Pirelli beflügelt Moto2 und Moto3: Rekordzeiten bei Tests

Pirelli befluegelt Moto2 und Moto3 Rekordzeiten bei Tests

Alonso Lopez fuhr eine Zeit von 1’33’061, was den Streckenrekord von Valencia wert ist und sowohl die Pole-Position von Aron Canet (Zweiter mit Fantic Racing) als auch die schnellste Rennrunde von Fermin Aldeguer zunichte macht. In der Moto3 ist Dani Holgado der Protagonist, der den Rekord um 1″ bricht.

Matteo Solinghi

@
TeoSic58

Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, begann Pirelli die Ära in der Moto2 und Moto3, indem er die schnellsten Rundenzeiten aller Zeiten fuhr. Am Montag, den 27. November 2023, der den oben genannten Kategorien der MotoGP gewidmet ist, zeigen die italienischen Reifen auf der Strecke in Valencia ihr volles Potenzial. Dies ist in der Tat der erste offizielle Test vor der Saison 2024 und der Beginn der Pirelli-Ära in der Weltmeisterschaft. Für jede Kategorie stehen drei Sessions zur Verfügung und am Ende des Tages belohnte die kombinierte Rangliste Alonso Lopez (Beta Tools SpeedUp – Boscoscuro) in der Moto2 und Daniel Holgado (Red Bull Ktm Tech3) in der Moto3 mit Rekordzeiten. Alle Fahrer verwendeten vorne und hinten Diablo Superbike-Slick-Reifen in weicher und mittlerer Mischung. In der Moto2 in der Größe 125/70 R17 vorne und 200/65 R17 hinten, in der Moto3 100/70 R17 vorne und 120/70 R17 hinten. Das Überraschende ist, dass es sich hierbei um Standardreifen und nicht um Prototypen handelt und sie daher von jedem gekauft werden können, da sie regelmäßig im Angebot sind.

Moto2: Die Rekordrunde von Alonso Lopez

Alonso Lopez war mit einer Zeit von 1’33’061 der schnellste Fahrer des Tages in der Moto2, eine neue Rekordrunde in Valencia in dieser Kategorie. Lopez fuhr in der ersten Session in seiner 24. Runde von 26 gefahrenen Runden die beste Zeit und unterbot damit den diesjährigen Rekord von Fermin Aldeguer im freien Training 3 (1’33″264) um zwei Zehntel. Zweitbeste Zeit insgesamt für Aron Canet ( Fantic Racing), Autor der Pole-Position am Samstag in 1’33″314, während Fermin Aldeguer (Beta Tools Speed ​​​​Up – Boscoscuro), Gewinner des Valencia-Rennens am Sonntag, Dritter ist. Zwölftes Mal für den Moto3-Weltmeister Jaume Masià (Pertamina Mandalika Sag Team). Moto2-Debüt auch für Diogo Moreira (Italtrans Racing Team), Ayumu Sasaki (Correos Prepago Yamaha VR46 Team), Deniz Öncü (Red Bull Ktm Ajo) und Xavi Artigas (Forward Team).

Moto3: Holgado der Schnellste von allen

Daniel Holgado (Red Bull Ktm Tech3) war mit einer Zeit von 1’37’300 der Schnellste in der Moto3 und verbesserte den Klassenrekord sogar um eine Sekunde. Holgado „fuhr die schnellste Zeit“ in der zweiten Session in der 13. von 17 Runden und brach damit Darryn Binders bisherigen Rekord (1:38:286) aus dem Jahr 2020. Die Güte der Pirelli-Reifen – kombiniert mit den technischen Verbesserungen im Hinblick auf 2024 – werden durch die Zeit von José Antonio Rueda (Red Bull Ktm Ajo) bestätigt, der knapp über drei Zehntel hinter Holgado liegt. Drittbeste Zeit des Tages in der Kombinationswertung für David Alonso (Gaviota Gas Gas Aspar Team). Ein guter Arbeitstag auch für die Rookies David Almansa (Rivacold Snipers Team), Ángel Piqueras (Leopard Racing), Luca Lunetta (Sic58 Squadra Corse), Jacob Roulstone (Red Bull Ktm Ajo) und Eddie O’Shea (VisionTrack Racing Team).

Start des Sprints

„Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die bei diesem ersten offiziellen Test 2024 mit den Moto2- und Moto3-Fahrern und -Teams erzielt wurden“, erklärte Giorgio Barbier, Direktor von Racing Moto Pirelli. „Für uns bestand das Ziel darin, die guten Eindrücke zu bestätigen, die wir Anfang September auf der Rennstrecke von Montmelò gemacht hatten. Da es sich damals um einen privaten Test handelte, wurden keine offiziellen Zeiten angegeben, wohingegen heute ein direkter Vergleich mit den Zeiten vom vergangenen Wochenende bei weitgehend ähnlichen Wetterbedingungen und Temperaturen möglich war. Das Erreichen der schnellsten Runden aller Zeiten auf dieser Strecke in den jeweiligen Meisterschaften, im Falle der Moto3 sogar eine Verbesserung um eine Sekunde, ist sicherlich ein klarer und leicht quantifizierbarer Beweis für die hervorragende Leistung, die unsere Reifen garantieren können. Einige Fahrer absolvierten (mit dem gleichen Reifensatz) mehr Runden als im Rennen, wenn auch nicht in Folge, mit geringem Abfall und geringem Verschleiß. Alle Mischungen zeigten eine gute Leistung. Offensichtlich waren es im Allgemeinen die weicheren Mischungen, die es den Fahrern ermöglichten, ihre besten Zeiten zu erreichen. Wir wissen, dass die Tests, so repräsentativ sie auch sein mögen, nie wie ein Rennwochenende sind und dass jede Strecke ihre eigene Geschichte hat, aber wir können sagen, dass alle Voraussetzungen gegeben sind, um in der nächsten Saison gute Arbeit zu leisten“, schloss Barbier.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar