Pnrr, Rechnungshof: Schließen Sie die Planüberprüfungsphase dringend ab. Preiserhöhung in der Größenordnung von 10,7 %

Pnrr Rechnungshof Schliessen Sie die Planueberpruefungsphase dringend ab Preiserhoehung in


„Es erscheint immer dringlicher, die Überarbeitungsphase des Plans schnell abzuschließen, um Unsicherheitsfaktoren zu beseitigen, sowohl für die Initiativen, die weiterhin im Pnrr verwaltet werden, als auch für diejenigen, die ihn verlassen müssen, damit die Verantwortlichen und Umsetzer entsprechende Anpassungen vornehmen können.“ » . Dies stellte der Rechnungshof im Bericht an das Parlament über den Stand der Umsetzung des Pnrr, des nationalen Aufbau- und Resilienzplans, im ersten Halbjahr 2023 fest. Die Prüfung des Verwaltungs- und Kontrollsystems für die Aktivitäten des Pnrr – Der Rechnungshof erklärt, dass die Kontrollen, die der unabhängigen Prüfstelle anvertraut wurden, im Einklang mit dem Regulierungsrahmen stehen und auf wirksame und dem Referenzkontext angemessene Weise durchgeführt werden.

Inflationsbedingter Preisanstieg in der Größenordnung von 10,7 %

„Die Inflationsdynamik – erklärt der Rechnungshof – hat zu einem Anstieg der Preise der im Plan vorgesehenen Projekte geführt, der auf etwa 10,7 Prozent geschätzt wird.“ Das Gericht betonte, wie wirksam die Entscheidung der Regierung war, diese Erhöhungen mit den Mitteln des Fonds für nicht aufschiebbare Arbeiten zu bewältigen. Durch ergänzende Mittel unterstützte Interventionen führen zu Preissteigerungen von durchschnittlich 12,6 %. Die zusätzlichen Mittel des Fonds machten 17 % der ursprünglichen Pnrr-Finanzierung aus.“

Die Umsetzung von Pnrr wurde durch personelle Lücken in der PA verlangsamt

In der öffentlichen Verwaltung Italiens fehlen 65.000 Fachkräfte und Wissenschaftler, eine Lücke, die zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Pnrr führen könnte. Der Rechnungshof schreibt dazu in seinem Bericht an das Parlament: „Die Umsetzung des Plans kann auf einige Schwierigkeiten stoßen, da die öffentliche Verwaltung Italiens nur begrenzt auf den digitalen Bereich spezialisiertes Personal zur Verfügung hat.“ Das Gericht unterstreicht diese Grenze und weist darauf hin, dass die Zahl der Beschäftigten um bis zu 65.000 erhöht werden müsste, um das Gewicht der wissenschaftlichen und technischen Fachkräfte an europäische Standards anzupassen. Ein Ziel, das angesichts der Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Jahren der Wettbewerbsaktivität bei der Suche nach diesen Berufsprofilen aufgetreten sind, ein besonderes Engagement erfordern wird.“

Die PNR-Ergebnisse zu den europäischen Zielen sind gut

„Die durch die europäischen Ziele erzielten Ergebnisse sind gut“, schreibt der Rechnungshof im Bericht an das Parlament über das erste Halbjahr. « Alle 28, die des ersten Semesters, wurden erhalten. Die Daten auf der Vorderseite der 54 Termine mit ausschließlich nationaler Bedeutung sind etwas weniger aussagekräftig. Von den im letzten Juni auslaufenden Verträgen sind 74 Prozent abgeschlossen.“ Von den 69 europäischen Zielen des zweiten Halbjahres 2023 (von denen die meisten von der vorgeschlagenen Änderung im Planüberprüfungsdokument betroffen sind) „waren 10 bereits bis Mitte Oktober erreicht, zusätzlich zu 6 von 15 nationalen Zielen.“ des dritten Quartals 2023“, fügen die Rechnungsrichter hinzu.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar