Pnrr, Canale (C. Conti): „Betrugsbekämpfung mit EU-Geldern wird immer wichtiger“

Pnrr Canale C Conti „Betrugsbekampfung mit EU Geldern wird immer wichtiger


«20 % der Vorladungen» des Rechnungshofs «betrafen die missbräuchliche Inanspruchnahme europäischer und nationaler Gelder mit einem Gesamtschadensersatzantrag von über 231 Millionen Euro. Eine Zahl, letztere in starkem Wachstum „und“ dieser Umstand wurde von der neu gegründeten Europäischen Staatsanwaltschaft nicht unterschätzt, mit der die Generalstaatsanwaltschaft ein operatives Koordinierungsprotokoll unterzeichnet hat, an das sich die Landesstaatsanwälte bis 2021 halten Grundlage meiner Koordinierungspolitik zum Schutz des NFP begonnen habe, der Betrugsbekämpfung Vorrang einzuräumen „.

Dies betonte der Generalstaatsanwalt des Rechnungshofs, Angelo Canale, in seiner Rede bei der Eröffnungsfeier des Gerichtsjahres 2022. «Der durch die Verteidigungs- und Verfahrensbestimmungen vorgegebene Zeitplan wird die Fälle, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 und in jüngerer Zeit aufgetreten sind, auf das laufende Jahr 2022 projizieren. Deshalb – erklärte er – wird die Betrugsbekämpfung, die in einem Jahrzehnt Schadensersatzklagen in Höhe von etwa anderthalb Milliarden Euro hervorgebracht hat, für die Rechnungslegungsstaatsanwaltschaft zum wichtigsten Ziel, auch dank der Kassationsrechtsprechung in Bezug auf die Ausweitung der Rechnungslegungshoheit auf private Empfänger nationaler und europäischer Beiträge “, sagte Canale.

Präsident Carlino, verstärken Sie den Kampf gegen Pnrr-Betrug

Auch auf der Ebene des NRP, des National Recovery and Resilience Plan, wird große Aufmerksamkeit geschenkt. Daran erinnerte der Präsident des Rechnungshofs, Guido Carlino. „Um die ordnungsgemäße Verwendung von Geldern für alle Bürger unseres Landes und der Union zu gewährleisten“, insbesondere der Wiederherstellungsfonds, „müssen die Initiativen zur Verhinderung und Bekämpfung illegaler Aktivitäten zum Nachteil öffentlicher Mittel verstärkt werden auch national“.

Das BIP wiederherstellen und die hohe Verschuldung abbauen

Ziel sei es, so Carlino, eine nachhaltige und solide Erholung der Wirtschaft sicherzustellen. Italien werde sich in den kommenden Monaten „beispiellosen Herausforderungen sowohl in der Realwirtschaft als auch in der Verwaltung der öffentlichen Finanzen“ stellen müssen, weil es einerseits den bereits eingeschlagenen Weg „in hohem Tempo fortsetzen“ müsse sie „einen beträchtlichen Teil“ des im Jahr 2020 verlorenen BIP wiedererlangen, und andererseits muss sie „einen Weg der geordneten und schrittweisen Wiederherstellung der Dynamik der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben innerhalb eines Rahmens vorzeichnen, der mit der Nachhaltigkeit des Hochs vereinbar ist angehäufte Schulden“.

Beschränkung auf grobe Fahrlässigkeit setzt Sie einem Risiko aus

„Das Inkrafttreten der sogenannten Notstandsgesetzgebung – so Carlino weiter – hat zu Änderungen in der Definition des psychologischen Elements der Verwaltungsverantwortung geführt, insbesondere im Hinblick auf die Einstufung von vorsätzlichem Fehlverhalten im Sinne des Strafrechts und nicht mehr im Zivilrecht, und bei der Beschränkung der groben Fahrlässigkeit auf Unterlassungsverhalten“. „Die Beschränkung der groben Fahrlässigkeit auf bloßes Unterlassungsverhalten als Voraussetzung der Steuerpflicht steht nicht im Einklang mit dem Recht der Europäischen Union und mit den von der Verfassungscharta zum Ausdruck gebrachten Werten in den Artikeln 3, 28, 81, 97 und betrifft die konkretes Risiko einer generellen Absenkung der Schwelle der „administrativen Aufmerksamkeit“ für die sorgfältige Verwaltung öffentlicher Mittel“, sagte Carlino und fügte hinzu: „Die Initiativen zur Verhinderung und Bekämpfung illegaler Aktivitäten müssen daher zu Lasten der öffentlichen Gemeinschaftsfinanzierung gehen erhöht, und auch national, mit ihnen verbunden“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar