Pnrr, der Konflikt zwischen Regierung und Rechnungshof nimmt zu. Die Juroren: Fassungslosigkeit und Erstaunen über die Einschränkungen

Pnrr der Konflikt zwischen Regierung und Rechnungshof nimmt zu Die


„Die Vereinigung der Richter des Rechnungshofs bringt ihre Verwirrung und Verwunderung über die möglichen und bevorstehenden Initiativen der Regierung zum Ausdruck, über die in der Presse berichtet wird und die darauf abzielen, die Zuständigkeitsbereiche der Rechnungslegungsrichter im Hinblick auf die konkurrierende Kontrolle einzuschränken und erneut und unerwartet auszuweiten.“ der 2020 eingeführte sogenannte „Tax Shield“ läuft nun aus. Dies wurde in einer Mitteilung der Magistrates Association des Rechnungshofs im Anschluss an die Nachricht über die Möglichkeit angegeben, dass die Regierung Änderungen vorlegt, um die Kontrolle des Gerichtshofs nur auf Ausgaben im Zusammenhang mit dem Pnrr zu beschränken.

gleichzeitige Kontrolle

„Der Verband hat im Einvernehmen mit den Leitern des Rechnungshofs stets die Bereitschaft zum Dialog gezeigt, damit durchdachte Reformen eingeleitet werden können, die das Ergebnis einer ruhigen Überlegung sind, um die Formen der Kontrolle, einschließlich der Gerichtsbarkeit, an die aktuellen Herausforderungen anzupassen.“ und gleichzeitig sicherzustellen, dass öffentliche Mittel, insbesondere wenn sie aus der EU stammen, im Interesse aller Bürger sinnvoll eingesetzt werden.“ Der Hinweis geht weiter. „Die begleitende Kontrolle wurde gemäß Artikel 22 des Gesetzesdekrets 76/2020 mit der klaren Absicht eingeführt, Interventionen zur Unterstützung und Wiederbelebung der Volkswirtschaft zu beschleunigen und nicht als Bremse zu wirken. Die vorübergehende Regel der Kunst. 21 des gleichen Dekrets („Steuerschild“) hat ein Spatium der Straflosigkeit eröffnet, das dem untreuen Beamten und jedem zugute kommt, der öffentliche Ressourcen verschwendet. Ab sofort bekräftigt der Verband nachdrücklich seine Besorgnis über mögliche spontane Initiativen, die dem Grundsatz der Autonomie und Unabhängigkeit der Justiz ernsthaft schaden, und schlägt der Regierung erneut vor, einen Diskussionstisch über die Reformen einzurichten, da er davon überzeugt ist „Die Entwicklung des Landes erfolgt durch den Aufbau eines Weges der Legalität, auf dem jeder aufgerufen ist, seine Rolle unter Einhaltung der gegenseitigen Zuschreibungen zu spielen“, heißt es in der Mitteilung abschließend.

Die Feststellungen des Rechnungshofes

Der Rechnungshof stellte im Bericht über die Koordinierung der öffentlichen Finanzen seine Diagnose zur Umsetzung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans. Eine gnadenlose Diagnose. Mit den vorliegenden Ausgaben liegen wir in den ersten vier Monaten des Jahres bei 1,1 Milliarden von 32,7 Milliarden geplanten Ausgaben für das gesamte Jahr 2023. Zahlen, die die Regierung verärgert haben.

Leasing: Wir erwarten einen konstruktiven Beitrag von Corte Conti

Zu diesem Zeitpunkt intervenierte Minister Fitto mit einer offiziellen Note, in der er die Rechnungslegungsrichter um einen konstruktiveren Ansatz bat. „In den kommenden Monaten wird die Berichterstattung über viele Projekte und viele Interventionen beginnen, wünschenswert wäre ein konstruktiver Ansatz des Rechnungshofs, der alle umsetzenden Subjekte in der Berichterstattungs-, Probenahme- und Überprüfungsphase der Ergebniserreichung unterstützen könnte.“ Entwicklung von Formaten und Selbstkontrollsystemen, die die Aufgaben der einzelnen Durchführungsstellen vereinfachen würden. In diesem Sinne würden sich die Kontrollen also nicht überschneiden und das System wäre in der Lage, effektiver auf europäische Anfragen zu reagieren. Gemeinsam arbeiten, konstruktiv arbeiten, gut arbeiten“, sagte Minister Fitto.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar