Pnrr, an die Kommunen wurden bereits 33,8 Milliarden von 53 insgesamt verteilt

Pnrr an die Kommunen wurden bereits 338 Milliarden von 53


In Pnrr führen Gemeinden und Metropolen Aktionen für 43 Milliarden durch, in einem Panorama, das auch um weitere 10 Milliarden bereichert wird, die mit Projekten mit direkten territorialen Auswirkungen verbunden sind. Von diesen Mitteln wurden bereits 33,8 Milliarden mit den Durchführungsmaßnahmen zugeteilt, und der Zähler ist dazu bestimmt, sehr nahe an der Rangliste der Aufrufe zu steigen, die 3 Milliarden Euro verteilen, um 264.000 neue Plätze in Kindergärten zu schaffen.

Das Foto des Wirtschaftsministeriums

Der Wirtschaftsminister Daniele Franco bietet die aktualisierte Volkszählung des Pnrr in einem territorialen Schlüssel an. Anlass ist die von Anci organisierte Veranstaltung mit dem Titel „Mission Italy“, die ebenfalls eine Bestandsaufnahme der von den Bürgermeistern bei der Nationalversammlung des Verbands der Gemeinden in Parma im vergangenen November gestarteten Herausforderung darstellen soll. „Um die PNRR rechtzeitig zu erreichen – sagte der damalige Präsident von Anci Antonio Decaro – brauchen wir die vollständige Mittelzuweisung bis Juni 2022.“

DER AUSGABENVERGLEICH

Wird geladen …

Die Zahlen des Wirtschaftsministers zeigen, dass wir von diesem Ziel noch nicht weit entfernt sind. „Die meisten Interventionen haben bereits begonnen – argumentierte Franco -, und dieser Start des Prozesses innerhalb des festgelegten Zeitrahmens ist ein gutes Omen für die Zukunft“. Schließlich geht die Regierung zum Termin mit dem nächsten Stichtag 30. Juni, dem Prüftermin für die mit der neuen 21-Milliarden-Euro-Tranche verknüpften Ziele, mit einem doppelten Bewusstsein an: dass auch die neue Prüfung positiv ausfallen soll Ergebnis, sondern dass die entscheidenden Phasen im Spiel der effektiven Umsetzung jetzt beginnen, mit dem schrittweisen Übergang von Verfahrenszielen zu messbaren Ergebniszielen. Die statt der Anzahl der Erlasse und Durchführungsmaßnahmen die Kilometer der Eisenbahnen oder U-Bahnen oder die Menge der tatsächlich erbrachten neuen Dienstleistungen zählen.

Garofoli: Eine besonders komplexe Phase beginnt

„Eine besonders komplexe Phase steht bevor – bestätigte der Untersekretär des Ratsvorsitzes Roberto Garofoli, der in seinem Amt tatsächlich die technisch-politische Leitung des Plans ausübt – denn bisher konnten wir dringend für die Ziele eingreifen Dekret , aber die gleiche Möglichkeit besteht nicht im Falle von Verzögerungen bei den Urteilen, die sich zwischen Ende dieses Jahres und 2024 konzentrieren werden ».

Konfrontation zwischen Regierung und lokalen Behörden

Zusammen mit dem Problem untersucht die Regierung Lösungen. Was für Garofoli zunächst in einer „periodischen technischen Konfrontation“ im Palazzo Chigi mit den lokalen Verwaltungen besteht, um die möglicherweise entstehenden Implementierungsknoten so weit wie möglich vorwegzunehmen. Der Minister für PA Renato Brunetta definiert es als „Tabelle zur Überwachung und Lösung von Engpässen und kritischen Problemen“, die laut dem Eigentümer des Palazzo Vidoni auch angegangen werden können, „indem der Einsatz von stillschweigender Zustimmung und Ersatzbefugnissen weiter ausgebaut wird“. Brunetta ihrerseits fordert dann die bereits eingeleiteten Maßnahmen in Bezug auf die Einstellung, den technischen Support mit der ab dem 20. Juni aktiven Plattform Capacity Italy und die Freigabe von Verträgen und gibt das Ziel (im Einklang mit dem am Aran-Tisch herrschenden Klima) der Unterzeichnung an bis Juli auch der Vereinbarung für Mitarbeiter von Regionen und Kommunen, nachdem diese bereits für zentrale Funktionen und Gesundheit eingetroffen sind.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar