Pioli, mach es wie vor zehn Jahren: Comeback in der Champions League mit Balotelli als Entscheidungsträger

1684502711 Pioli mach es wie vor zehn Jahren Comeback in der

Im Jahr 2013 erreichten die Rossoneri mit Allegri als Trainer den letzten Platz im großen Pokal, indem sie in den letzten Minuten in Siena gewannen

Zehn Jahre später ändert sich am Kontext kaum etwas. Piolis Milan muss bis zur Ziellinie laufen und bis zum letzten Zentimeter kämpfen, um sich einen Platz in der nächsten Champions League zu sichern. Vor einem Jahrzehnt taten die Rossoneri von Allegri dasselbe und erreichten im Fotofinish den dritten Platz – damals den letzten Gewinn für die Teilnahme am Queen-Wettbewerb.

Fehlstart

Schritt zurück, Saison 2012/13. Allegris Team, frisch vom zweiten Platz in der vorherigen Meisterschaft, aber nach den Abschieden von Ibrahimovic und Thiago Silva (Leitung PSG) zurückgekehrt, startet im Zeitlupentempo und kassiert in den ersten 4 Tagen drei Niederlagen. Gegen Sampdoria, Atalanta und Udinese. Ein Horrorstart, der Milan mit mühsam erkämpften 7 Punkten in den ersten 8 Spielen neben Pescara, Chievo und Bologna auf den fünftletzten Tabellenplatz bringt. Zwischen Pech und schweren Niederlagen, wie im Derby gegen Inter (0:1) und gegen Lazio im Olimpico (3:2). Mittlerweile liegt Juve mit 22 Punkten in Führung, gefolgt von Napoli mit 19 und Inter mit 18 Punkten. Die Saison scheint von Beginn an gefährdet: Das erklärte Ziel, die Qualifikation für die nächste Champions League, scheint in weiter Ferne zu liegen.

Hier ist Balo

Schritt für Schritt gruppierte sich der Teufel neu und erzielte positive Ergebnisse, wobei er an den Toren von El Shaarawy und Pazzini festhielt. Der 1:0-Sieg gegen Juve und das Unentschieden gegen Napoli (2:2) gaben der Gruppe Moral, die das Hinspiel mit 30 Punkten abschloss und auf den siebten Platz sprang. „Ich sagte, wir würden aus dieser Situation herauskommen“, erklärt Allegri. „Wir haben langsam den richtigen Weg eingeschlagen, sind aber noch nicht gefestigt.“ Der dritte Platz, den Napoli einnimmt, ist 9 Punkte entfernt, scheint aber auch in Reichweite zu sein, denn im Januar mischt der Kondorschlag die Karten und Bilanzen. Adriano Galliani holt Mario Balotelli nach Milanello. Am letzten Tag des Transfermarktes gilt es, aus europäischer Sicht den richtigen Anstoß zu geben. „Balo“ enttäuschte nicht: Er gab sein Debüt gegen Udinese und besiegte die Friauler mit einem Doppelpack, was den Rossoneri die ersten drei Punkte bescherte. Insgesamt erzielte er 12 Tore in 13 Spielen der Serie A: Der Angriff lächelt und mit ihm Allegri, der viele Punkte sammelt und am 2. März ankommt und Lazio den Pfeil schießt.

Endgültiges Comeback

Es ist der 27. Spieltag und im San Siro besiegte Mailand die Biancocelesti im direkten Spiel mit Blick auf die Champions League durch einen 3:0-Knockout gegen Pazzini (Doppelpack) und Boateng. Die Verfolgungsjagd führt zum wertvollen Überholmanöver und dem dritten Platz, den Milan bis zum Schluss nicht mehr verlässt. Oder fast, denn der Abschluss der Meisterschaft sorgt für ein paar Nervenkitzel zu viel. Am letzten Spieltag reist der Teufel nach Siena, um gegen die bereits abgestiegenen Toskaner anzutreten. Die Gesamtwertung liegt mit 72 Punkten auf dem dritten Platz, während die Fiorentina mit -2 auf dem vierten Platz liegt. Reine Formsache? Nicht genau. Zur Beruhigung ist ein Sieg nötig, doch Terzis Tor bringt die Bianconeri in der 25. Minute in Führung. Die Rossoneri jagten fast das ganze Spiel über dem Tor hinterher. In der 84. Minute dann die Wende: Balotelli holt sich und verwandelt den Elfmeter zum 1:1. Drei Minuten später sorgte Mexes im Gedränge für das 2:1 und ließ Allegri aufatmen, der mit einem Schauer ein filmisches Comeback besiegelte. Derjenige, von dem sich Pioli auch für das Saisonfinale inspirieren lassen muss. Ich denke, dass die letzten Minuten manchmal Überraschungen bereithalten.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar