die über die positiven Erfahrungen mit der Lagerstätte Santo Chiodo in Spoleto berichtet, in der die Werke von den Orten des Erdbebens von 2016 aufbewahrt werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar