Plenitude: Ratenzahlung im ersten Halbjahr für Familien in Not. So funktioniert das

Plenitude Ratenzahlung im ersten Halbjahr fuer Familien in Not So


Um Kunden mit Schwierigkeiten bei der Zahlung von Rechnungen zu unterstützen, wird Plenitude (Eni) ab dem 1. Februar nächsten Jahres die Möglichkeit für Familien, Eigentumswohnungen und kleine Unternehmen aktivieren, Rechnungen, die im ersten Halbjahr 2023 ausgestellt wurden, in Raten zu bezahlen, kündigte das von Stefano Goberti geführte Unternehmen an die Initiative mit einem Hinweis, in dem klargestellt wird, dass der Mechanismus, wenn er vom Kunden aktiviert wird, durch variable Raten je nach Betrag und ohne Anwendung von Zinsen und Kosten, die den Endbenutzern in Rechnung gestellt werden, strukturiert wird.

Die Initiative einigte sich mit Verbraucherverbänden

Die Initiative, die das wiederholt, was das Unternehmen bereits im Jahr 2022 getan hat, zielt darauf ab, Kunden zu helfen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Fristen für Strom- und Gasrechnungen einzuhalten, und wurde mit den nationalen Vertretern der Verbände des Nationalen Rates der Verbraucher und Nutzer (Cncu ).

Der Firmenplan

Plenitude ist bekanntlich das Benefit-Unternehmen von Eni, das die Produktion von Energie aus 100 % erneuerbaren Quellen, den Verkauf von Energiedienstleistungen und ein großes Netz von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge integriert. Das Unternehmen beliefert derzeit rund 10 Millionen europäische Kunden im Endkundenmarkt mit Energie und strebt an, bis 2025 mehr als 11 Millionen Kunden zu erreichen und über 30.000 Ladepunkte für die Elektromobilität zu installieren. Das Unternehmen plant außerdem, bis 2025 mehr als 6 Gigawatt installierte erneuerbare Kapazität und bis 2030 15 GW zu erreichen und bis 2040 CO2-Neutralität zu erreichen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar